News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)
Moderator:
cydorian
Arni99
Beiträge: 4030 Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Wien Umgebung 248m
Arni99 »
Antwort #11460 am: 13. Sep 2020, 10:52
Marcel hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 10:17 Heute beim spazieren auf eine tolle Frucht gestoßen. Sorte ist mir unbekannt.
Im Winter gehst du mit einer Gartenschere vorbei und nimmst dir einen Steckling.
Vorher fragst du natürlich höflich den Besitzer. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Marcel Schmid
Beiträge: 332 Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:
Marcel Schmid »
Antwort #11461 am: 13. Sep 2020, 10:55
Arni99 hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 10:52 Marcel hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 10:17 Heute beim spazieren auf eine tolle Frucht gestoßen. Sorte ist mir unbekannt.
Im Winter gehst du mit einer Gartenschere vorbei und nimmst dir einen Steckling.
Vorher fragst du natürlich höflich den Besitzer. ;D
Oder jetzt gehe ich mit der Gartenschere vorbei . Wie erkenne ich das Perfekte Holz für den Steckling?
philippus
Beiträge: 5231 Registriert: 29. Mär 2007, 11:05
philippus »
Antwort #11462 am: 13. Sep 2020, 11:00
Marcel hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 10:55 Arni99 hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 10:52 Marcel hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 10:17 Heute beim spazieren auf eine tolle Frucht gestoßen. Sorte ist mir unbekannt.
Im Winter gehst du mit einer Gartenschere vorbei und nimmst dir einen Steckling.
Vorher fragst du natürlich höflich den Besitzer. ;D
Oder jetzt gehe ich mit der Gartenschere vorbei . Wie erkenne ich das Perfekte Holz für den Steckling?
halbwegs verholzter Trieb dieses Jahres, schneide gut 15 cm oder mehr ab (geht auch weniger, aber 15+ cm optimal).
Roeschen1
Beiträge: 13863 Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:
BW, Stuttgart, 342m 7b
Roeschen1 »
Antwort #11463 am: 13. Sep 2020, 11:01
Aliandra hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 00:12 Roeschen1 hat geschrieben: ↑ 12. Sep 2020, 16:05 MddS
ist auch reif.
Die hat ja eine wunderschöne Farbe! Bleibt sie so rot, oder wird sie später noch dunkler?
1 min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtDie MddS bleibt rötlich.
Dateianhänge
Grün ist die Hoffnung
Roeschen1
Beiträge: 13863 Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:
BW, Stuttgart, 342m 7b
Roeschen1 »
Antwort #11464 am: 13. Sep 2020, 11:03
Marcel hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 10:55 Arni99 hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 10:52 Marcel hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 10:17 Heute beim spazieren auf eine tolle Frucht gestoßen. Sorte ist mir unbekannt.
Im Winter gehst du mit einer Gartenschere vorbei und nimmst dir einen Steckling.
Vorher fragst du natürlich höflich den Besitzer. ;D
Oder jetzt gehe ich mit der Gartenschere vorbei . Wie erkenne ich das Perfekte Holz für den Steckling?
Freundlich zu fragen ist nicht verkehrt, dann hast du möglicherweise den Namen der Sorte.
Grün ist die Hoffnung
Marcel Schmid
Beiträge: 332 Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:
Marcel Schmid »
Antwort #11465 am: 13. Sep 2020, 11:17
Roeschen1 hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 11:03 Marcel hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 10:55 Arni99 hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 10:52 Marcel hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 10:17 Heute beim spazieren auf eine tolle Frucht gestoßen. Sorte ist mir unbekannt.
Im Winter gehst du mit einer Gartenschere vorbei und nimmst dir einen Steckling.
Vorher fragst du natürlich höflich den Besitzer. ;D
Oder jetzt gehe ich mit der Gartenschere vorbei . Wie erkenne ich das Perfekte Holz für den Steckling?
Freundlich zu fragen ist nicht verkehrt, dann hast du möglicherweise den Namen der Sorte.
Werde sicherlich fragen. Wie erkenne ich einen gut verholzten Steckling von diesem Jahr?
Roeschen1
Beiträge: 13863 Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:
BW, Stuttgart, 342m 7b
Roeschen1 »
Antwort #11466 am: 13. Sep 2020, 11:19
Die Rinde ist nicht mehr grün, sondern braun. Der Ast ist stabil, verholzt.
Grün ist die Hoffnung
Marcel Schmid
Beiträge: 332 Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:
Marcel Schmid »
Antwort #11467 am: 13. Sep 2020, 11:31
Roeschen1 hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 11:19 Die Rinde ist nicht mehr grün, sondern braun. Der Ast ist stabil, verholzt.
Vielen Dank
philippus
Beiträge: 5231 Registriert: 29. Mär 2007, 11:05
philippus »
Antwort #11468 am: 13. Sep 2020, 11:33
Roeschen1 hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 11:01 Die MddS bleibt rötlich.
Das kann variieren. Hatte auch schon Madeleine, die richtig "bronzefarben" waren.
Dateianhänge
Arni99
Beiträge: 4030 Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Wien Umgebung 248m
Arni99 »
Antwort #11469 am: 13. Sep 2020, 11:36
Marcel hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 11:31 Roeschen1 hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 11:19 Die Rinde ist nicht mehr grün, sondern braun. Der Ast ist stabil, verholzt.
Vielen Dank
Und es wachsen Blätter und (Feigen) am 2020er Holz.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Roeschen1
Beiträge: 13863 Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:
BW, Stuttgart, 342m 7b
Roeschen1 »
Antwort #11470 am: 13. Sep 2020, 12:02
philippus hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 11:33 Roeschen1 hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 11:01 Die MddS bleibt rötlich.
Das kann variieren. Hatte auch schon Madeleine, die richtig "bronzefarben" waren.
Gerade geerntet und verspeist, MddS mit sehr starkem Erdbeeraroma, lecker.
oben ungarische, unten MddS.
Dateianhänge
Grün ist die Hoffnung
Marcel Schmid
Beiträge: 332 Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:
Marcel Schmid »
Antwort #11471 am: 13. Sep 2020, 12:07
Meint ihr meine ist eine MDDS?
Aliandra
Beiträge: 233 Registriert: 12. Sep 2020, 11:15
Aliandra »
Antwort #11472 am: 13. Sep 2020, 12:11
Lokalrunde hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 07:20 Das ist normal bei Stecklingen.
Gibt sich mit der Zeit.
Das ist beruhigend.
Ich dachte schon, dass es an meinem Sammelsurium der Erdmischung liegt. Das Substrat ist nämlich so eine Art Resteverwertung :D
1 min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Roeschen1
Beiträge: 13863 Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:
BW, Stuttgart, 342m 7b
Roeschen1 »
Antwort #11473 am: 13. Sep 2020, 12:14
Marcel hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 12:07 Meint ihr meine ist eine MDDS?
So groß und schwer werden meine nicht, steht im Kübel, auch die Fruchtform ist bei mir anders, gestaucht.
Dateianhänge
Grün ist die Hoffnung
Aliandra
Beiträge: 233 Registriert: 12. Sep 2020, 11:15
Aliandra »
Antwort #11474 am: 13. Sep 2020, 12:19
Arni99 hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 07:47 Aliandra hat geschrieben: ↑ 13. Sep 2020, 00:27 Danke Arni99! Ich hätte gerne ein Foto von dem Steckholz gezeigt, aber der Upload funktioniert nicht.
Ab dem 30. oder 31. Beitrag funktioniert auch der Upload von Fotos bzw. das Posten von URLs (Links).
Gut zu wissen!
Dann werde ich ab jetzt aus einem Beitrag 2 machen :)
1 min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht