News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Malus Zierapfel (Gelesen 111213 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

enaira » Antwort #195 am:

marygold hat geschrieben: 22. Apr 2018, 20:12
Von Van Eseltine habe ich einen Sämling gezogen, der dieses Jahr erstmalig blüht: Bild

Übrigens werde ich mir auch nie wieder die Mühe machen, die Zieräpfel mühselig auszusäen. Unter jedem Baum wächst mittlerweile ein kleiner Zierapfelbabywald.


'Van Eseltine' ist toll!
In welchem Alter kann man bei Sämlingen denn mit der ersten Blüte rechnen?
'Maypole' hat mit 2 geschenkt, mit relativ dunklem Laub.
Die stehen aber zu dicht bei der Mama, ich müsste sie topfen oder umsetzen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Malus Zierapfel

Rib-2BW » Antwort #196 am:

Hallo
Ich habe da eine kleine Frage. Ich suche den Namen eines Zierapfels. Letztes Wochenende war hier in der Gegend Tag der offenen Gärten. Dort sah ich in einem Garten diesen Zierapfel. Die unreifen Äpfel haben eine ähnliche Färbung wie ein Klarapfel. Wenn sie Reifen, dann sind sie weinrot mit einer blauen Bereifung, ähnlich wie bei einer Pflaume. Die Äpfel sind etwas größer, als eine Mirabelle. Der Gartenbesitzer wusste den Sortennamen nicht. Danke im Voraus
Dateianhänge
20180701_143820.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Malus Zierapfel

Rib-2BW » Antwort #197 am:

sorry, ich muss mich korrigieren. Die Äpfel sind nicht so groß wie Mirabellen, sondern kleiner. kleiner als Kichererbsen. ich hatte sie größer in Erinnerung. ich bin richtig begeistert von diesem Baum. mfg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Malus Zierapfel

Garten Prinz » Antwort #198 am:

Zierapfel sind schwierig zu identifizieren. Es könnte Malus prunifolia sein.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re:Malus Zierapfel

Vogelsberg » Antwort #199 am:

troll13 hat geschrieben: 29. Okt 2010, 21:58
Wer die früchte verwerten will, für den sind 'John Downii' und 'Maypole' sicher die beste Wahl.

Für spätherbstliche Deko eignen sich 'Evereste' und 'Red Sentinel' sicherlich besser.

Dafür gibt es jedoch auch noch eine Alternative. den Apfeldorn, der in manchen Jahren auch noch mit einer spektakulären Herbstfärbung aufwarten kann.

http://www.baumkunde.de/Crataegus_x_lavallei_Carrierei/



.... bin gerade am überlegen, ein paar Lücken in meinem Garten zu füllen, wobei ich Wert lege auf die Verwendbarkeit der Früchte.
Da ich ein Fan von Apfelgelee bin und meine von mir vor 3 Jahren gepflanzten Äpfel hauptsächlich Tafeläpfel sind, suche ich nun verwertbare Zieräpfel als Massenträger von "Geleeäpfeln " ;)

John Downie ist klar, sonst noch ein paar Empfehlungen? In den vergangenen Jahren sind ja neue Sorten auf den Markt gekommen...


Grüße
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

enaira » Antwort #200 am:

Hier wächst 'Maypole'.
Wunderschöne dunkelrosa Blüten, schmaler Wuchs, große Äpfelchen, die recht früh reifen. Sie fallen dann runter und können verarbeitet werden.
Dieses Jahr trägt er so üppig, dass sich die relativ dicken aufrecht nach oben wachsenden Äste überneigen.
Ich mache nachher mal ein Bild.
Dateianhänge
Malus-Maypole.18-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

enaira » Antwort #201 am:

:D
Dateianhänge
Malus-Maypole.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Malus Zierapfel

Vogelsberg » Antwort #202 am:

Danke für die tollen Fotos :D

Wie breit wird der denn, wenn man nicht ständig schmal schneidet? Wirklich von Natur aus ein Säulenapfel?

.... denn für eine Säule hätte ich auch noch einen Platz.... ;)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

enaira » Antwort #203 am:

Bislang habe ich noch nie geschnitten.
Licht ist gerade nicht ideal, aber man sieht im Vergleich mit dem Blütenbild, dass die Äste überhängen. In wie weit sie sich wieder aufrichten, wenn die Äpfel weg sind, kann ich noch nicht sagen. Letztes Jahr hatte er nicht so viele.
Dateianhänge
Malus-Maypole.18-4.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

enaira » Antwort #204 am:

Der rechts fast waagerechte Zweig...
Dateianhänge
Malus-Maypole.18-5.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Malus Zierapfel

Vogelsberg » Antwort #205 am:

..... kommt auf meine Liste... :D

Wo hast Du den gekauft und wie alt ist der? .... den Sortenechtheit ist ja auch immer so ein Problem ::)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

enaira » Antwort #206 am:

Gekauft Oktober 2007, bei Pflanzenwelt Biermann (damals noch über ebay).
Das gelieferte Exemplar entpuppte sich allerdings dann im Frühjahr 08 als normaler Säulenapfel.
Reklamation funktionierte problemlos, kostenlose Lieferung der richtigen Sorte, den Säulenapfel konnte ich behalten.

Gerade mal im entsprechenden Shop nachgesehen. Sie führen ihn weiterhin, sollten allerdings ihre Beschreibung mal überarbeiten!
Breite 30-50cm ist ein Witz, sooo schmal ist er auch ohne Früchte dann doch nicht. Oder man müsste ihn als einstämmige Säule schneiden. Weiß nicht, ob das geht. Die Fehlieferung macht das mehr oder weniger von selber
Und die Früchte sind nicht kirsch- sondern mindestens pflaumengroß!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Malus Zierapfel

Vogelsberg » Antwort #207 am:

.... habe auch gerade mal nachgeschaut ;) und solche "Fehler" irritieren mich immer, weil ich davon ausgehe, dass diese noch nie wirklich eine Frucht gesehen haben, obwohl ja gerade Zieräpfel auch gerne mal schon im Topf fruchten.........

Neu bei meiner Recherche ist mir die Sorte "Butterball" aufgefallen. Hier im Forum habe ich nichts über die Verwertbarkeit der Früchte gelesen.

Ich bin am überlegen, ob ich meine Anfrage nicht in das Unterforum "Obst" verschiebe denn ich will ja ernten ;D ;D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Malus Zierapfel

enaira » Antwort #208 am:

Es müsste aber eigentlich auch noch einen Zierapfel-Thread geben....
edit: Ich finde nur den über die Herbstfärbung

'Butterball' hat meines Wissens auch relativ große Früchte, aber was ich insgesamt gesehen habe, sind die von 'Maypole' im Bereich Zierapfel extrem groß. Was mir gar nicht so gut gefiel, weil ich eigentlich was für die Vögel haben wollte, was sich lange am Baum hält. Aber bei den entsprechenden Sorten fand ich dann die Blüte etwas langweilig. (Inzwischen stehen hier noch 'Red Jade', 'Adirondack' und 'Evereste')
Gelee habe ich erst einmal gekocht, 08/15-Rezept, war aber durchaus lecker. Ich habe aber keinen Vergleich, was den Geschmack betrifft. Das Fruchtfleisch ist rötlich, das Gelee war auch leicht rosé.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Malus Zierapfel

Vogelsberg » Antwort #209 am:

Maypole wird - gemäß meiner Recherche - kaum noch angeboten.... was eine Bestellung erschwert, da ich noch einiges anderes mitbestellen möchte, aber die von dir genannte Pflanzenwelt Biermann hat ansonsten für mich nicht sooo recht interessantes :(

Butterball gibt es dagegen häufiger ;)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Antworten