Mit der Eierschachtelmethode hatte ich nie Glück.Ist bei mir das gleiche Problem wie mit dieses Torftöpfen, entweder trocknet alles ein oder ist naß so daß die Tomaten krank werden, meist hat es Trauermücken angelockt.
Genau so war das bei mir am Anfang auch immer.Irgendwann habe ich mir dann eines dieser Mini-Gewächshäuser für die Fensterbank gegönnt und jetzt geht es problemlos. Ich gieße einfach einmal herzhaft an und mache dann den Deckel drauf. Alles an ein warmes Plätzchen gestellt und geduldig sein. DAS ist der schwierigste Part  

 Mittlerweile habe ich vier solche Dinger und räume immer um, wenn ich pikiert habe, so daß ich welche für die Sämlinge habe (nach denen ich öfter schaue) und welche für die schon pikierten Pflänzchen, nach denen ich weniger oft schaue. Die kann ich dann auch an schlechter erreichbaren Stellen positionieren. Geeigneter Platz ist nämlich Mangelware  

 Das ist die einzige "Technik", die ich benütze und es funktioniert ganz gut. Viele Grüße, ThisbeP.S.: Karin, habe ich das richtig verstanden, daß Du die Eierkästen dann zerschneidest und die Pappe beim Pikieren mit topfst? Ich habe bisher immer ausgelöffelt.