News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich fand tatsächlich ein Schild mit dem Aufdruck "Geranium endressii" (das allerdings von Kayser & Seibert ). Ein Sortenname fehlt. ... Mensch, und Wageningen hätte so gepasst! Das Katalogparadies ... ;)Ich danke Euch!!!@Scabiosa, 'Ballerina' lässt sich noch Zeit, aber Geranium cinereum 'Giuseppii' leuchtet schon mit seinen Blüten. - Ist hier der Sortenname mit dem Doppel-"i" am Ende die korrekt geschriebene Variante?
ist aber etwas zu schlank für die Widmung an diese Dame.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Bei mir hat ein fieser Pilz alle ibericums erledigt . Das tut mir unendlich leid und ich hatte riesige Pflanze von 'Turco' - von dir nämlich - und sie sind alle letzten Frühsommer gewelkt und haben sich nicht mehr erholt. Auch nicht eilends getopfte Teilstücke.Nur die Hybride G. platypetalum x gymnocaulon hats geschafft. Sie ist üppig wie immer. Schade, aber auch Geranium können Probleme machen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Boah, das ist ja übel Ich kenn das gar nicht, dass ein Geranium komplett abstirbt. Vielmehr kann ich fast schon regelmäßig beobachten, dass einzelne Grundblätter oder auch Blütentriebe im jungen Stadium welken. Die ganze Pflanze war bisher allerdings nie betroffen. Habe dass bisher nie weiter ernst genommen ::)Welche waren denn genau betroffen. Ibericum und/oder platypetalum ('Turco' ist ja ein platypetalum)? Auch renardii? Und die x magnificum-Sorten?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
große freude bereitet mir seit 2 jahren das geranium sanne...hier völlig verwoben mit dem farn japonica metallicum und sanguisorba tanne, was für mich eine sehr schöne farbkombi gibt, die auf dem bild leider etwas flach ausfälltich habe von allen dunklen geraniümern erst ganz zum schluß zu sanne gegriffen...eher so im sinne von vervollständigung der sammlung, als echte gefühle von "muss haben" ...und kann es einfach nicht verstehen: es ist fast das schönste darunter für mich nun
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
cydora, ja, so ist die Situation hier auch. Das Geranium wächst zwar zu Füssen einer Rose, die wohl etwas Schatten macht, aber grds. ist es an der Stelle sonnig und mit Trockenheit hat es keine Probleme.