

Na das freut mich aber, dass jemand meinem Beispiel gefolgt ist. :DIch hab am liebsten die "Xl" Eier, oder mind. "L", da geht dann auch viel Erde rein.Man muss öfter sprühen, wie bei den Torftöpfen auch, aber nachher hat man weniger fuzzelarbeit ;DGruß KarinKarin, ich hab mir dein Beispiel zu Herzen genommen und hab brav Eierkartons gesammelt. Das Ergebnis überzeugt eindeutig :DDemnächst werde ich sie umtopfen.lg,Mariella
Nun, die ersten richtigen Blätter haben Sie schon.... aber nicht alle... Warte ich nun bis alle die richtigen Blätters haben oder mach ich die "Sauerei" im Wohnzimmer zweimal mitIch pikiere die Pflänzchen meist, wenn die ersten richtigen Blättchen gekommen sind - je enger du gesät hast, desto früher sollen sie ihren eigenen Platz bekommen. Es ist gut, sie etwas tiefer zu setzen, als sie zuerst standen. LG Lisl
Ich liebe dieses Forum!
Hier mal ein Bild von meinen Nachzüglernim EierkartonEcht?Aber da passt doch nur ein Esslöffelchen Erde rein, oder?Aber wenn das so gut funktioniert, werde ich das das nächste Mal auch so machen, die Anzucht von Gemüse ist ja noch nicht vorbei... ;)Hab hier ja Massen von Eierkartons, wollte die schon lange unserem Hühnerbauern bringen
Ich liebe dieses Forum!
Genau so war das bei mir am Anfang auch immer.Irgendwann habe ich mir dann eines dieser Mini-Gewächshäuser für die Fensterbank gegönnt und jetzt geht es problemlos. Ich gieße einfach einmal herzhaft an und mache dann den Deckel drauf. Alles an ein warmes Plätzchen gestellt und geduldig sein. DAS ist der schwierigste PartMit der Eierschachtelmethode hatte ich nie Glück.Ist bei mir das gleiche Problem wie mit dieses Torftöpfen, entweder trocknet alles ein oder ist naß so daß die Tomaten krank werden, meist hat es Trauermücken angelockt.