News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viola - die Veilchen (Gelesen 267728 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Viola - die Veilchen
Ach - die Sorte steht ja am Bild. Danke und Willkommen in der Berlin-Brandenburg-Runde!
(Sehe gerade erst Dein Beitrags-Barometer. ;) )
(Sehe gerade erst Dein Beitrags-Barometer. ;) )
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
Hab sie letzten Herbst als Viola Beni-Suru bekommen, sehe die Blüten auch zum ersten mal.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
Herbergsonkel, sehr apart, v.a. das erstgezeigte!
Unter Viola 'Beni Suru' fand ich im Netz erstmal keine bis kaum Information... (?)
V. banksii überlebten hier den Winter auch nicht, mangels Recherche zur Winterhärte und zur Pflanze allgemein. :-\
Man lernt immer dazu. :D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Viola - die Veilchen
Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Apr 2018, 20:42
Außerdem noch Viola `Mars´, kann nicht nur Laubschmuck, sondern auch ganz hübsch blühen.
Die ist hier leider nicht wiedergekommen... :'(
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
Das ist wahrscheinlich die vollständige Bezeichnung : Viola chaerophylloides 'Beni-zuru' . Bilder hab ich auch schon mal gesehen , weiß aber nicht mehr wo genau.
Re: Viola - die Veilchen
Meine ist noch knospig und das Laub noch stark gefaltet. Dann bin ich mal gespannt auf die Blüte.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Viola - die Veilchen
hier mischen sich jetzt auch vielblühende veilchen(nicht duftend)zu den himmelschlüsserl
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Gut, danke, dann wirds im Winter eine Pflanze fürs Treppenhaus.
Hatte nicht Uwe S. letztes Jahr in Mannheim eine blühende `Beni-Zuru´ dabei...?
`Silver Samurai´ scheint in eine ähnliche Richtung zu gehen...
Re: Viola - die Veilchen
Herbergsonkel hat geschrieben: ↑9. Apr 2018, 20:49
Das ist wahrscheinlich die vollständige Bezeichnung : Viola chaerophylloides 'Beni-zuru' . Bilder hab ich auch schon mal gesehen , weiß aber nicht mehr wo genau.
... Hab die Infos gefunden... das S gegen ein Z getauscht, das war's.
Hier erblühen sie jetzt auch, die kleinen Dufter. Inmitten eines in Rosa (Etikett leider weg) Sämlinge in Rot entdeckt.
Keine Besonderheiten wie ihr sie habt, aber trotzdem schön. :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Viola - die Veilchen
Krokosmian hat geschrieben: ↑9. Apr 2018, 21:26
`Silver Samurai´ scheint in eine ähnliche Richtung zu gehen...
Auch die sieht leider nicht so aus, als wenn sie noch lebt... :'(
War auch ausgepflanzt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Viola - die Veilchen
Meine Pflanze brauchte ziemlich, bis sie mal Leben zeigte...
Irgendwie finde ich sie, wie auch Andere Viola mit unrunden Blättern, vor allem exotisch und/oder interessant. So richtig begeistern kann ich mich aber vor allem für Veilchen in "normaler" Gestalt. Dieses gezackte Laub lässt mich ein wenig die Freundlichkeit vermissen, wirkt sogar etwas "aggressiv". Aber das ist wie immer rein das persönliche Empfinden, welches sich bei mir, mitunter sogar ziemlich sprunghaft, ändern kann.
Drei Wald- und/oder Hainveilchen in "normal", rotlaubig (fälschlich "Viola labradorica") Und rosablühend (fälschlich "Viola rupestris `Rosea´").
Irgendwie finde ich sie, wie auch Andere Viola mit unrunden Blättern, vor allem exotisch und/oder interessant. So richtig begeistern kann ich mich aber vor allem für Veilchen in "normaler" Gestalt. Dieses gezackte Laub lässt mich ein wenig die Freundlichkeit vermissen, wirkt sogar etwas "aggressiv". Aber das ist wie immer rein das persönliche Empfinden, welches sich bei mir, mitunter sogar ziemlich sprunghaft, ändern kann.
Drei Wald- und/oder Hainveilchen in "normal", rotlaubig (fälschlich "Viola labradorica") Und rosablühend (fälschlich "Viola rupestris `Rosea´").
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Viola - die Veilchen
Ha, ich hatte an der falschen Stelle gesucht!
Sie lebt doch noch, zumindest ein bisschen...
Habe sie jetzt sicherheitshalber erst einmal getopft.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1694
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a