News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Oktober 2022 (Gelesen 15636 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4629
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Lieschen » Antwort #195 am:

Nina hat geschrieben: 14. Okt 2022, 20:40
Lieschen, du kochst wirklich extrem abwechslungsreich und verwändest richtig viele unterschiedliche Gemüsesorten und andere vegetarische Zutaten. Das finde ich schon ziemlich toll! Wollte ich nur mal so sagen auch wenn ich sonst wenig zu deinen Gerichten sage die ich mir aber natürlich immer anschaue. ;)

Vielen Dank, Nina :D
Ein Gemüsegarten macht zwangsläufig kreativ, finde ich.
Aber was du so auf den Tisch zauberst ist wirklich umwerfend. Ganz toll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Nina » Antwort #196 am:

Das ist gekochtes Fernweh. ;)
.
Bei Dir finde ich so schön, das es sich wirklich meistens um echte Gartenküche handelt. :D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Tara » Antwort #197 am:

Ich hatte heute Matjes, und zwar zum ersten Mal zu Speckstippe. Da ich keinen fetten Speck, sondern nur sehr mageren Schinkenspeck hatte, habe ich Entenfett zu Hilfe genommen, und siehe, es ward prima. Dazu Pellkartoffeln. Die Kartoffeln waren selbstergärtnert (Vitelotte).
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #198 am:

Nina hat geschrieben: 24. Okt 2022, 21:19
Das ist gekochtes Fernweh. ;)


Schöner Spruch :).

Hier gab es gestern nochmal Strangozzi mit Trüffelcreme, die letzte aus dem Umbrien-Urlaub.

Für heute hab ich eine Lauch-Quiche geplant.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Kübelgarten » Antwort #199 am:

Zanderfilet mit Kapü
LG Heike
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Mufflon » Antwort #200 am:

Ungarischer Reis-Paprikatopf mit Feta
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2817
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

borragine » Antwort #201 am:

Auch wenn ich etwas OT bin: wo steckt eigentlich martina? Schon/noch/wieder im Waldviertel????

Gestern gab es Linsensalat (mit Sardellen, Kapern und Frühlingszwiebeln); dazu Baguette und das restliche Hähnchenbrustfilet vom Sonntag.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

thomas » Antwort #202 am:

Thomas hat geschrieben: 20. Okt 2022, 21:06
... macht Nina weiter mit der japanischen Küche. Heutige Aufgabe: Takoyaki.


Heute ergab sich die Gelegenheit, bei einem Japaner in Köln Takoyaki zu probieren und zu vergleichen, wie weit es Nina gebracht hat.

Ergebnis: Die Frau hat es einfach raus! :D :-*
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

zwerggarten » Antwort #203 am:

hier im realen nicht unscharfe 8) asia-nudelsuppe mit (dieses mal testweise zum vergleich gekauftem, nicht selbstgemachtem) chinesischem chiliöl.

edit: mein selbstgeköcheltes chiliöl ist viel, viel, viel besser als das gekaufte! irgendein chinesisches chiliöl bzw. eins nach chinesischem vorbild ist aber in jedem fall zwingend notwendig für so nudelsuppen. ;)
Dateianhänge
FC53F844-BF20-40E7-9559-F0049DBB1662.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Nina » Antwort #204 am:

Zwerggarten, da könnte ich reinhüpfen! :D :P
.
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 25. Okt 2022, 09:32
Hier gab es gestern nochmal Strangozzi mit Trüffelcreme, die letzte aus dem Umbrien-Urlaub.
[/quote] Die Schnürsenkel stehen jetzt schon auf der Einkaufsliste! :D Bei uns werden es aber wohl eher Steinpilze dazu werden. ;) Ich habe schon das passende Rezept dafür gefunden. Komischerweise sind auf dem Foto keine Strangozzi. ::)
.
[quote author=Thomas link=topic=71352.msg3944004#msg3944004 date=1666711393]
Ergebnis: Die Frau hat es einfach raus! :D :-*
:-[ :-*
Dateianhänge
686965F7-C3BD-4B00-9992-AE306CD79FE1.jpeg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Gartenlady » Antwort #205 am:

Nina hat geschrieben: 25. Okt 2022, 20:09

Thomas hat geschrieben: 25. Okt 2022, 17:23
Ergebnis: Die Frau hat es einfach raus! :D :-*
:-[ :-*


ich glaube für diese Erkenntnis brauchte es keinen Test in einem Restaurant ;) :D
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #206 am:

Nina hat geschrieben: 25. Okt 2022, 20:09
Die Schnürsenkel stehen jetzt schon auf der Einkaufsliste! :D Bei uns werden es aber wohl eher Steinpilze dazu werden. ;) Ich habe schon das passende Rezept dafür gefunden. Komischerweise sind auf dem Foto keine Strangozzi. ::)


Nee, das sind stinknormale Bandnudeln >:(! Aber danke für das Rezept Nina, Steinpilze hab ich noch eingefroren :D!

So, hier gibt es heute zum ersten Mal in dieser Saison Speckdatteln mit Feldsalat und Baguette. Bei uns ein typisches (leichtes) Herbst-/Wintergericht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Kübelgarten » Antwort #207 am:

Wir essen Speckdatteln als Tapas

Heute gehen wir Flammkuchen essen
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #208 am:

K hat geschrieben: 26. Okt 2022, 13:43
Wir essen Speckdatteln als Tapas


Geht natürlich auch :D. Aber da GG so total drauf steht, mach ich immer ganz viele, dann reichen sie mit Salat und Baguette als Hauptgericht. Manchmal gibt es noch überbackenen Ziegenkäse dazu.

Flammkuchen essen gehen, mmmh!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Nina » Antwort #209 am:

Ich weiß auch nicht warum, Datteln oder Speckdatteln mag ich nicht. ::)
.
Gartenlady hat geschrieben: 26. Okt 2022, 08:49
ich glaube für diese Erkenntnis brauchte es keinen Test in einem Restaurant ;) :D
:D
.
Heute in Bonn auf dem Marktplatz, Nudeln vom Stand einer Italienierin gegessen. Thomas' Penne al Gorgonzola waren ok, meine Arrabiata nicht so gut. :-\ Dafür schmeckte der Wein in der Nachmittagssonne seehr gut. ;)
Jetzt gibt es vielleicht noch ein Stück Käse.
Antworten