News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 153574 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #1545 am:

Krokosmian hat geschrieben: 2. Mär 2024, 18:50
Alva hat geschrieben: 29. Feb 2024, 19:16
Dieses hier habe ich letztes Jahr bei Raschun gekauft, ich wollte eigentlich ein anderes rotes Japonica, das ausverkauft war und er hat mir ‚GK-7’ angeboten. Blöder Name, aber Kirschrot :D
.
Bild

.
Sehr schön!
Wie wärs mit "Wiener Blut" als wahnsinnig originellen Namensvorschlag? ;D 8)

.
es heißt jetzt Red Cyrcle.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #1546 am:

Mein gerade ergattertes Fritz - bei Peters aktuell nicht lieferbar, uch bin froh, dass sie noch eins für mich gefunden hat. 6 oder 7 Blüten, die Hälfte noch geschlossen. Mich erinnert diese Pflanze sehr an Ohleila, die rosa Staubgefäße sind schon klasse.
Dateianhänge
20240307_095542.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #1547 am:

foxy hat geschrieben: 4. Mär 2024, 18:46
Uralte Leberblümchen, ein ewiger Jungbrunnen, keine alterungs Erscheinungen über Jahrzehnte, ohne Düngen oder sonst was.
.
Bild

.
das Beste sind nicht diese Einzelblüten besonderer Formen, sondern Bestände. Kann man nicht kaufen, kann man nicht machen. Passiert, wenn es den Blümchen gefällt. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #1548 am:

rocambole hat geschrieben: 7. Mär 2024, 10:04
Mein gerade ergattertes Fritz - bei Peters aktuell nicht lieferbar, uch bin froh, dass sie noch eins für mich gefunden hat. 6 oder 7 Blüten, die Hälfte noch geschlossen. Mich erinnert diese Pflanze sehr an Ohleila, die rosa Staubgefäße sind schon klasse.
Bild

.
sieht aus wie mein Ohleila - rosa Antheren sind bei Hepatica nobilis Standard.
Bild
.
und nicht wie mein Fritz. Da sind keine Staubgefäße.
.
Bild
Dateianhänge
Hepatica Ohleila 20240227_141849.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5521
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #1549 am:

[quote author=pearl]
das Beste sind nicht diese Einzelblüten besonderer Formen, sondern Bestände. Kann man nicht kaufen, kann man nicht machen.
[/quote]

Ja, das ist einfach unglaublich. Unglaublich schön :).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #1550 am:

weil es jetzt klappt mit meinen Bildern, ein normales Leberblümchen, wahrscheinlich von kasi. Rosa Antheren und weiße Filamente.
Dateianhänge
Hepatica kasi 20240307_131657.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #1551 am:

pearl hat geschrieben: 7. Mär 2024, 10:54

... und nicht wie mein Fritz. Da sind keine Staubgefäße.

bei denen von fructus und marygold schon. Auch bei Peters, denen ich in Sachen Heps schon Sortenechtheit zutraue.

Aber Deins finde ich definitv schöner - woher ist es denn?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Jule69 » Antwort #1552 am:

:o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

fructus » Antwort #1553 am:

Starking007 hat geschrieben: 7. Mär 2024, 04:39
Sowas fehlt mit noch, falls mal Tauschbedarf besteht....

Ostersamstag könnte ich dir eins rum bringen…
Dateianhänge
IMG_0671.jpeg
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

fructus » Antwort #1554 am:

rocambole hat geschrieben: 7. Mär 2024, 15:58
pearl hat geschrieben: 7. Mär 2024, 10:54

... und nicht wie mein Fritz. Da sind keine Staubgefäße.

bei denen von fructus und marygold schon. Auch bei Peters, denen ich in Sachen Heps schon Sortenechtheit zutraue.

Aber Deins finde ich definitv schöner - woher ist es denn?

Meins habe ich nicht als Fritz gekauft, noch nicht mal als Ohleila, aber es ist definitiv eins aus der Gruppe. Und Pearl, deine ist definitiv am schönsten, weil Maiden und multipetala.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #1555 am:

Jou! Wobei ich den Peters-Fritz auch als Multipetala sehe, nur das ein Teil der Petalen grün oder auch grün-lila sind, wenn man genau hinsieht. Auf meinem Foto die Blüte oben rechts hat 6 breitere Sepalen und insgesamg 15 grüne oder violette Petalen, bei dem von Peral sind es sogar 19!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #1556 am:

Fritz ist nicht aus dem Harz wie Ohlaila, sondern aus Österreich und wird generativ vermehrt. Mein erstes Exemplar 2022 hat es nicht geschafft, war von vornherein klar. Jetzt habe ich zwei Exemplare und muss mal beide fotografieren und kennzeichnen.
.
Das dunkle Blauviolett von Hepatica nobilis dark blue with dark blue anthers, Raschun, kommt zu rötlich rüber. Also dunkel blauviolette Antheren und weiße Filamente.
Dateianhänge
Hepatica dark blue with dark blue anthers Raschun 20240307_170632.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Alva » Antwort #1557 am:

pearl hat geschrieben: 7. Mär 2024, 09:50
es heißt jetzt Red Cyrcle.

Hat Raschun es leicht umbenannt?
My favorite season is the fall of the patriarchy
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1558 am:

Bild.

https://journal.denkeler-foto.de/2021/12/zitat-des-monats-dezember-2010/

Zum Fritz kann ich aktuell nur obigen link beitragen ...
Sehr schönes Leberblümchen jedenfalls, auch klasse fotografiert.

Hep. nob. ' Selma' , auch von Peters.
Dateianhänge
20240303_130650.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #1559 am:

Ich liebe eure Leberblümchenbilder und habe mir in den vergangenen zwei Jahren auch schon erste Exemplare zugelegt. Ganz zufrieden bin ich mit der hiesigen Performance von blaue Elfe:

Bild


Alle anderen sind noch viel kleiner, weil auch noch deutlich später gepflanzt. Trotzdem spüre ich, die Leberblümchen lassen mich nicht mehr los. Ich hätte gerne mehr unterschiedliche und auch ungewöhnliche Sorten. Allerdings weiß ich auch, ich brauche robuste Pflanzen. Ich bin nunmal absolut keine Topfgärtnerin, die ihre Stauden gerne lange in Pflanzgefäßen umsorgt. Meine Pflanzen kommen möglichst sofort oder zumindest rasch in die Beete und müssen dort zurechtkommen. Gerne mit dem jeweils passenden Dünger und auch mit Gießen... alles kein Problem - nur eben keine Topfkultur. Was habt ihr für Erfahrungen? Welches sind für euch robuste Hepatica, die auch mit Freilandbedingungen gut zurechtkommen? Und auf was sollte man da besser verzichten?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten