News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2018-19 (Gelesen 259087 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2018-19

cornishsnow » Antwort #1905 am:

M hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:53
Sahen die Würmer so aus? https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64543.msg3151193.html#msg3151193


Ja, Sekundärschädlinge... bzw. sie verwerten totes Material und machen daraus Kompost. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2018-19

cornishsnow » Antwort #1906 am:

M hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:57
cornishsnow hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:51
oile hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:44
Ich würde das nicht abdichten. Das befördert doch Fäulnisprozesse. Die Fadentierchen dürften Sekundärbefall sein. Ich würde auf jeden Fall das Loch desinfizieren. Nur: Womit?


Jeep! Volle Zustimmung! 😀

Ich hab dafür immer Chinosol im Haus, eine Tablette in 1 Liter Wasser auflösen, gibt es in der Apotheke.

???
Was machen die dann bei Amarylis anders damit die nicht schimmeln?


Fungizidbehandlung... oder Desinfektion und unbedingt sauber arbeiten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2018-19

Anke02 » Antwort #1907 am:

cornishsnow hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:51
oile hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:44
Ich würde das nicht abdichten. Das befördert doch Fäulnisprozesse. Die Fadentierchen dürften Sekundärbefall sein. Ich würde auf jeden Fall das Loch desinfizieren. Nur: Womit?


Jeep! Volle Zustimmung! 😀

Ich hab dafür immer Chinosol im Haus, eine Tablette in 1 Liter Wasser auflösen, gibt es in der Apotheke.


Ich habe nichts zur Desinfektion da - außer Alkohol ;D oder Pulver, das ich sonst bei Stecklingen nutze.

Also in Erde (evtl. Anzuchterde?) und im Topf halten. In Garage oder im Garten?
Sorry, für die vielen Fragen! :-\
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2018-19

Anke02 » Antwort #1908 am:

Callis hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:57
Danke, Corni, dann werde ich morgen mal hinfahren und nachsehen. Die beiden anderen am gleichen Ort haben nämlich gekeimt. Aber bei Trymlet war es auch nur 1 große Zwiebel.


Ich drücke dir fest die Daumen!!!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2018-19

Anke02 » Antwort #1909 am:

M hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:53
Sahen die Würmer so aus? https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,64543.msg3151193.html#msg3151193


Ja, nur noch feiner. Schwimmen jetzt auch ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthussaison 2018-19

cornishsnow » Antwort #1910 am:

Anke02 hat geschrieben: 10. Feb 2019, 13:08
cornishsnow hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:51
oile hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:44
Ich würde das nicht abdichten. Das befördert doch Fäulnisprozesse. Die Fadentierchen dürften Sekundärbefall sein. Ich würde auf jeden Fall das Loch desinfizieren. Nur: Womit?


Jeep! Volle Zustimmung! 😀

Ich hab dafür immer Chinosol im Haus, eine Tablette in 1 Liter Wasser auflösen, gibt es in der Apotheke.


Ich habe nichts zur Desinfektion da - außer Alkohol ;D oder Pulver, das ich sonst bei Stecklingen nutze.

Also in Erde (evtl. Anzuchterde?) und im Topf halten. In Garage oder im Garten?
Sorry, für die vielen Fragen! :-\


Wenn noch Laub dran ist, in den Garten an eine Frost und Regengeschützte Stelle, ansonsten geht auch die Garage... auf die Feuchtigkeit achten, es darf nicht zu nass sein.

Angießen lieber erst in ein paar Tagen, wenn Du dazu eine Chinosollösung nimmst, ist es auch gut. Kostet nicht viel und kann man immer gebrauchen, als Pflanzenlienhaber. 😉
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2018-19

Anke02 » Antwort #1911 am:

Okidoki. Besorge mir morgen Chinosol, erst dann ab in Erde.

In anderem älterem Faden habe ich von der Gießanwendung bei Tuffs mit BI-58 gelesen. Hat das inzwischen jemand getestet und es hat sich bewährt - oder eben nicht?
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2018-19

rocambole » Antwort #1912 am:

Chinosol müsste ich mir vielleicht auch mal zulegen ...
Bei mir hat The Wizard im Jahr nach der Pflanzung erst im April (!!!) ausgetrieben, ich hielt ihn für verloren. Nachbuddeln ging nicht, weil Schildchen so tief versenkt, dass ich nicht genau wusste wo :P.

Die Hoffnung also nicht aufgeben!
Sonnige Grüße, Irene
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2018-19

Irm » Antwort #1913 am:

tomir hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:17
‚Yashmak‘, erst dieses Jahr eingezogen, macht eine tolle Figur.


:D
das guckt hier mal grade so aus der Erde, aber dann freue ich mich schon drauf ! auch erst letzten Sommer gekauft.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 2018-19

AJa » Antwort #1914 am:

Anke02 hat geschrieben: 10. Feb 2019, 11:04
Trumps eben ausgegraben. Narzissenfliege :o :'(

Kann ich da jetzt noch etwas retten? Wenn ja, wie? ???
Auf dem Foto ist gut das Loch inklusive Mistvieh zu erkennen.

Muss ich etwas wegen der anderen Glöckchen in dem Beet machen?

Kann ich an der Stelle wieder Glöckchen pflanzen? ???

Danke für eure Hilfe im Voraus! :-*



Wenn die Substanz der beschädigten Zwiebel in Ordnung ist, können sich neue
Tochterzwiebelchen bilden. Die Profis praktizieren durch Twin Scaling ( Teilung der Zwiebel )
bekanntlich diese Form der Vermehrung. Ggfs kann hier im Forum jemand etwas dazu beitragen
und die genau Vorgehensweise mitteilen?


Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2018-19

Ha-Jo » Antwort #1915 am:

Über Winter habe ich festgestellt, dass mir von einigen Sorten noch eigene Fotos fehlen.
Wenn sie jetzt erblühen werde ich knipsen. Gestern konnte ich drei erwischen.
Dateianhänge
IMG_5266.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2018-19

Ha-Jo » Antwort #1916 am:

.
Dateianhänge
IMG_5305.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2018-19

Ha-Jo » Antwort #1917 am:

und
Dateianhänge
IMG_5307.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2018-19

Anke02 » Antwort #1918 am:

Immer wieder schön deine Collagen! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthussaison 2018-19

Anke02 » Antwort #1919 am:

Anke02 hat geschrieben: 10. Feb 2019, 13:45

In anderem älterem Faden habe ich von der Gießanwendung bei Tuffs mit BI-58 gelesen. Hat das inzwischen jemand getestet und es hat sich bewährt - oder eben nicht?


Gerade gesehen, dass der Wirkstoff auch in den Lizetan Stäbchen ist.
Vielleicht da eines in den Tuff stecken? :P ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten