News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gesucht: Regionale Missverständnisse (Gelesen 11065 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
Pis en lit ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
letzteres bedeutet was? Mein Beispiel ist afiluh für Iris aphylla.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
daves Garden hat die perfekte englische Aussprache für
Hydrangeaceae: hy-drain-jee-AY-see-ee
Hydrangea: hy-DRAIN-juh
macrophylla: mak-roh-FIL-uh
Hydrangeaceae: hy-drain-jee-AY-see-ee
Hydrangea: hy-DRAIN-juh
macrophylla: mak-roh-FIL-uh
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
Isatis hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 18:53
Im Schwäbischen heißt Löwenzahn Bettpisserle, Traubenhyazinthen Baurabüble und Erdbeeren Bräschtling.
Hier Pröbstling - aber nur die großen Ananaserdbeeren.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
partisaneng hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 18:21
bist Du sicher das dies keine Verwechslung ist? 8)
Hm, kann ich nicht sagen. Meine Nachbarin, eine Einheimische stand vor meinem Garten und bewunderte den Klappertopf, von anderen hier habe ich die Bezeichnung auch schon gehört - für einen Natternkopf.
Vielleicht ein örtlicher Insider?
Den von Dir, echten, Klappertopf habe ich hier auch noch nicht gesehen...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Forke? - ich nehme mal an, irgendeine Art von Gabel, vielleicht Mistgabel?
Forke: vier Zinken
Gabel: drei Zinken
Heugabel: zwei Zinken
so habe ich das in der Pferdewirtschaft gelernt :D
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
Bei dem ersten von uns ausgerichteten offenen Garten, bewunderte eine Besucherin das schöne große „Maiglöckchen unterm Dach“.
Bis ich wusste, was sie meinte sind bestimmt 1, 2 Minuten vergangen.
Gemeint war das Salomonssiegel (Polygonatum odoratum).
Bis ich wusste, was sie meinte sind bestimmt 1, 2 Minuten vergangen.
Gemeint war das Salomonssiegel (Polygonatum odoratum).
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
Falls es noch nicht dran war: früher zog es uns immer in Familienurlaub nahe Innsbruck, mit der dortigen Wirtin unterhielt sich meine Mutter gerne über den Blumenschmuck am Haus. Irgendwann ging es um "Nachschatten" (in einer verkleinernen Form), es hat eine Weile gebraucht, bis sie wussten, dass sie von Stiefütterchen (hier u. A. "Tag- ond Nachtblemla" oder "Glotzerle") und nicht vom Ackerunkraut redeten.
"Bettseucher" nannte mein Großvater den Löwenzahn und mit Traubenhyazinthe als deutschen Namen für Muscari kann ich mich bis heute nicht anfreunden ;). Zu den kleinen Walderdbeeren sagten die Alten hier immer "Erberla" (nicht Erdbeerle). Am Ende war dennoch alles, wenn die Erbeermarmelade im Korb in den Keller getragen wurde, ein "Gräddä voll Bräschtlingsgsälz". Wobei man die Ausprache nicht korrekt niederschreiben kann, dafür hat das deutsche Alphabet zu wenig Zeichen... ;)
Crambe hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 18:59Isatis hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 18:53
Im Schwäbischen heißt Löwenzahn Bettpisserle, Traubenhyazinthen Baurabüble und Erdbeeren Bräschtling.
Wobei hier noch unterschieden wird zwischen Bräschtling = Garten-/Zuchterdbeeren und Eibra = kleine Walderdbeeren.
"Bettseucher" nannte mein Großvater den Löwenzahn und mit Traubenhyazinthe als deutschen Namen für Muscari kann ich mich bis heute nicht anfreunden ;). Zu den kleinen Walderdbeeren sagten die Alten hier immer "Erberla" (nicht Erdbeerle). Am Ende war dennoch alles, wenn die Erbeermarmelade im Korb in den Keller getragen wurde, ein "Gräddä voll Bräschtlingsgsälz". Wobei man die Ausprache nicht korrekt niederschreiben kann, dafür hat das deutsche Alphabet zu wenig Zeichen... ;)
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
Traubenhyazinthe sind hier Perlblumen :D
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
das wird hier auch so gesagt :D
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
Auch interessant:
Regionale Bezeichnungen für Gemüse
Erdbeeren sind bei den alten Bewohnern im Stadtgebiet von Nürnberg Ananas. Aber nur dort. In den Vororten, auch wenn nur wenige Kilometer dazwischen liegen sind Erdbeeren Erdbeeren und Ananas Ananas. ;) ;D
Regionale Bezeichnungen für Gemüse
Erdbeeren sind bei den alten Bewohnern im Stadtgebiet von Nürnberg Ananas. Aber nur dort. In den Vororten, auch wenn nur wenige Kilometer dazwischen liegen sind Erdbeeren Erdbeeren und Ananas Ananas. ;) ;D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
Bienchen99 hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 20:18
ich hab null Ahnung was das überhaupt bedeuten soll ???
Auflösung: Hydrangea und Fuchsia ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
ah ja ;D, das muss man einem von der Küste auch sagen ;D ;D. Wer soll das bloß verstehen ;D
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Gesucht: Regionale Missverständnisse
h hat geschrieben: ↑19. Jun 2018, 20:21
Erdbeeren sind bei den alten Bewohnern im Stadtgebiet von Nürnberg Ananas. Aber nur dort. In den Vororten, auch wenn nur wenige Kilometer dazwischen liegen sind Erdbeeren Erdbeeren und Ananas Ananas. ;) ;D
Ja, so hießen die Gartenerdbeeren in meiner Kindheit. Oder Ananaserdbeeren.
Schöne Grüße aus Wien!