News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im August (Gelesen 13433 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

lord waldemoor » Antwort #60 am:

hübsch
ich kann sowas nichtmehr machen, da kommt schnell eine meiner lieblingshennen und gestaltet um
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16548
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

AndreasR » Antwort #61 am:

Direkt an die Mauer will ich keine Wuchermonster setzen, so sehr drücken die Wurzeln da also hoffentlich nicht. Gedacht hatte ich da an Sedum, Sempervivum und andere Polsterstauden, dahinter Iris und Co. Wenn ich Pech habe, muss ich das Mäuerchen halt irgendwann wieder instandsetzen. Dein Sempervivumbeet sieht jedenfalls sehr hübsch aus, wenn man erst einmal eine gewisse Menge hat, kann man mit dem Ablegern wunderbar "spielen". :D
Floris
Beiträge: 2213
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Gartenarbeiten im August

Floris » Antwort #62 am:

lord hat geschrieben: 23. Aug 2019, 22:17
die mauer darf nie senkrecht sein

Die Mauer nicht, die Steine aber schon (außer an den Enden)?
Dateianhänge
DSC02611.JPG
gardener first
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

lord waldemoor » Antwort #63 am:

soeine sah ich mal, sehr lang, das war eine richtige einfriedung, herrlich, dazwischen waren richtige felsen eingebaut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im August

Schnefrin » Antwort #64 am:

Eine tolle Mauer!, solche Steine gibts hier nicht, wir haben "nur" die eiszeitlichen mehr oder weniger runden granitenen Kieselsteine, davon aber reichlich und in allen Größen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1204
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im August

Schnefrin » Antwort #65 am:

Davon ein Exemplar im Untergrund, und der Gärtner ist eine Weile beschäftigt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

lord waldemoor » Antwort #66 am:

soeinen hätt ich gern im garten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16548
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

AndreasR » Antwort #67 am:

Wenn der Garten groß genug ist und man den Platz nicht anderweitig verwenden will... ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August

lord waldemoor » Antwort #68 am:

besser als rasen, der vertrocknet nicht und ich könnte paar kleine wärmeliebende pflanzen drumrum setzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Gartenarbeiten im August

lonicera 66 » Antwort #69 am:

-
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im August

Sandkeks » Antwort #70 am:

Gießen und Mücken füttern. :(
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im August

Alstertalflora » Antwort #71 am:

Ja, gießen, für die beiden Muskatkürbisse, die „schlauchunfreundlich“ stehen, 4 Kannen = 40 L. Dabei die Früchte im üppigen Blätterwald suchen: Es sind mindestens 5 dicke Kugeln :D. Argwöhnisch die Zucchini beobachten: wie schnell wachsen die Keulen - muss ich schon ernten? Kontrolle der Tomaten: Genügend Wasser? Reife Früchte? Triebe aufbinden? Heruntergefallene Äpfel VOOORSICHTIG aufsammeln (Wespenstiche möglichst vermeiden), Kübelpflanzen- Massenansammlung wässern, dabei ein Blick aufs Thermometer: 29 Grad ! Gartenrunde beenden/ bzw abbrechen, ins Haus schleichen, Kühlschrank, Wasser, Eis 🍦 herausholen, ermattet aufs Sofa sinken ;)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im August

helga7 » Antwort #72 am:

;D nette Beschreibung, Alstertalflora!
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im August

Alstertalflora » Antwort #73 am:

Sag ich doch: Man darf die nicht aus den Augen lassen - so groß sollte der eigentlich nicht werden 😮!
Dateianhänge
C87C164B-E540-4C17-8DC6-2D389E2FE311.jpeg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im August

Jule69 » Antwort #74 am:

Alstertalflora:
Was für ein Trümmer!
Hier war es heute zumindest zeitweise mal so angenehm, dass man Kleinigkeiten im Garten machen konnte. So hab ich einiges runtergeschnitten, hier und da diesen sch....roten Klee versucht zu entfernen und dann noch Deinanthe umgesetzt. Die hat im Vorgarten diesen Jahr so gelitten, die Blüten sind verbrannt...Jetzt hat sie hoffentlich ein besseres Plätzchen und ich muss mich nicht mehr verbiegen, wenn sie blüht und ich Bilder davon machen möchte.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten