Wir sind ganz begeistert, gestern hat sie an zwei Stängeln gleichzeitig je zwei Blüten geöffnetOh fein, H. papilio oder eine Kreuzung damit. Wunderbare Blüte!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hippeastrum (Gelesen 451857 mal)
Moderator: Phalaina
-
inSekt
Re:Hippeastrum
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hippeastrum
ja, sehr schön.
dürfen wir uns noch auf weitere freuen?edith meint, auch linkstipper sollten schreibfehler vermeiden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
inSekt
Re:Hippeastrum
Drei kleinere Zwiebeln haben jeweils auch einen kleinen Stängel angesetzt, da sind wir auch ganz gespannt. Die werde ich selbstverständlich auch zeigen.ja, seher schön.dürfen wir uns noch auf weitere freuen?
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Hippeastrum
Hallo,mir ist neulich ein Kolibri zugeflogen, weiß & halbgefüllt - sehr hübsch. Nach Internetrecherche denke ich, daß es die Sorte Alfresco ist. Allerdings berichten im web diverse Leute von duftenden Alfrescos - ich rieche bei meiner rein gar nix.
Hat vielleicht jemand von Euch auch eine und kann da irgendeinen Duft wahrnehmen? Bin ich nasentaub? Oder habe ich doch eine andere Sorte?LG,Sursula
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hippeastrum
Ich habe Alfresco nicht, aber andere duftende Sorten. Sie duften allerdings nicht immer, sondern nur dann wenn der Raum hinreichend warm und die Luftfeuchte nicht ganz niedrig ist.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Sursulapitschi
- Beiträge: 412
- Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Hippeastrum
tja, vielleicht lag es wirklich an Temperatur und/oder Luftfeuchte - inzwischen ist die Blüte vorüber, nächstes Jahr (hoffentlich!) kann ich ja mal mit den Rahmenbedingungen rumexperimentieren...Was für duftende Sorten hast Du denn so, und sticht da eventuell eine besonders hervor?
Re:Hippeastrum
hach, sehr schön, sie standen wohl sehr gut im Futter!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hippeastrum
Eine gefüllte duftet besonders stark. Aber welche kann ich nicht sagen, erst wenn sie wieder blüht und duftet und hoffentlich ein Stecker dran ist...Was für duftende Sorten hast Du denn so, und sticht da eventuell eine besonders hervor?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
inSekt
Re:Hippeastrum
Auf dem Stecker stand Rembrandt, aber wenn ich mir Bilder dazu ansehe, sieht sie eher nach der von RosaRot erwähnten papilio aus. Aber ich bin kein Spezialist und wer weis, was es da inzwischen alles für Kreuzungen gibt.
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hippeastrum
'Rembrandt' ist es sicher nicht, die ist wohl insgesamt heller. Wenn der große Hippstermeister hier mal wieder hineinschaut wird er genau sagen können ob H.papilio oder Kreuzung damit...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
inSekt
Re:Hippeastrum
Na, dann harren wir auf des Meisters Wort ;DAuf alle Fälle ist sie soooo schööön, ein echter Lichtblick an diesen trüben Tagen 
Re:Hippeastrum
Gestern las ich erst, dass Hippeastrum im Blumengroßhandel von einem Rekord zum nächsten stürmen. Offenbar ist das wie bei den Orchideen. Neue, gut wohnungstaugliche Sorten lässt die Beliebtheit bei den Verbrauchern steigen.wer weis, was es da inzwischen alles für Kreuzungen gibt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hippeastrum
Es gibt ja auch wirklich schöne Sorten und auch viele interessante Arten. Im Handel sind leider im Moment hier gar keine zu sehen außer den üblichen roten.Am Samstag habe ich noch eine kleine Weiße aus der Kolibriserie gerettet, die kurz vor der Entsorgung in einem Baumarkt stand...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
inSekt
Re:Hippeastrum
Bei den Discountern wird man hier ja auch gerade wieder beworfen damit, aber mit diesen habe ich immer nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die kamen zumindest bei mir nie nochmals zur Blüte.Gestern las ich erst, dass Hippeastrum im Blumengroßhandel von einem Rekord zum nächsten stürmen. Offenbar ist das wie bei den Orchideen. Neue, gut wohnungstaugliche Sorten lässt die Beliebtheit bei den Verbrauchern steigen.
