News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2006 Teil 1 - Der Anfang (Gelesen 88774 mal)
-
brennnessel
Re:Tomaten 2006
Hallo Xandra, das musst du schon meinem fortgeschrittenen Alter zurechnen.....
(da darf man schon ein wenig vergesslich werden....
)Ich pikiere die Pflänzchen meist, wenn die ersten richtigen Blättchen gekommen sind - je enger du gesät hast, desto früher sollen sie ihren eigenen Platz bekommen. Es ist gut, sie etwas tiefer zu setzen, als sie zuerst standen. LG Lisl
-
Huschdegutzje
Re:Tomaten 2006
Na das freut mich aber, dass jemand meinem Beispiel gefolgt ist. :DIch hab am liebsten die "Xl" Eier, oder mind. "L", da geht dann auch viel Erde rein.Man muss öfter sprühen, wie bei den Torftöpfen auch, aber nachher hat man weniger fuzzelarbeit ;DGruß KarinKarin, ich hab mir dein Beispiel zu Herzen genommen und hab brav Eierkartons gesammelt. Das Ergebnis überzeugt eindeutig :DDemnächst werde ich sie umtopfen.lg,Mariella
- Xandra, 26 Jahre
- Beiträge: 29
- Registriert: 19. Mär 2006, 09:11
Re:Tomaten 2006
Nun, die ersten richtigen Blätter haben Sie schon.... aber nicht alle... Warte ich nun bis alle die richtigen Blätters haben oder mach ich die "Sauerei" im Wohnzimmer zweimal mitIch pikiere die Pflänzchen meist, wenn die ersten richtigen Blättchen gekommen sind - je enger du gesät hast, desto früher sollen sie ihren eigenen Platz bekommen. Es ist gut, sie etwas tiefer zu setzen, als sie zuerst standen. LG Lisl
Ach ja, wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
Re:Tomaten 2006
Echt?Aber da passt doch nur ein Esslöffelchen Erde rein, oder?Aber wenn das so gut funktioniert, werde ich das das nächste Mal auch so machen, die Anzucht von Gemüse ist ja noch nicht vorbei... ;)Hab hier ja Massen von Eierkartons, wollte die schon lange unserem Hühnerbauern bringen 
Viele Grüße - Radisanne
-
Huschdegutzje
Re:Tomaten 2006
Habt ihr Spezialisten schon mal so was verrücktes gesehen????Die Tomate habe ich, natürlich mit ein paar anderen am Wochenanfang gekauft. Eine habe ich gegessen, hat mir nicht sonderlich geschmeckt.Teile hatte ich schon an die Meerlies gefüttert.Das wollte ich mit dieser heute auch tun und oh Schreck, wie sieht die denn innendrin aus.Alle Samen haben gekeimt, sogar grüne Keimblätter sind dran, obwohl kein Licht dran kommt

Kommt das vom Gen manipulieren oder vom Radioaktiv bestrahlen
::)ich bete nun jeden Tag, dass meine Tomaten groß und stark werden und es bald was dran wächst :-[entsetzte Grüße :oKarin
- Elro
- Beiträge: 8195
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2006
Ist bei meiner Andrina, auch schon passiert, war zu lange gelagert und da kamen die Teile schon aus der aufgeplatzen Tomate
Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2006
Bei meinen letztjährigen waren auch solche dabei
, allerdings nicht ganz so arg. LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Tomaten 2006
Hqallo Karin.Du sagst es. Diese Methode mit den Eierschachteln habe ich hier im Forum mal abgeguckt. Wird dann bei dir gewesen sein. 
-
Huschdegutzje
Re:Tomaten 2006
Hier mal ein Bild von meinen Nachzüglernim EierkartonEcht?Aber da passt doch nur ein Esslöffelchen Erde rein, oder?Aber wenn das so gut funktioniert, werde ich das das nächste Mal auch so machen, die Anzucht von Gemüse ist ja noch nicht vorbei... ;)Hab hier ja Massen von Eierkartons, wollte die schon lange unserem Hühnerbauern bringen
- Elro
- Beiträge: 8195
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Tomaten 2006
Mit der Eierschachtelmethode hatte ich nie Glück.Ist bei mir das gleiche Problem wie mit dieses Torftöpfen, entweder trocknet alles ein oder ist naß so daß die Tomaten krank werden, meist hat es Trauermücken angelockt.Ich säe in Aussaatkisten und pikiere dann in diese viereckigen Staudentöpfe, das reicht dann bis zum auspflanzen.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Re:Tomaten 2006
Genau so war das bei mir am Anfang auch immer.Irgendwann habe ich mir dann eines dieser Mini-Gewächshäuser für die Fensterbank gegönnt und jetzt geht es problemlos. Ich gieße einfach einmal herzhaft an und mache dann den Deckel drauf. Alles an ein warmes Plätzchen gestellt und geduldig sein. DAS ist der schwierigste PartMit der Eierschachtelmethode hatte ich nie Glück.Ist bei mir das gleiche Problem wie mit dieses Torftöpfen, entweder trocknet alles ein oder ist naß so daß die Tomaten krank werden, meist hat es Trauermücken angelockt.
Re:Tomaten 2006
Ich hab zum ansähen die kleinen Becher von den Fruchtzwergen und von Monte genommen. Unten einfach mit dem Akkubohrer ein paar Löcher rein gemacht und ins Minigewächshaus gestellt.Vorher hab ich die Becher bei meinen Kindern im Kindergarten gesammelt.Hat sich sehr gut bewährt, ich werds nächstes mal genauso machen.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Tomaten 2006
Hallo Lisl, vielleicht kannst Du mir helfen.Mariannas peace ist doch eigentlich kartoffelblättrig. Jetzt hab ich bemerkt, dass von meinen 2 gesähten eine normale Blätter hat und eine kartoffelblättrig ist.Ich hab bestimmt nichts verwechselt beim pikieren. Hat sich da eine falsche eingeschlichen, oder kanns das geben?*lg*Petra
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
-
Huschdegutzje
Re:Tomaten 2006
@ Thisbenatürlich löffel ich die aus
@ Skorpiongibst du deinen Pflanzen Popkorn zu essen? ;DGruß Karin
Re:Tomaten 2006
Ne, Karin ich hab die Samen nur mit Perlit abgedeckt.Unten ist Anzuchterde gemischt mit Perlit.Ich hab vorher mal nen Versuch gemacht und nur Perlit probiert. Das Ergebnis war nicht überzeugend, also hab ich mal den Mittelweg ausprobiert.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern