Mit 2 Brebas. Super!
Erstaunlich geringe Schäden für frei ausgepflanzt!
Moderator: cydorian
Bei meiner RdB das gleiche Bild! Der Frost hat seine leichten Schäden hinterlassen! Meine Brown Turkey war nach dem Winter und -16 Grad ordentlich geschädigt, obwohl sie eingepackt war. Ich bin mal gespannt wann sie wieder austreibtRePu86 hat geschrieben: ↑10. Apr 2023, 15:59
Bei RdB waren wohl ein paar Knsopen zum Frost letzte Woche zu weit geöffnet und man sieht leichte Schäden, die sich hoffentlich schnell rauswachsen.
Die meisten Knsopen öffnen sich aber erst gerade und sind ok.
Wien Umgebung 248m
Wien Umgebung 248m
RePu86 hat geschrieben: ↑10. Apr 2023, 16:03
HC wurde im März neu gepflanzt und hat etwas geschützt an der Westseite einer Hütte den Spätfrost hoffentlich auch überstanden.
Olli85 hat geschrieben: ↑10. Apr 2023, 21:28
In Stuttgart ist der Platz begrenzt in meinem Garten, deswegen halte ich sie im Kübel (Desert King, Violette Dauphine, Longue d'Août, Dalmatie und Pfälzer Fruchtfeige).
philippus hat geschrieben: ↑11. Apr 2023, 08:38RePu86 hat geschrieben: ↑10. Apr 2023, 16:03
HC wurde im März neu gepflanzt und hat etwas geschützt an der Westseite einer Hütte den Spätfrost hoffentlich auch überstanden.
Hat sich schön entwickelt. Bin auf deine weiteren Berichte gespannt.
Womit hast du da die Feige unterpflanzt - Lavendel, Helichrysum italicum? Ich habe nämlich von diesen Pflanzen bisher abgesehen, weil ich befürchte dass sie nicht genug Sonne abbekommen, wenn die Feige wächst.
Olli85 hat geschrieben: ↑11. Apr 2023, 08:59
@Roeschen1
Auf der Ostalb in der Nähe von Aalen. Das sind ca. 500m über NHN. Die RdB habe ich geschützt hinter dem Hühnerstall gepflanzt. Die Brown Turkey steht ein bisschen ungeschützter hinter einer Kapelle. Die Ostalb wird auch "schwäbisch Sibirien" genannt. -18 Grad sind keine Seltenheit, aber ich gebe nicht auf die Feigen in dieser Region zu etablieren^^