News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 303068 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VI - 2018

zwerggarten » Antwort #630 am:

Ruby hat geschrieben: 24. Jun 2018, 20:29
'Blue Paradise' habe ich schon einmal gezeigt ...


der sieht für mich wieder passend aus! :)

und du bist ganz sicher, dass das vorhergehende foto die gleiche pflanze zeigt? die blüten sehen in meinen augen weiterhin anders aus, vor allem anders geschnitten, zierlicher und weniger lebendig gezeichnet.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten VI - 2018

Leana » Antwort #631 am:

Ruby hat geschrieben: 24. Jun 2018, 20:28
Herrlich eure Phloxe, hier blühen täglich mehr auf :D

'Blauer Morgen'


@zwerggarten, du hast Recht das ist kein Blauer Morgen das ist Blaue Urgewalt. Die Blüten sind auch viel kleiner.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

enaira » Antwort #632 am:

Dornrose hat geschrieben: 24. Jun 2018, 23:00
Gerne würde ich nun hier im Phloxgarten mitmachen und möchte gleich ein Bild von meiner Neuerwerbung vom Herbst 2017 zeigen:


Die Farbe von deiner 'Pinky Hill' gefällt mir sehr. Ich mag so ein sanftes Rosa! :D

Habt jemand eine Idee, um welche Sorte es sich bei diesem GC-Phlox handeln könnte?
Letztes Jahr bei Risse mitgenommen. Morgens noch etwas blauer, relativ niedrig, eher kleinere Blüten.
Dateianhänge
Phlox-blau.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

enaira » Antwort #633 am:

Blütenausschnitt
Dateianhänge
Phlox-blau.18-1a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #634 am:

Hallo Natternkopf,

danke für das Willkommen.
Da habe ich gleich etwas über meinen Garten und mich geschrieben.
Und wer Fotos vom Garten sehen will:
In der Ausgabe Juni/ Juli / August 2016 von "TraumGärten " Seite 78-80
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #635 am:

Mal ein Foto vom 'Blauen Morgen' in der Nacht:
Bild
Dateianhänge
Phlox paniculata 'Blauer Morgen' 2018-06-24 03.jpg.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Phloxgarten VI - 2018

Natternkopf » Antwort #636 am:

Dornrose hat geschrieben: 25. Jun 2018, 12:31
Hallo Natternkopf,

danke für das Willkommen. Bitte gerne geschehen.
Da habe ich gleich etwas über meinen Garten und mich geschrieben.
Und wer Fotos vom Garten sehen will:
In der Ausgabe Juni/ Juli / August 2016 von "TraumGärten " Seite 78-80


Ist diese Ausgabe gemeint?

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Veilchenblau 1
Beiträge: 260
Registriert: 21. Feb 2017, 17:38

Re: Phloxgarten VI - 2018

Veilchenblau 1 » Antwort #637 am:

Hallo liebe Dornrose,

Schön, dass Du Dich hier angemeldet hast, das freut mich sehr.

Deine schönen Phloxe passen ganz wunderbar hierher und ich freue mich schon auf weitere Bilder. Ich lese hier immer fleißig mit und staune über das Expertenwissen und bewundere die vielen, vielen Phloxe, die hier gezeigt werden.
Liebe Grüße Ilse
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VI - 2018

Bellis65 » Antwort #638 am:

enaira hat geschrieben: 25. Jun 2018, 11:24
Blütenausschnitt


Hast du dir schon mal 'Violett Flame' angeschaut?
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #639 am:

Ruby hat geschrieben: 24. Jun 2018, 20:30
Unbekannter weiß mit Auge vom Berliner Staudenmarkt 2017


@Ruby, ich bin derselben Meinung wie Leana: Dieser Phlox sieht aus wie 'Graf Zeppelin'. Alles an der Blüte, bis hin zu den angetrocknet wirkenden Blütenblatträndern, spricht für diese Sorte.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

enaira » Antwort #640 am:

Bellis65 hat geschrieben: 25. Jun 2018, 14:18
enaira hat geschrieben: 25. Jun 2018, 11:24
Blütenausschnitt


Hast du dir schon mal 'Violett Flame' angeschaut?


Denkbar, zumal der andere, den ich im gleichen Rutsch dort gekauft habe, vermutlich auch aus der Flame-Serie ist (Blue Light)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3067
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #641 am:

@enaira, ich denke, der Tipp von Bellis ist sehr gut.

Meine Phloxe liegen kreuz und quer, aber nun scheint die Sonne wieder, und nach ein wenig Aufräumen sieht es sicher bald besser aus. Geschätzt die Hälfte der Phloxe blüht schon.
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

Rockii » Antwort #642 am:

Dieser Phlox ist mir kürzlich im örtlichem Gartencenter in den Einkaufswagen gehüpft. Von weitem sah er erst gar nicht wie ein Phlox aus, weil die Blüten so klein sind (Durchmesser 1,5 - 2 cm). Auf dem Etikett steht “Red Riding Hood“, aber wenn ich diese Sorte google, dann finde ich die Info, dass die Blüten 3,5 cm im Durchmesser haben sollten und auf den Bildern sind die Kronblätter auch überlappend, bei meiner Pflanze ist aber eine deutliche Lücke zwischen ihnen. Was sagt ihr dazu? ???
Dateianhänge
IMG_20180623_130410.jpg
distel
Beiträge: 1012
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #643 am:


'Red Riding Hood' ist es sicher nicht - vergleiche deinen Phlox doch mal mit Bildern von 'Neon Flare'
distel
Beiträge: 1012
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #644 am:

Susale hat geschrieben: 24. Jun 2018, 08:06



Bild



....was für ein herrlicher Phlox - der kühle Farbverlauf erinnert etwas an 'Wintermärchen' :D


Antworten