oile hat geschrieben: ↑10. Feb 2019, 12:44 Ich würde das nicht abdichten. Das befördert doch Fäulnisprozesse. Die Fadentierchen dürften Sekundärbefall sein. Ich würde auf jeden Fall das Loch desinfizieren. Nur: Womit?
Jeep! Volle Zustimmung! 😀
Ich hab dafür immer Chinosol im Haus, eine Tablette in 1 Liter Wasser auflösen, gibt es in der Apotheke.
??? Was machen die dann bei Amarylis anders damit die nicht schimmeln?
Fungizidbehandlung... oder Desinfektion und unbedingt sauber arbeiten.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
oile hat geschrieben: ↑10. Feb 2019, 12:44 Ich würde das nicht abdichten. Das befördert doch Fäulnisprozesse. Die Fadentierchen dürften Sekundärbefall sein. Ich würde auf jeden Fall das Loch desinfizieren. Nur: Womit?
Jeep! Volle Zustimmung! 😀
Ich hab dafür immer Chinosol im Haus, eine Tablette in 1 Liter Wasser auflösen, gibt es in der Apotheke.
Ich habe nichts zur Desinfektion da - außer Alkohol ;D oder Pulver, das ich sonst bei Stecklingen nutze.
Also in Erde (evtl. Anzuchterde?) und im Topf halten. In Garage oder im Garten? Sorry, für die vielen Fragen! :-\
Callis hat geschrieben: ↑10. Feb 2019, 12:57 Danke, Corni, dann werde ich morgen mal hinfahren und nachsehen. Die beiden anderen am gleichen Ort haben nämlich gekeimt. Aber bei Trymlet war es auch nur 1 große Zwiebel.
oile hat geschrieben: ↑10. Feb 2019, 12:44 Ich würde das nicht abdichten. Das befördert doch Fäulnisprozesse. Die Fadentierchen dürften Sekundärbefall sein. Ich würde auf jeden Fall das Loch desinfizieren. Nur: Womit?
Jeep! Volle Zustimmung! 😀
Ich hab dafür immer Chinosol im Haus, eine Tablette in 1 Liter Wasser auflösen, gibt es in der Apotheke.
Ich habe nichts zur Desinfektion da - außer Alkohol ;D oder Pulver, das ich sonst bei Stecklingen nutze.
Also in Erde (evtl. Anzuchterde?) und im Topf halten. In Garage oder im Garten? Sorry, für die vielen Fragen! :-\
Wenn noch Laub dran ist, in den Garten an eine Frost und Regengeschützte Stelle, ansonsten geht auch die Garage... auf die Feuchtigkeit achten, es darf nicht zu nass sein.
Angießen lieber erst in ein paar Tagen, wenn Du dazu eine Chinosollösung nimmst, ist es auch gut. Kostet nicht viel und kann man immer gebrauchen, als Pflanzenlienhaber. 😉
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Okidoki. Besorge mir morgen Chinosol, erst dann ab in Erde.
In anderem älterem Faden habe ich von der Gießanwendung bei Tuffs mit BI-58 gelesen. Hat das inzwischen jemand getestet und es hat sich bewährt - oder eben nicht?
Chinosol müsste ich mir vielleicht auch mal zulegen ... Bei mir hat The Wizard im Jahr nach der Pflanzung erst im April (!!!) ausgetrieben, ich hielt ihn für verloren. Nachbuddeln ging nicht, weil Schildchen so tief versenkt, dass ich nicht genau wusste wo :P.
Anke02 hat geschrieben: ↑10. Feb 2019, 11:04 Trumps eben ausgegraben. Narzissenfliege :o :'(
Kann ich da jetzt noch etwas retten? Wenn ja, wie? ??? Auf dem Foto ist gut das Loch inklusive Mistvieh zu erkennen.
Muss ich etwas wegen der anderen Glöckchen in dem Beet machen?
Kann ich an der Stelle wieder Glöckchen pflanzen? ???
Danke für eure Hilfe im Voraus! :-*
Wenn die Substanz der beschädigten Zwiebel in Ordnung ist, können sich neue Tochterzwiebelchen bilden. Die Profis praktizieren durch Twin Scaling ( Teilung der Zwiebel ) bekanntlich diese Form der Vermehrung. Ggfs kann hier im Forum jemand etwas dazu beitragen und die genau Vorgehensweise mitteilen?
Über Winter habe ich festgestellt, dass mir von einigen Sorten noch eigene Fotos fehlen. Wenn sie jetzt erblühen werde ich knipsen. Gestern konnte ich drei erwischen.
In anderem älterem Faden habe ich von der Gießanwendung bei Tuffs mit BI-58 gelesen. Hat das inzwischen jemand getestet und es hat sich bewährt - oder eben nicht?
Gerade gesehen, dass der Wirkstoff auch in den Lizetan Stäbchen ist. Vielleicht da eines in den Tuff stecken? :P ;D