News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gutaussehende Stauden im Winter (Gelesen 17642 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Veilchenblau 1
- Beiträge: 260
- Registriert: 21. Feb 2017, 17:38
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Ich habe meine H. foetidus kontrolliert und G.s.D. keine Blattflecken entdeckt. Bei mir stehen sie ziemlich geschützt und warm vor einer Hauswand.
Liebe Grüße Ilse
- thuja thujon
- Beiträge: 21306
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Geschmackssache:
Opuntia whipplei

von links nach rechts: Artischocke, Königskerze, Mariendistel, wilde Karde

Opuntia whipplei

von links nach rechts: Artischocke, Königskerze, Mariendistel, wilde Karde

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Conni hat geschrieben: ↑15. Dez 2017, 15:25
Deinem Tonfall entnehme ich, dass es sich nicht um eine Viruskatastrophe, sondern "nur" um Unansehnlichkeit handelt - richtig? Kannst Du sagen, was für ein Erreger für die Blattflecken verantwortlich ist? Könnte es etwas bringen, die befallenen Pflanzen alle rauszureißen und nur die Jungpflanzen stehen zu lassen, die keine Blattflecken zeigen?
Metalorange, bei mir stehen die blattfleckigen Pflanzen sehr trocken an einem Südhang, an zuviel Feuchte kann es nicht liegen.
Die Schwarzfleckenkrankheit ist ein Pilz und kommt vor. Man sollte die erkrankten Teile entfernen. Sollte.
Ich würde halt das ganz schlimme wegmachen und abwarten. Wenn der Standort gut ist, wird es wieder verschwinden. Auf sauren Böden kann kalken der Krankheit entgegenwirken.
Ich drücke mal die Daumen, denn das sieht großartig aus bei dir :D
Edit: Jetzt erst den anderen Thread gelesen, es sind also Minierfliegen oder sowas.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
neo hat geschrieben: ↑15. Dez 2017, 13:10
Winter makes us very, very hungry! ;)
Ja, die ist wunderbar deine Euphorbia @Gänselieschen, guck mal dort letzter Beitrag, evtl. ist sie die gleiche? (Ich mag die übrigens alle, aber ich habe nur drei, vier Verschiedene.)
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,39385.60.html
Ja, sie sieht ihr sehr ähnlich. Ich muss mal auf das Schild schauen. Habe auch noch eine andere panaschierte Sorte, die aber viel zierlicher ist....
@ Hausgeist - hm, Helleboren?? Oder wie oder was....
Müssten die stinkenden denn jetzt blühen??
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Noch nicht. Aber das helle Laub um, mit den Blütenknospen ziert lange. (Wenn die Pflanzen nicht zerfressen sind...Ich werde zurückbeissen >:( sollte es einer gewagt haben dort zu knabbern.)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Meine Stinker sind recht klein, aber gesund. Habe heute mal geschaut. Nun schreiben wir schön in zwei Paralleluniversen.... gutaussehend und im Winter grün ist ja beinahe das Gleiche.... es sei denn wir nehmen noch trockene Samenstände als gut aussehen dazu....
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
G hat geschrieben: ↑20. Dez 2017, 11:04
.. es sei denn wir nehmen noch trockene Samenstände als gut aussehen dazu....
So war das hier eigentlich gemeint. Aber letztendlich ist es eine Winterwelt. ;)
- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Wegen diverser Nachbarn die ständig im Bild rumgewerkelt hatten nur eines ohne Habitus gegen den dämmerungsanfangenden Himmel, Veronicastrum gehören trotzdem unbedingt hierher! Allerdings mit gewissen Einschränkungen, Pflanzen die im Halbschatten wuchsen liegen da, anstatt jetzt noch Struktur zu geben. Und wahrscheinlich müssen sie frei stehen, zudem wirkt manche Sorte etwas langweilig.
Aber bspw. `Fascination´ (die!) oder `Adoration´ `Temptation´ mit ihrem Riesenblütenstand, machen als Gerippe immer noch was her. Finde zumindest ich.
Aber bspw. `Fascination´ (die!) oder `Adoration´ `Temptation´ mit ihrem Riesenblütenstand, machen als Gerippe immer noch was her. Finde zumindest ich.
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
stimmt, sehr schönes Gerippe vor noch sehr schönem blauen Himmel! Ein sehr kostbarer Anblick.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Pumpot hatte mal vor Jahren Bergenia purpurascens 'Irish Crimson' gezeigt. Die Pflanze hatte es mir so angetan, na, nun habe ich auch eine als Bergenia purpurascens 'Helen Dillon' vor längerer Zeit ergattert. Die sind aber wohl identisch.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
:D Hier hat sie es vom Wunschzettel noch nicht runter geschafft. :(
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
;D Ich muss gestehen, hier auch... ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Staudo hat geschrieben: ↑16. Dez 2017, 08:22
Meine sehen auch so aus. Es sind Pflanzen aller Altersstufen betroffen. Ich denke, dass es ein Pilz ist. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Im Februar treffe ich einen Pflanzenschutzspezialisten. Ich gebe mir Mühe an die Helleborus zu denken und ein paar Blätter mitzunehmen.
So von weitem sieht das nach Minen aus. Danilo hat vor wenigen Jahren in seinem Garten die Minen an H. feotidus entdeckt. Das Pflanzenschutzamt Berlin hat auch erfolgreich die Tierchen ziehen und bestimmen können. Ich weiß gerade nur nicht mehr, wie die Art hieß. Also ein Minierer, der sich einen neuen Wirt gesucht hat. In meinem Garten haben die H. foetidus auch diese Minen, aber ich wohne ja auch nahe Danilos Garten und die Pflanzen stammen auch aus diesem. ;)
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Hausgeist hat geschrieben: ↑1. Jan 2018, 17:57
:D Hier hat sie es vom Wunschzettel noch nicht runter geschafft. :(
hier auch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky