News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

weiße Wiesen anlegen (Gelesen 177992 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: weiße Wiesen anlegen

Kenobi † » Antwort #765 am:

AndreasR hat geschrieben: 4. Mär 2017, 18:31
Juhuu, ich habe heute Schneeglöckchen gefunden! - was mache ich jetzt am besten?


Nach Uebigau schicken ;D 8)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

marygold » Antwort #766 am:

Das sieht sehr gut aus, Hausgeist und Sandfrauchen. :D
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: weiße Wiesen anlegen

jardin » Antwort #767 am:

AndreasR hat geschrieben: 4. Mär 2017, 18:31
So schnell wie möglich teilen und einzeln bzw. in kleinen Grüppchen einpflanzen oder erst einmal als Tuff belassen, wässern und nach der Blüte vereinzeln?

Bild


Mach es so, wie es dir am besten gefällt. Schneeglöckchen fallen bei mir in die Kategorie Unkraut, und sie vertragen wirklich alles ohne einzugehen.
Manchmal bleiben Schneeglöckchenzwiebeln oben auf der Erde liegen, und im nächsten Jahr blühen sie als ob nichts gewesen wäre.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: weiße Wiesen anlegen

Sandfrauchen » Antwort #768 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Mär 2017, 20:52
Diese sauber geputzten Beete! :o :D


Da siehste mal, mein Lieber, bin schneller als du ;D
Morgen kommt meine Kompostlieferung. Da kanns nicht schaden, wenn das Gestrüpp und die Laubplacken runter sind von den Beeten.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

AndreasR » Antwort #769 am:

Ich habe die Schneeglöckchen heute im Garten gepflanzt - die aus dem linken Eimer alle einzeln, da die Tuffs ohnehin schon beim Ausgraben auseinandergefallen sind. Die allerkleinsten Zwiebeln mit einem Blatt habe ich in einen Topf gepflanzt, den Rest an eine hoffentlich genehme Stelle im Garten. Dann fing es an zu regnen, so dass ich den Tuff aus dem rechten Eimer erst einmal am Stück gepflanzt habe, aber wenn sie dann abgeblüht sind, werde ich sie auch vereinzeln, damit sich die Vermehrung beschleunigt. :)

@Sandfrauchen: Das sieht wirklich herrlich aus, so weit bin ich noch lange nicht... :D
Henki

Re: weiße Wiesen anlegen

Henki » Antwort #770 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 5. Mär 2017, 21:13
Da siehste mal, mein Lieber, bin schneller als du ;D



Selbst wenn ich damit fertig bin, sehen meine nicht so geleckt aus. :-\ ;)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: weiße Wiesen anlegen

Nahila » Antwort #771 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Mär 2017, 21:33
Selbst wenn ich damit fertig bin, sehen meine nicht so geleckt aus. :-\ ;)


Sowas dachte ich auch gerade und ich hab winzige Beete im Vergleich zu euch ;D
Eins war mir heute trotzdem schon zu ordentlich, hab direkt Kompost und dann Strauchhäcksel drauf geworfen - die nackte Erde hat mich ganz nervös gemacht :-X ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: weiße Wiesen anlegen

raiSCH » Antwort #772 am:

Ich habe im Galanthus-Thread heute verschiedene Beispiele von Tuffs und Vereinzelung vorgestellt, aber ich habe mit wenigen Ausnahmen keine Schneeglöckchen in der Wiese, nur die, die sich selbst dorthin ausgesät haben. Alle anderen sind in Beeten oder unter Bäumen und Sträuchern. Aber eines habe ich wirklich nicht: nackte Erde - das geht doch nur, wenn man ständig was herauszupft?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: weiße Wiesen anlegen

Katrin » Antwort #773 am:

Nahila hat geschrieben: 5. Mär 2017, 21:43
Eins war mir heute trotzdem schon zu ordentlich, hab direkt Kompost und dann Strauchhäcksel drauf geworfen - die nackte Erde hat mich ganz nervös gemacht :-X ;D


:-* Genau so gehts mir auch! Allein die schwarze Erde unter den weißen Glöckchen hat schön ausgeschaut... aber da ist auch schon wieder Häcksel drauf ;).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19086
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: weiße Wiesen anlegen

partisanengärtner » Antwort #774 am:

Oder eben neu anlegt.
Ich habe gerade den zusammengefegten feinen Basaltsplitt auf die nackten Stellen gegeben. Da sind dann Amseln und Katzen nicht so eifrig beim Missbrauch. Nach einer Saison sieht man davon nichts mehr aber der Boden hat mehr Struktur.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: weiße Wiesen anlegen

Sandfrauchen » Antwort #775 am:

Na da habt ihr mich dann wohl als Spießer entlarvt. ;D

Aber mal ehrlich, ich muss doch schon mal anfangen, das ganze Laub, die allgegenwärtigen Kiefernnadeln samt Kruppzeug von den Beeten harken, bevor ich da den Kompost drauf verteilen kann.

Ich mach das jedes Jahr so, ab Ende Februar räume ich die Beete ab (zuerst über den Zwiebelflächen) danach verteile ich 2 Kubikmeter Kompost.

Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5530
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: weiße Wiesen anlegen

Apfelbaeuerin » Antwort #776 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 6. Mär 2017, 09:23
Na da habt ihr mich dann wohl als Spießer entlarvt. ;D

Aber mal ehrlich, ich muss doch schon mal anfangen, das ganze Laub, die allgegenwärtigen Kiefernnadeln samt Kruppzeug von den Beeten harken


Ganz ehrlich, wenn das spießig sein soll, dann oute ich mich eben auch als Spießer :).
Ich kann Ende Februar/Anfang März das alte Hasellaub auf den Beeten nicht mehr sehen und räume das ab, die Schicht ist viel zu dick. Klar sieht man dann im Frühjahr nackte Erde, aber das wird ja in den kommenden Wochen wieder dicht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20992
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: weiße Wiesen anlegen

Gartenplaner » Antwort #777 am:

Hm, also ich bin froh um das Hasellaub in meinem Gehölzgarten, der hauptsächlich unter Haselsträuchern liegt, das Laub schützt im Winter, sorgt für Humus, alle Frühlingsblüher wachsen problemlos durch und im Juni ist es fast komplett weg, ich sehe keinen wirklichen Grund, es wegzuräumen.
Ich streu auch einfach meinen gehäckselten Staudenrückschnitt jetzt im März drauf.
Das mag bei zäherem Laub vielleicht anders sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: weiße Wiesen anlegen

Katrin » Antwort #778 am:

Ich lasse grundsätzlich nie nackte Erde in den Beeten. Auf den Frühblüherflächen räume im irgendwann im Winter die dicksten, verklebten Laubflächen ab, mulche aber sofort mit lockerem Laub nach oder zumindest mit Häcksel vom Herbst. Bei mir ist unterm Nussbaum immer etwas Eingriff angeraten, weil Nusslaub manchmal stark verklebt.

Das abgerechte Laub häcksle ich meistens mit dem Staudenschnitt aus den Beeten und verteile es dann wieder im Garten. Alle zwei Jahre bringe ich zudem Kompost auf, bevor ich mulch. Hasellaub karre ich von der großen Hecke extra in die Schattenbeete, weil es so so schön locker ist, zerfällt und weil die Hasel nach der Eiszeit Erstbesiedler in Europa war, sind alle heimischen Schattenstauden damit vertraut und kommen gut klar (die Asiaten und Nordamerikaner machen da keine Ausnahme).

Aber es klappt wohl auf verschiedene Arten, so wie die Schneeglöckchen und alles andere bei Sandfrauchen wächst! :)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #779 am:

Ich war am Sonnabend in Wildschütz östlich von Leipzig. Das ist ein winziges Dorf mit kleiner Kirche, Kirchhof und Friedhofsmauer. Der gesamte Kirchhof ist flächendeckend mit einem sich rasant ausbreitenden Krokus bewachsen. Wie das bei Dorffriedhöfen so ist, wird viel Wert auf Ordnung und Sauberkeit gelegt. Die gesamte Fläche ist also feinsäuberlich abgeharkt und schwarz. Nur die Krokusse treiben rasenartig sowie ein paar Winterlinge und Schneeglöckchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten