News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Also jetzt mal Butter bei die Fisch. Apfel hat eine aufgefächerte Narbe die mehrere Samenanlagen versorgt. Kirsche eine Einzelnarbe und nur eine Samenanlage.Schaut euch die Blüte mal genau an.
Ja, braucht auch niemand Strafarbeit machen. ;DGartenlady, bei der Sammlung von Bildern sind auch ein paar Pflaumen/Zwetschgen dabei und sogar eine Phlox-Blüte habe ich auf der ersten Seite gefunden. Allerdings sind die meisten Äpfel.Ich hab mich schon schlimmer getäuscht. Wenn ich trotzdem Unrecht haben sollte bitte ich schon jetzt um Entschuldigung.Ist ein krankhafter Anfall von Rechthaberei.
Narben, aufgefächert oder nicht, gab's doch jetzt schon genug hier Eigentlich ging es doch um Naturfotografie. Sind da nicht Äpfel gleich Birnen gleich Kirschen?
Sind ja schöne Bilder...aber echte Bienen gibt es auch zu sehen... ich bin nach wie vor dafür das es Apfelblüten sind Kirschblüten sind nicht so gross und ich war live da... ich habe noch keine Kamera mit GPS, sonst würde ich die Blüte bis zur Frucht dokumentieren. zumindest bis man sieht was daraus wird..... Diese Apfelplantage liegt, direkt an einer straße kein zaun nix durm.... könnt ihr euch vorstellen, was da los wäre wenn es süßkirschen wären ....und dazu kommt noch Schloss Dyck ist ein beliebtes ausflugsziel
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Falschbezeichnungen bei Bildern im Netz finde ich ärgerlich. Besonders wenn es von einem Gartenforum kommt.Es soll ja Leute geben die sowas als Referenz nehmen.Ich hatte auch vor kurzem einen Fall wo ein Apfel und eine Pflaume als merkwürdige Kirschen angesehen wurden (nackt). Sowas hat hier natürlich noch mehr verwirrendes Potential.Ich finde es darum gut wenn hier Fachbegriffe korrigiert werden. Passiert mir auch oft genug. Die Bilder finde ich auf jeden Fall sehr gelungen. Macht Lust auf den Frühling. Schloß Dyck ist bestimmt eine Reise Wert.Besonders die Bienenstöcke lassen mich wehmütig werden.P.S.Ich glaube Dir gern wenn Du es dieses Jahr dokumentierst. Kannst ja den Baum dann irgendwie für Dich markieren. Der Frühling kommt hoffentlich bald. Das mit der Narbe kannst Du ja mal vor Ort vergleichen.