News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narcissenfliege (Gelesen 32443 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Narcissenfliege

fyvie » Antwort #135 am:

Hausgeist hat geschrieben: 23. Jan 2020, 16:51

fyvie hat geschrieben: 23. Jan 2020, 13:17
Sind das diese?


Ja, das sind sie. Nachgemessen sind sie in der Mitte gut 11 cm hoch. Ich hätte sie mir nach den Angaben im Shop auch niedriger vorgestellt.


Danke fürs Nachmessen! Dann kann ich sie mir für kleinere Tuffs gut vorstellen. Mir ist es auch egal, ob sie nach der Blüte etwas runtergedrückt werden und mit Abdeckung drauf, das vergilbende Laub sieht ohne 'Behütung' auch nicht attraktiver aus.

Für die Größeren werde ich mir aus Netzstoff Häubchen ala oile nähen und die bereits vorhandenen Namensstecker als Abstandhalter benutzen. Ein paar Steinchen drauf, das funktioniert dann hoffentlich besser als meine doppelt gelegten Vogelschutznetze letztes Jahr, in die ich mich bei der Pflege dauernd verheddert habe und die irgendwann so in die Botanik eingewachsen waren, dass ich beim Entfernen einiges unschön mit abreissen mußte :P
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32132
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Narcissenfliege

oile » Antwort #136 am:

Ich habe gerade eine im Garten gesehen. Leider ist sie mir entwischt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Narcissenfliege

fyvie » Antwort #137 am:

Na dann kann ich ja gleich meine kürzlich gekauften Wespenschutznetze über die entsprechenden Beetbereiche legen.
Nächste Woche soll es mehrere Nächte bis auf -6 Grad (bei uns in der Kaltluftsenke muß ich meistens noch zwei Grad tiefer rechnen) runtergehen, vlt. überleben das die bereits Geschlüpften nicht?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Narcissenfliege

lord waldemoor » Antwort #138 am:

jetzt schon?
steht da nicht überall was von mai
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Narcissenfliege

fyvie » Antwort #139 am:

Dieses Jahr ist auf Grund des milden Winters hier doch alles früher dran. Bei dir nicht?
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Narcissenfliege

malva » Antwort #140 am:

Hausgeist hatte sie, die Hauben, bei den Gartenarbeiten gepostet und ich hatte gestern auch die erste Narzissenfliege gesehen.
Also hab' ich heute auch meine Hauben übergestülpt.

Bild

Ich war schier entsetzt als ich dann zwei Stunden später eine auf der Haube fand. Überlebt hat sie es nicht. 8)

Bild

Mir stellt sich jetzt die FRage, ob sie es geschafft hat ihre Eier da los zu werden. ???

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Narcissenfliege

partisanengärtner » Antwort #141 am:

Heute auch die erste gesehen :-X
Ich war nicht so glücklich.
Sie legen die Eier ja direkt auf die Pflanze. Da hätte sie einen langen Weg zur Zwiebel bei Dir.
Vielleicht siehst Du ja das Ei oder die kleine Made.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Hausgeist

Re: Narcissenfliege

Hausgeist » Antwort #142 am:

Ach! :o Das wäre es ja noch, wenn sie die Eier irgendwie durch das Gitter der Hauben mogeln. :-X Aber da würde ich auch mal nachsehen.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Narcissenfliege

Siri » Antwort #143 am:

Sagt mal ist das eine, da auf dem
Blatt der Rose?! Ich habe so viel schwirrendes und surrendes Getier im Garten, kann die einfach nicht identifizieren ...
Dateianhänge
46DAD226-5AD1-4E72-B663-4FF8E31B2F40.jpeg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32132
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Narcissenfliege

oile » Antwort #144 am:

Heute habe ich mal wieder eine Schale mit Semperviven ausgeputzt. Man muss dabei mindestens einen vermeintlich intakten Blätterkranz über den zerfressenen Blättern entfernen. In diesen sitzen die Biester.
Dateianhänge
IMG_20200615_004321.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32132
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Narcissenfliege

oile » Antwort #145 am:

Ein geöffnetes Blatt.
Dateianhänge
IMG_20200615_004351.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32132
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Narcissenfliege

oile » Antwort #146 am:

Die Larven sind ziemlich beweglich und trachten,möglichst schnell wieder in ein Blatt zu kommen.
Dateianhänge
IMG_20200615_004428.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21013
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Narcissenfliege

zwerggarten » Antwort #147 am:

die sind ja riesig! :o *würgt*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten