News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im November 2022 (Gelesen 19869 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Nina » Antwort #180 am:

Falina, zumindest wenn man ihn gepufft verwendet, dann ist es kein Ersatz für anderen Reis. Eher ein knuspriger Snack.
realp hat geschrieben: 17. Nov 2022, 10:23
Gestern abend schnell gemachtes Hühnerfrikassee. Grüner Reis hätte dazu bestimmt auch toll ausgesehen !
Ach wie lecker!!! :D Aber da würde ich doch unbedingt klassisch bleiben.
Der grüne gepuffte Reis ist eher dafür geeignet ihn als krosses Topping für einen Salat oder als Panade zu verwenden. Beim Lachstartar war es ein schöner Kontrast.
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

martina 2 » Antwort #181 am:

Quendula hat geschrieben: 16. Nov 2022, 18:06
Wie machst Du den Shepherds Pie, realp?

Hier gab es einfache, deftige Kost: bunter Möhren-Schaf-Eintopf aus kräftiger Sollingschafbrühe (bitte! - die roten Sandsteinplatten müssen wieder an die komplette Wand, damit der Winter nicht durchpfeift :-\), Porree, Petersilienwurzel, Kartoffeln, hellgelben, lila und orangen Möhren, Petersilie, eingsalznem Selleriegrün.


Quendula mit einem schön bunten Gemüseeintopf:D !

Bei realps Shepherds Pie hätte ich einen Karfiol/Blumenkohl unter der Haube vermutet ;) Und Gartenladys Thunfischexperiment finde ich extrem mutig :o

Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

martina 2 » Antwort #182 am:

Nina hat geschrieben: 16. Nov 2022, 19:31
martina hat geschrieben: 16. Nov 2022, 15:01
...
Hier gab es Stracci e Ceci, Kichererbsen mit Nudeln. Diesmal hab ich wirklich drei große Knoblauchzehen genommen, das war unglaublich gut 8)
[/quote] Schon wieder ein mir unbekanntes Rezept- klingt wunderbar! :D
...
doch ;) Aber bei der Vielfalt hier kann man sich nicht alles merken ;)
...


[quote]Heute gab es Lachstartar mit Zitronen-Ingwer-Honig-Vinaigrette, gepopptem grünen Reis. und japanisch eingelegter Gurke. :)


Das schaut wunderschön aus, Nina, und der grüne Reis ist eine absolute Neuigkeit, auch für mich! Wenngleich ich grade auf deftige Herbsthausmannskost eingestellt bin. Heute mußte es schnell gehen, es gab Kohl/Wirsinggemüse mit gut Knoblauch, gebratenes Pariserkranzl und Bauernbrot.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Nina » Antwort #183 am:

:) Ich habe ewig keine gebratene Fleischwurst gegessen -lecker! Bei uns gab es heute auch Kohl. Sogar zweimal! Vorspeise ein Rotkohl Salat mit der gleichen Marinade die das Lachstatar hatte. Das passt recht gut. :)
den grünen Reis habe ich gestern übrigens auch zum aller ersten Mal gemacht. Den kannte ich vorher nicht.
Dateianhänge
E6C0FF26-52AA-4EE5-8E4B-D8EDFF13ADC7.jpeg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im November 2022

thomas » Antwort #184 am:

Da sich Nina in der japanischen Küche 'austobt' (was angenehm ist ;)), habe ich gedacht, ich versuchs mal als Kontrastprogramm vegetarisch (ganz gegen meine Gene). Im WDR hatte ich eine Sendung mit Gote gehört, der in Wien bei Paul Ivic war, der immerhin einen Michelin-Stern für sein vegetarisches Restaurant Tian hat (und damit der beste vegetarische Koch in der Sicht des Michelin ist). Daraufhin habe ich das Buch Paul Ivic: Vegetarische Winterküche gekauft ... und bin / war anfänglich begeistert, bin nach Nachkochen zweier Gerichte aber etwas enttäuscht. Die Rezepte sind - für mich - zu wenig praktikabel. Was fehlt: Wie lange ungefähr braucht dies, wie genau soll ich das schneiden ... da ist deutlich Luft nach oben.

Schade, denn prinzipiell war der geschmorte Kohl mit Ziegenfrischkäse und gelber Bete eine Offenbarung (s. Foto)

Ich werde noch weitere Rezepte ausprobieren und dann eine ausführlichere Rezension im Portal einstellen.
Dateianhänge
IMG_2225.jpeg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Lieschen » Antwort #185 am:

Gemüsesuppe mit Nudeln und Parmesan-Dinkel-Klößchen
Dateianhänge
20221117_211906.jpg
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

martina 2 » Antwort #186 am:

Thomas hat geschrieben: 17. Nov 2022, 20:19
Da sich Nina in der japanischen Küche 'austobt' (was angenehm ist ;)), habe ich gedacht, ich versuchs mal als Kontrastprogramm vegetarisch (ganz gegen meine Gene). Im WDR hatte ich eine Sendung mit Gote gehört, der in Wien bei Paul Ivic war, der immerhin einen Michelin-Stern für sein vegetarisches Restaurant Tian hat (und damit der beste vegetarische Koch in der Sicht des Michelin ist). Daraufhin habe ich das Buch Paul Ivic: Vegetarische Winterküche gekauft ... und bin / war anfänglich begeistert, bin nach Nachkochen zweier Gerichte aber etwas enttäuscht. Die Rezepte sind - für mich - zu wenig praktikabel. Was fehlt: Wie lange ungefähr braucht dies, wie genau soll ich das schneiden ... da ist deutlich Luft nach oben.

Schade, denn prinzipiell war der geschmorte Kohl mit Ziegenfrischkäse und gelber Bete eine Offenbarung (s. Foto)

Ich werde noch weitere Rezepte ausprobieren und dann eine ausführlichere Rezension im Portal einstellen.


Thomas, dieses Buch hab ich voriges Jahr verschenkt, allerdings noch keine Rückmeldung bekommen - möglicherwiese, weil die Rezepte doch recht aufwendig zu sein scheinen. Dein Teller jedenfalls sieht absolut professionell aus :D Bin gespannt auf weitere Berichte!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Elro » Antwort #187 am:

Nina hat geschrieben: 17. Nov 2022, 18:52
zwerggarten hat geschrieben: 16. Nov 2022, 23:57
im gut sortierten asia-supermarkt. ;)

Ja, Asiamarkt ist richtig. :)


Danke für die Info.
Sowas wie einen Asialaden gibts hier im Umkreis von 25-30 km nicht, schade.

Dafür gab es heute ein selbstgebasteltes Gemüsemischmasch im Asiastyle.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #188 am:

Eure japanischen und sonstwie asiatischen Experimente betrachte ich mit großem Interesse! Vieles davon klingt absolut köstlich, aber bei dieser nasskalten Witterung geht es mit ein bisschen wie martina:

martina hat geschrieben: 17. Nov 2022, 19:16
Wenngleich ich grade auf deftige Herbsthausmannskost eingestellt bin.


Bin ich auch. Gestern gab es gebackene Koteletts mit Kartoffelsalat, gemischt mit Garten-Endivien. Heute zum Rest Salat Nürnberger Bratwürstel.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

martina 2 » Antwort #189 am:

;) Hier ist es dunkelgrau, der Winter im Anzug, morgen soll es bis in die Niederungen schneien... Da war noch vom letzten Marktbesuch eine schöne Goldrübe, die hab ich nach diesem Rezept* zu einem Pürree gekocht. Das war phantastisch, nur hab ich eine Umdrehung aus der Chilimühle zuviel gemacht 8) Gut, daß es auch noch Erdäpfpürree und einen Rest Brokkoli zum Lachs gab, so konnte man dosieren und ein bißchen mischen.

Beim Anrichten dachte ich an Nina und Thomas, sie hätten vermutlich mit dem Goldpürree kunstvolle Fäden über den Teller gesponnen - das wäre auch hinsichtlich der Schärfe adäquat gewesen ;) Bei mir sieht es eher nach großem Hunger aus :-[

*Diese Seite ist übrigens sehr empfehlenswert!
Dateianhänge
gelbrübelachs.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Kübelgarten » Antwort #190 am:

Eibrot mit Schinken, Tomaten und Cheddar überbacken
LG Heike
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2812
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im November 2022

borragine » Antwort #191 am:

Bei mir gab es zweimal "schnell, aber lecker":
Das erste war improvisiert, scharfe rote Linsen (Peperoncino und Ingwer) mit geschmortem Lauch; darüber Schafskäse gekrümmelt.
Das zweite war eine Variante meiner Lieblings Spaghetti mit Peperoncino, Sardellen, Kapern, gewürfelte Tomaten und viel Parmesan.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Soili » Antwort #192 am:

Hier gab es heute Kartoffeln mit Bratwurstkugeln in Madeirasoße, morgen gibt es Dal, übermorgen Weißkohl-Sauerkraut-Hackfleisch-Eintopf.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Marianna » Antwort #193 am:

Heute gabs auch Rote Linsen als Curry mit Zwiebeln, Knovi, Ingwer, Kokosmilch, Tomaten und reichlich Gewürzen. Dazu den Rest Ciabatta zum Dippen - indisch/italienisch quasi ;D
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1666
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2022

tomma » Antwort #194 am:

Hier gibt's gleich geschmorte, mit Hackfleisch gefüllte Paprikaschoten. Hatten wir schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Das Hackfleisch habe ich mit viel überreifen Tomatenstücken aufgepeppt. Die mussten dringend weg. Aus dem Sud bereite ich eine Sauce, und dazu gibt's Reis.
Antworten