hobab hat geschrieben: ↑19. Feb 2024, 07:28 Wie unterscheidet man Freya von Lilafee? Erst mal sehen sie sich sehr ähnlich.
. Ich empfehle diese Seite. Freya (Synonym: E. grandiflorum 'Violaceum Nanum') Großblütige Zwergform mit dunklem Blattrand im Austrieb. Höhe 20 cm. Lilafee: Bekannte und beliebte Selektion von Ernst Pagels. Relativ großblütig, purpurlila mit hellen Spornspitzen. Bronzefarbener Austrieb.Treibt spät aus, daher kaum spätfrostgefährdet.Schöne Herbstfärbung. Höhe 30 cm.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Lady hat geschrieben: ↑18. Feb 2024, 19:35 Am Foto sieht man noch Veilchenblätter, ein Gras und Pilze aus Holz.
Dann lege ich mal Veilchen an. Außerdem noch mit dabei: Heuchera, links Campanula punctata und Stachys, ganz hinten ganz wenig Lunaria 'Chedglow', Sedum-Sämling Ohne Bild blöd... ;D
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Lady hat geschrieben: ↑18. Feb 2024, 19:35 Ach herjeh! So üppig kann die wachsen?
Dieser Hundszahn ist der einzige, der bei mir vernünftig wächst. Alle anderen sind ganz schnell wieder verschwunden, habe ich aufgegeben.
. Und ich habe schon wieder vergessen, endlich welche zu pflanzen. Welchen würdet ihr empfehlen? . Ich finde es übrigens gut, daß es hier ruhiger geworden ist und fachgesimpelt werden kann :)
OT: Ariane, vor paar Tagen bin ich zufällig auf diese Seite gestoßen, weil ich nach bestimmte Epimedium gesucht habe. Die Preisliste gibt nicht mehr. Weißt du ob die noch verkaufen? Ich habe auch in Stauden nach Epimedium-Faden gesucht und nicht gefunden. Gibt es keine?
Links sehe ich ein Farn, bei mir ist Mini unten in der Mitte :)
Danke Ariane, aber außer vielleicht in der Größe seh ich bei den beiden grandiflorum kaum einen Unterschied und die ist oft nur direkt nebeneinander erkennbar. Aber beide sind jedenfalls gute Sorten.
enaira hat geschrieben: ↑19. Feb 2024, 11:19 Ich empfehle diese Seite. [/quote] OT: Ariane, vor paar Tagen bin ich zufällig auf diese Seite gestoßen, weil ich nach bestimmte Epimedium gesucht habe. Die Preisliste gibt es nicht mehr. Weißt du ob die noch verkaufen?
Letztes Jahr hat Lars Ulsamer noch auf Pflanzenmärkten verkauft, z.B. Kiekeberg. Für 2024 stehen auf der Homepage aber bislang keine Termine. Weiß jemand Näheres? . [quote author=Konstantina link=topic=73341.msg4145064#msg4145064 date=1708368116] Ich habe auch in Stauden nach Epimedium-Faden gesucht und nicht gefunden. Gibt es keine?
Da gibt es einige: hier, hier, hier und hier. Einen neueren habe ich jetzt auf die Schnelle nicht gefunden.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
hobab hat geschrieben: ↑19. Feb 2024, 20:04 Danke Ariane, aber außer vielleicht in der Größe seh ich bei den beiden grandiflorum kaum einen Unterschied
Wenn es danach ginge, dann dürfte es z.B. bei Schneeglöckchen, Taglilien und vielen anderen nicht soooo viele Sorten geben... ;D Das Laub ist übrigens auch anders!
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.