News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht) (Gelesen 27833 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
Wo gehört denn eigentlich der Prof. Borris hin?
    
    
            
        
              
        Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
jaaa .. und 'Renate'(palustris x veratrifolia) auchSabine ist eigentlich ganz hübsch
 edit: ach, da gibts ja noch massenweise Epipactis-Hybriden :Fotos davon + von vielen anderen Orchids bei http://www.florento.nl/html/nl_galerie.html
edit: ach, da gibts ja noch massenweise Epipactis-Hybriden :Fotos davon + von vielen anderen Orchids bei http://www.florento.nl/html/nl_galerie.htmlRe:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
Boah .. massenweise Unkraut in deinem Steingarten ;DGut, daß du letztes Jahr nicht mehr gejätet hast!Die 2 lila Stingel rechts - sind das Knaben ? rosa Knaben eigentlich?kuck mal, Du "Bedienter" (nun ja, das rausnehmen ist nicht ganz einfach, sonst könnte ich langsam damit handeln)
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
bin zwar nicht irm, aber ja, das sind dactylorhiza, die sarastro ein bischen als "Waldfeldundwiesenstachys" erscheinen   
 
    
    
            
        
           
 z6b
sapere aude, incipe
    
        sapere aude, incipe
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
sind die sooo lila ? keine Farbverfälschung ?BTW: schaut euch mal diese holl.Webseite (www.florento.nl) an - Link siehe oben - die Holländer sind anscheinend knapp davor, auch winterharte Orchideen in Unmassen auf den Markt zu schmeissen ... wobei sie auch schöne Hybriden gezüchtet haben .. das muß man ihnen lassen.edit: mönsch, wieso sagt einem denn keiner, daß man gar nicht immer url= schreiben muß, sondern daß man den Link einfach nur tippt + die Software macht den Rest   
 
    
    
            
        
              
         
 - Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7419
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
Epipactis Prof. Borris ist, glaube ich, ein Ausleseklon von Epipactis gigantea. Auch von Epipactis Sabine gibts mehrere Klone, die leicht unterschiedlich aussehen (mir fehlt jetzt nur der Link ...Wo gehört denn eigentlich der Prof. Borris hin?
 )
 ) - Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7419
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
@potz: es gibt tatsächlich nicht nur rosafarbene Dactylorhiza. Neben Feld-, Wald- und Wiesenformen gibt es einerseits tief violett gefärbte Formen, andererseits auch weiße. Ich werde mal nach ein paar Bildern und Formenbezeichnungen schauen.   
 
    
    
            
        
              
         
 Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
Protest !! das ist doch nicht mein Steingarten, sondern mein SUMPFbeet, bzw. ein Teil davon. Die Epipactis bekomme ich da nicht wirklich gut raus, die Teilstücke wachsen auch sehr schwer bis gar nicht weiter. Das was Du bekommst, habe ich bereits früher mal extra gepflanzt, es ist nur nicht markiert, muss daher warten, bis es zum Vorschein kommt.Das andere sind wirklich Knabenkräuter, aber an der Stelle im Garten habe ich nur Hybriden, die alle sehr dunkel sind.Hier ist noch ein Foto von Dactylorhiza hybr. und dem Epipactis. Vielleicht kann man trotz Verkleinern noch die Enge sehen, in der das alles wächstBoah .. massenweise Unkraut in deinem Steingarten ;DGut, daß du letztes Jahr nicht mehr gejätet hast!Die 2 lila Stingel rechts - sind das Knaben ? rosa Knaben eigentlich?kuck mal, Du "Bedienter" (nun ja, das rausnehmen ist nicht ganz einfach, sonst könnte ich langsam damit handeln)
 nun ja, in das Sumpfbeet habe ich vor Jahren Seerosenerde gemischt mit Lehm gefüllt, etwas aufgelockert mit Seramis .. da wächst alles ein wenig besser als in der Rest-Sanddüne ...
 nun ja, in das Sumpfbeet habe ich vor Jahren Seerosenerde gemischt mit Lehm gefüllt, etwas aufgelockert mit Seramis .. da wächst alles ein wenig besser als in der Rest-Sanddüne ...- Dateianhänge
- 
			
		
				- sumpf_mit_orchis.JPG (59.6 KiB) 137 mal betrachtet
 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
    
        (Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
Phalaina sucht wohl noch Fotos .. ich hab schon was gefunden   na ja, wegen dem Hagel letztes Jahr habe ich eh kaum Fotos gemacht, da die Pflanzen alle irgendwie geschädigt waren an den Blättern, hier ein spätblühendes und daher heiles ..
 na ja, wegen dem Hagel letztes Jahr habe ich eh kaum Fotos gemacht, da die Pflanzen alle irgendwie geschädigt waren an den Blättern, hier ein spätblühendes und daher heiles ..
    
          
    
            
        
           na ja, wegen dem Hagel letztes Jahr habe ich eh kaum Fotos gemacht, da die Pflanzen alle irgendwie geschädigt waren an den Blättern, hier ein spätblühendes und daher heiles ..
 na ja, wegen dem Hagel letztes Jahr habe ich eh kaum Fotos gemacht, da die Pflanzen alle irgendwie geschädigt waren an den Blättern, hier ein spätblühendes und daher heiles ..Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
    
        (Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
Hier ein Orchis morio, das in diesem Herbst nur völlig mickerig bis gar nicht erschienen ist, d.h., von zwei blühenden Pflanzen ist jetzt nur ein mickeriger Austrieb da   
    
          
    
            
        
          
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
    
        (Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
und noch ein paar Hybriden, die ich jedem Anfänger uneingeschränkt empfehlen kann (so er halt nicht rosa/lila hasst ...)
    
          - Dateianhänge
- 
			
		
				- knaeblein2.JPG (44.87 KiB) 145 mal betrachtet
 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
    
        (Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
Ich habe letztes Jahr einen Stachys gekauftbin zwar nicht irm, aber ja, das sind dactylorhiza, die sarastro ein bischen als "Waldfeldundwiesenstachys" erscheinen
 weil er ähnlich aussieht wie meine geliebten Knabenkräuter, aber blüht, wenn diese schon verblüht sind
 weil er ähnlich aussieht wie meine geliebten Knabenkräuter, aber blüht, wenn diese schon verblüht sind    
  
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
    
        (Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
Willst wohl ahnungslose Besucher narren?   
   
 
    
    
            
        
           
   
 plantaholic
    
        Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
na, bei Dir würde mir das wohl nicht gelingen  ::)und andere Besucher erkennen weder Stachys noch Dactylorhizen ...
    
    
            
        
          Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
    
        (Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Mitteleurop. Orchideen für Anfänger (pflegeleicht)
In der Tat .. aber steht wirklich alles proper da!Danke für die vielen Fotos. Ich muß wohl mein Vorurteil gegen die Knaben etwas revidierenHier ist noch ein Foto von Dactylorhiza hybr. und dem Epipactis. Vielleicht kann man trotz Verkleinern noch die Enge sehen, in der das alles wächst
 die Dunklen wären tatsächlich fast als "erträglich" einzustufen, so sie denn auch geflecktes Laub aufweisen (??)... und die Weiße ist toll!Ich weiß nicht, was der Vergleich mit dem Stachys soll!?Der hat doch viiiiel kleinere Blüten, vieeel lockerere "Kerzen" mit Blättchen dazwischen, einen 4-Kant-Stengel, der gar nicht zu übersehen ist ... no way to verwaxel 8)Dschiiisas .. Stachys gekauft? .. wars denn eine besondere Auslese? .. das Zeug ist hier flächendeckendes Unkraut.naja .. jedem das Unkraut, das er verdient .. aber das wird sich ja jetzt dann ändern
 die Dunklen wären tatsächlich fast als "erträglich" einzustufen, so sie denn auch geflecktes Laub aufweisen (??)... und die Weiße ist toll!Ich weiß nicht, was der Vergleich mit dem Stachys soll!?Der hat doch viiiiel kleinere Blüten, vieeel lockerere "Kerzen" mit Blättchen dazwischen, einen 4-Kant-Stengel, der gar nicht zu übersehen ist ... no way to verwaxel 8)Dschiiisas .. Stachys gekauft? .. wars denn eine besondere Auslese? .. das Zeug ist hier flächendeckendes Unkraut.naja .. jedem das Unkraut, das er verdient .. aber das wird sich ja jetzt dann ändern  

