News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter (Gelesen 5709 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Conni

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Conni » Antwort #30 am:

Nina, Dein neues Beet ist wunderschön geworden! :D
.
Zur Gefährlichkeit von Oenothera speciosa für Taubenschwänzchen gibt es bei pur einen Thread. :)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Wühlmaus » Antwort #31 am:

Nina hat geschrieben: 1. Aug 2020, 12:02
Oh, das hätte ich nicht gedacht. Danke Gartenlady!

Ja, danke für den Hinweis, Gartenlady!
.
Nina, schau mal hier...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Wühlmaus » Antwort #32 am:

Conni war schneller :-*
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Conni

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Conni » Antwort #33 am:

Deine Geschichte und die Bilder dazu haben mich damals so beeindruckt, dass ich direkt, als ich vorhin Gartenladys Hinweis las, auf die Suche nach dem Thread gegangen bin. :)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Jule69 » Antwort #34 am:

Wühlmaus:
Auch ich habe gerade Deine Dokumentation angeschaut, tolle Bilder und was für eine Geschichte. Was es alles gibt...
Nina:
Glückwunsch zum gelungenen Beet!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Nina » Antwort #35 am:

Danke für die Komplimente zum Beet und für Wühlmaus wichtigem Hinweis! :-* :o
Ich kann nur wiederholen: Pur bildet! ;) :D
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Kasbek » Antwort #36 am:

Nina hat geschrieben: 1. Aug 2020, 12:02
Kasbek hat geschrieben: 30. Jul 2020, 12:14
Ansonsten fehlen jetzt sozusagen noch die Geophyten für den Frühjahrsaspekt, wie Roeschen1 ja schon geschrieben hatte – aber da hast Du ja noch den ganzen Herbst über Pflanzzeit.
Vielleicht bestelle ich jetzt schon. Noch ist das meiste erhältlich und geliefert wird dann eh im Herbst. :)
.
Albizia, die Hühner finden lockere feuchte Erde seeehr verlockend! :o ;D


Oops, das hatte ich nicht auf dem Schirm, daß die Hühner zu dem Areal Zugang haben. Das reduziert die Geophyten-Möglichkeiten also auf welche, die eher tief gepflanzt werden müssen (also unterhalb der Scharrtiefe). Ansonsten bist Du dauernd am Zwiebeleinsammeln und -neupflanzen (ich hab' so eine Fläche, die jahrzehntelang eingezäunt war, das aber mittlerweile nicht mehr ist und wo ich permanent ausgescharrte Galanthus- und Scilla-Zwiebeln einsammle und an „geschütztere“ Stellen umsiedele ::)).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Nina » Antwort #37 am:

Ich habe wohlerzogene Hühner. ;)
Es sind jede Menge Zwiebeln in das Beet gekommen. So sieht es jetzt in diesem Beet aus.
Vor dem nächsten Foto werde ich aber auf jeden Fall den Rasen mähen.
Dateianhänge
2974FA00-30EB-4D44-880B-AC7D1696A08B.jpeg
neo

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

neo » Antwort #38 am:

Die Kiefer hat einen schönen Aussichtsplatz, auf das Beet und in die Umgebung. ;)
Ich finde, das ist so eine Pflanzstelle, die sich nach und nach wunderbar erweitern liesse, um den ganzen Baum herum.
Links in der Entfernung hinter der Birke (?) steht eine Ansammlung von Grün, das sehr strukturiert gerade nach oben wächst.
Was ist das? (Hatte das schon mal auf einem Bild von dir gesehen und mich gefragt.)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21022
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Gartenplaner » Antwort #39 am:

Eine prächtige Euphorbia characias ssp. wulfenii
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

neo » Antwort #40 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 27. Mär 2022, 09:42
Eine prächtige Euphorbia characias ssp. wulfenii

Kann man wohl sagen!
Ich meine aber das in der Gruppe, gegenüber, in der Wiese.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21022
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Gartenplaner » Antwort #41 am:

Ah...wahrscheinlich der Austrieb der Camassien?
Hier ist ein Bild aus Gegenrichtung drin, blühend:
Nina hat geschrieben: 21. Mär 2022, 09:33
Hier aus einer anderen Perspektive mit den Camassien.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Jetzt nicht mehr neues Beet - so sieht es heute aus.

Nina » Antwort #42 am:

Dem ist nichts zuzufügen. ;) :D
neo

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

neo » Antwort #43 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 27. Mär 2022, 10:01
Austrieb der Camassien?

Dieses scheinbar sehr wohlgeordnete "Volk" kenne ich gar nicht. ;)
Betreffend Ordnung habe ich mich gefragt, ob das lange, recht gerade Holz dort liegen muss, Nina? Mach`doch dort mal auf. ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21022
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Jetzt nicht mehr neues Beet - so sieht es heute aus.

Gartenplaner » Antwort #44 am:

Nina hat geschrieben: 27. Mär 2022, 10:06
Dem ist nichts zuzufügen. ;) :D

Doch, welche es denn genau sind :D
Sie sind sehr hellblau, C. leichtlinii 'Caerulea' scheidet dann wohl aus?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten