News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 25558 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im Dezember

Alstertalflora » Antwort #90 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 5. Dez 2022, 08:37
Motiviert es euch , dass es mir auch so geht?

Nein :( (Wär ja schön...)
Aspidistra
Beiträge: 1404
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Aspidistra » Antwort #91 am:

Ich würde sogar lieber Steuern machen wie Hero49. :-X
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3288
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Gersemi » Antwort #92 am:

Heute nix, es liegt Schnee.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gartenarbeit im Dezember

Blush » Antwort #93 am:

Ich wollte gerade noch Anemona blanda pflanzen und frage mich, wo ist oben, wo ist unten?
Dateianhänge
IMG_20221205_120423.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeit im Dezember

Gänselieschen » Antwort #94 am:

Meist anders herum, als man denkt, bei Anemonen ;D

Ich habe noch Lilien liegen und paar Tulpen.... der Boden lässt auch noch Versenken zu, aber Lust und Zeit halten sich in Grenzen. Gärtnern mit Stirnlampe lehne ich ab. Irgendwann muss Schluss sein. Dann geht es eher nochmal ans Aufräumen, Garage, Keller es sieht aus wie bei Hempels.... vor einer Woche hat meine Heizung den Geist aufgegeben, bzw. musste vom Gas genommen werden, bevor Schlimmeres passiert. Alte Heizung raus - Neue Heizung rein... soweit so gut - aber der ausgeräumte Heizungskeller liegt überall in den angrenzenden Bereichen verteilt...

In der Garage muss ich noch Platz schaffen, damit ich bei Bedarf die Hasen samt Freilauf in die Garage hineinexperimentieren kann.... 1,30 x 5 m etwa...

Nicht wirklich Gartenarbeit - aber eben Winterarbeit.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gartenarbeit im Dezember

Blush » Antwort #95 am:

Aha. Du kannst das Pflanzen ja einstellen, ich bekäme die Knollen gerne! noch richtig gepflanzt. ???
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeit im Dezember

Krokosmian » Antwort #96 am:

Blush hat geschrieben: 5. Dez 2022, 12:06
Ich wollte gerade noch Anemona blanda pflanzen und frage mich, wo ist oben, wo ist unten?


Weiße? Auf so kleine Knubbel achten, sieht man oft auch erst, wenn sie eine Weile gequollen sind. Sehen ein bisschen wie Eiterpickel aus...
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3281
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Konstantina » Antwort #97 am:

Blush hat geschrieben: 5. Dez 2022, 12:06
Ich wollte gerade noch Anemona blanda pflanzen und frage mich, wo ist oben, wo ist unten?

Bis jetzt habe ich nie geschaut, wo bei Anemonen oben oder unten ist. Habe die Knollen einfach verbuddelt. Bis jetzt sind die immer ohne Problemen raus gekommen 😊

Ich habe heute Rose bestellt :)
Dateianhänge
8C409104-2521-4E61-AC6C-9C1B4A220FD6.jpeg
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gartenarbeit im Dezember

Blush » Antwort #98 am:

Krokosmian hat geschrieben: 5. Dez 2022, 12:33

Ich wollte gerade noch Anemona blanda pflanzen und frage mich, wo ist oben, wo ist unten?
[/quote]

Weiße? Auf so kleine Knubbel achten, sieht man oft auch erst, wenn sie eine Weile gequollen sind. Sehen ein bisschen wie Eiterpickel aus...


Danke! :-* Blau lt Tüte. Muss aber nicht stimmen, ist Discounter-Wäre. Sagt denn dieser weiße "Boden" nix aus? Ansonsten, ja, liegen erst ne Stunde im Wasser, dann warte ich sonst noch. Oder mache es wie Konstantina. ;)
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gartenarbeit im Dezember

Blush » Antwort #99 am:

Steife, kalte Finger. Sorry. :-\
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3281
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Konstantina » Antwort #100 am:

Diese auf dem Bild waren auch von Discounter und müssten blau sein. Die habe ich kurz vor Weihnachten letztes Jahres ohne einweichen eingebuddelt. Sie habe zusammen mit anderen, vor Paar Jahren gepflanzten geblüht
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeit im Dezember

Krokosmian » Antwort #101 am:

Eingeweicht tun sie sich schon leichter. Wobei ich es zugebenermaßen nie definitiv nebeneinander verglichen habe.

Blush hat geschrieben: 5. Dez 2022, 12:41
Blau lt Tüte. Muss aber nicht stimmen, ist Discounter-Wäre. Sagt denn dieser weiße "Boden" nix aus? Ansonsten, ja, liegen erst ne Stunde im Wasser, dann warte ich sonst noch. Oder mache es wie Konstantina. ;)


Dachte die weißen Flächen seien die Stellen wo sie auseinandergeschnitten wurden. Das ist bei White Splendor so, da die normalerweiße geteilt werden, während Blaue idR Sämlinge und damit Kügelchen sind... Aber es gibt sicher auch Blaue die vegetativ vermehrt werden!
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gartenarbeit im Dezember

Blush » Antwort #102 am:

Nun habe ich leider nicht verstanden, was mir das über Oben und Unten sagen soll. Sollten Eiterpickelchen erscheinen, wäre das Oben?
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Hyla
Beiträge: 4718
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Hyla » Antwort #103 am:

Wenn man die über Nacht einweicht, sieht man auf der Oberseite kleine Pickel, wo die Austriebe sind.
Die weißen Flecken sind Bruchstellen.
Ich habe sie in alten Marmeladengläsern über Nacht eingeweicht, morgens nochmal gespült und dann raus mit de' Strümpfe. Mal gucken, was kommt.

Edit: Alles klar. Egal wie rum man sie pflanzt, sie kommen immer. ;D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeit im Dezember

Gänselieschen » Antwort #104 am:

Kurze Recherche im Netz hat ergeben, dass man den Unterschied offenbar nicht feststellen kann - und das es wirklich egal sei, wie herum die Zwiebeln/Knollen gepflanzt werden. Der Link führt zu Garten Pur aus 2009 zurück.

Pur 2009
Antworten