Der
Empfangssatz "Möchten sie sich gerne alleine umsehen oder kann ich Ihnen helfen?" ist gut und neutral und ich würde ihn gern hören, wenn ich eine Gärtnerei betrete, denn manchmal komme ich nur, um zu bummeln und zu schauen und mich zu irgendwelchen Pflanzenkäufen animieren zu lassen (durch die Pflanzen, nicht die Verkäufer) und andere Male komme ich mit einem gezielten Kaufwunsch und möchte die Pflanze schnell finden, darüber eventuell noch beraten werden, sie kaufen und gehen.Allerdings sehe ich mich nur dann gern allein um, wenn ein
Anordnungsprinzip der Pflanzen deutlich erkennbar wird, damit ich schnell herausfinden kann, ob eine Pflanze, die ich mal in Augenschein nehmen möchte, eventuell noch ganz ohne Kaufabsicht, sondern erstmal zum Kennenlernen, vorhanden ist oder nicht. Sonst habe ich immer das Gefühl, sie könnte ja eventuell noch irgendwo sein, nur finde ich sie nicht. Und dann müsste ich natürlich nach einer Hilfe suchen gehen, die dann aber meist gerade mit drei anderen Kunden beschäftigt ist.
Einkaufswagen sind ein 'must'. Am angenehmsten finde ich solche Wannen auf zwei Rädern mit Handstiel, die sich leicht manövrieren und abstellen lassen. Ich gehe immer erst ohne so einen Wagen durch die Gärtnerei. Wenn ich dann aber gefunden habe, was mich anlacht, hole ich gern so einen Karren und sammel die Töpfe ein.Ich bin für eine klare
Preisauszeichnung an der Ware. Das erspart mir die Unannehmlichkeit, dem Chef an der Kasse gestehen zu müssen, dass ich mir diese Pflanze nicht leisten kann oder will oder das miese Gefühl zuhause, dass ich mich aus Genierlichkeit zu einem Kauf habe hinreißen lassen, den ich - hätte ich den Preis im voraus gewußt - nicht getätigt hätte. Das heißt nicht, dass ich grundsätzlich keine teuren Pflanzen kaufe (ich

, die Taglilien

), aber ich möchte mich frei entscheiden können, bevor ich zur Kasse schreite.Ein
Getränkeautomat und
Sitzgelegenheiten (simple bewegliche Klappbänke aus Holz, die je nach Jahreszeit in die Sonne, in den Schatten oder unter ein Regendach gestellt werden können, würden mir reichen) sind ganz wohltuend, wenn man von weither angereist ist und/oder die Tageszeit des Besuchs nicht frei wählen kann,ebenso ein
Kunden-WC, natürlich nicht nur

, aber auch zum Händewaschen, nachdem man mit den Fingern in so manchen Töpfen herumgefühlt hat, um Schildchen zu suchen oder die Wurzelqualität der Pflanze etwas näher zu ertasten

.Als
ältere Kundin 
bin ich auch dafür dankbar, wenn das gesamte Sortiment nicht nur auf dem Boden steht, sondern ein gerade besonders attraktiver Teil auch (unkrautfrei!) auf Tischen. Bücken kann ich mich zuhause im Garten genug. Unkraut zupfen auch.
