Wow, das ist ja eine tolle Empfehlung. Kannte ich noch gar nicht. Wunderbar, diese vielen Suchkritierien.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dahlien (Gelesen 385486 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Dahlien
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Felcofan
- Beiträge: 1280
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: sortenechte Dahlien
wenn man gern was anständiges hat, könnte ich noch Köstritzer Dahlien empfehlen, da muss man halt rechtzeitig bestellen,
ich hab da sicher 2x bestellt, insgesamt haben die eher kleine und mittelgroße Sorten, eigentlich nie höher als 1,2m, deswegen hab ich dann umgeschwenkt.
Bei Peter Haslhofer kostet es halt mehr Porto aus Ö, aber der hat sehr ausgefallene Sachen, sehr gesunde, gute Sorten,
hab da sicher 4x bestellt über die letzten JAhre
um Baumarktknollen mach ich -inzwischen
- immer nen Bogen
ich hab da sicher 2x bestellt, insgesamt haben die eher kleine und mittelgroße Sorten, eigentlich nie höher als 1,2m, deswegen hab ich dann umgeschwenkt.
Bei Peter Haslhofer kostet es halt mehr Porto aus Ö, aber der hat sehr ausgefallene Sachen, sehr gesunde, gute Sorten,
hab da sicher 4x bestellt über die letzten JAhre
um Baumarktknollen mach ich -inzwischen

-
- Beiträge: 4785
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dahlien
Für die Dahlienbestellungen bin ich immer zu spät dran.
Wenn's mich packt, sind die Schönsten schon ausverkauft. Hat auch seine Vorteile, schützt es doch vor spontanen Großbestellungen.
Ein Freund meinte, er bestellt immer irgendwie beim Dahliengarten?! Vielleicht überschüssige Knollen?
https://www.hamburg.de/politik-und-verw ... rten-55368

Wenn's mich packt, sind die Schönsten schon ausverkauft. Hat auch seine Vorteile, schützt es doch vor spontanen Großbestellungen.

Ein Freund meinte, er bestellt immer irgendwie beim Dahliengarten?! Vielleicht überschüssige Knollen?
https://www.hamburg.de/politik-und-verw ... rten-55368
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: sortenechte Dahlien
ja, die kenne ich und hab dort vor 4-5 Jahren 2x bestellt, ingesamt 14 Sorten. Davon habe ich aber jetzt nur noch 7 Sorten, wovon ich auch noch 2 weitere wegtun werde im Herbst, weil Blüh- und Wuchsverhalten mich nicht überzeugen.
Und ich hatte mehrere, die viel höher wurden als angegeben und deshalb nicht ins Beet passten. Auch habe ich sonst schon genug zu stäben. Da müssen die Dahlien sich selbst aufrecht halten....insgesamt haben die eher kleine und mittelgroße Sorten, eigentlich nie höher als 1,2m, deswegen hab ich dann umgeschwenkt.

Den kannte ich auch noch nicht. Er hat farblich sehr interessante eigene Züchtungen. Ab wann müsste man dort für das nächste Frühjahr bestellen?Bei Peter Haslhofer kostet es halt mehr Porto aus Ö, aber der hat sehr ausgefallene Sachen, sehr gesunde, gute Sorten,
hab da sicher 4x bestellt über die letzten JAhre
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Dahlien
Ich kann keine Empfehlung geben wo man gute Dahlien kaufen kann aber ich kann euch sagen welchen Onlineshop ich euch nicht empfehlen kann, da über 1/3 der bestellten Dahlien die falsche Sorte war. Das kann doch kein Zufall sein.
Und zwar bei gardenseedsmarket.com
Statt einiger seltener Sorten, habe ich stinknormale Dahlien bekommen, die auch noch in einer völlig falschen Farbe.
Und zwar bei gardenseedsmarket.com
Statt einiger seltener Sorten, habe ich stinknormale Dahlien bekommen, die auch noch in einer völlig falschen Farbe.
Re: Dahlien
Habe diese gleichnamigen Dahlien bei 2 unterschiedlichen Händlern gekauft und beide Dahlien haben solche verkümmerten Blüten.
Liegt es an der Sorte oder könnte es diese Dahliengalle sein?
Die Blätter beider Dahlien scheinen gesund zu sein.
Liegt es an der Sorte oder könnte es diese Dahliengalle sein?
Die Blätter beider Dahlien scheinen gesund zu sein.
Re: Dahlien
Oh, ist das Teesbrook Audrey? Die habe ich auch. Leider kann ich zu den verkrüppelten Blüten nichts sagen, wie ärgerlich.
Ich habe dieses Jahr auch Pech gehabt - „Creme de Cassis“ (rosa mit dunkler Mitte) ist eine hellgelbe Kaktusdahlie, „Ambition“ (dunkellilarot) ist hellrosa mit dunkleren Streifen und Lake Ontario (gelb mit rotem Rand) ist leuchtend rot.
Und dann habe ich noch 2 - Café au lait und Chick-a-dee - die mickern und keine Anstalten machen, zu blühen.
Sehr ärgerlich




Ich habe dieses Jahr auch Pech gehabt - „Creme de Cassis“ (rosa mit dunkler Mitte) ist eine hellgelbe Kaktusdahlie, „Ambition“ (dunkellilarot) ist hellrosa mit dunkleren Streifen und Lake Ontario (gelb mit rotem Rand) ist leuchtend rot.
Und dann habe ich noch 2 - Café au lait und Chick-a-dee - die mickern und keine Anstalten machen, zu blühen.
Sehr ärgerlich

- Felcofan
- Beiträge: 1280
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: sortenechte Dahlien
schön, dass du fragst, sein Onlineshop sagt, Bestellstart ab 23. Oktober, das hätte ich sonst wieder verpasst...Callis hat geschrieben: ↑23. Jun 2025, 16:18ja, die kenne ich und hab dort vor 4-5 Jahren 2x bestellt, ingesamt 14 Sorten. Davon habe ich aber jetzt nur noch 7 Sorten, wovon ich auch noch 2 weitere wegtun werde im Herbst, weil Blüh- und Wuchsverhalten mich nicht überzeugen.Und ich hatte mehrere, die viel höher wurden als angegeben und deshalb nicht ins Beet passten. Auch habe ich sonst schon genug zu stäben. Da müssen die Dahlien sich selbst aufrecht halten....insgesamt haben die eher kleine und mittelgroße Sorten, eigentlich nie höher als 1,2m, deswegen hab ich dann umgeschwenkt.![]()
Den kannte ich auch noch nicht. Er hat farblich sehr interessante eigene Züchtungen. Ab wann müsste man dort für das nächste Frühjahr bestellen?Bei Peter Haslhofer kostet es halt mehr Porto aus Ö, aber der hat sehr ausgefallene Sachen, sehr gesunde, gute Sorten,
hab da sicher 4x bestellt über die letzten JAhre

https://www.peters-dahlien.at/shop
seine Höhenangaben sind etwas gröber, hoch (sehr hoch) mittel, evtl noch kurz,
ich schaue dann ab und zu parallel im Dahlienverzeichnis die Größen nach, versuche aber meist, h bis sh zu kriegen, mit Wuchshöhen bis 1,8m am Ende der Saison
was kuriuos ist, bei so Läden wie Swan island aus den USA (die verschicken nicht mehr nach EU) kosten deren Neuheiten, auch selber gezüchtet, so locker 30-40 Dollar.
beim Haslhofer kosten die nur 15€, das geht da direkt


------
und noch wg Krüppelwuchs der Blüten, wenn das nicht nur die ersten sondern alle Blüten betrifft, würde ich die sofort entsorgen.
egal ob Virus oder was anderes, die Hollandware wird massenvermehrt, wenn da mal was drin ist, wird das sicher verteilt beim vermehren, und Blattläuse können sowas im Zweifelsfall übertragen
die US-Anbauer haben da (nicht alle) teils viel bessere Hygiene, und sie arbeiten auch viel mit Knollenteilung und dementsprechend frisch gewechselten Messern
- riegelrot
- Beiträge: 4432
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Dahlien
Das kann dir leider beim Kauf im Gartencenter genauso passieren. Meine neue Café au Lait ist eine stinknormale gelbe. Schon entsorgt. Und bei Dahlien von Kiepenkerl habe ich das leiche Problem. Total ärgerlich. Gute Erfahrungen habe ich mit Dahlien von der Gräfin Zeppelin. Gute Ware und die richtigen.DreiRosen hat geschrieben: ↑17. Aug 2025, 19:57 Ich kann keine Empfehlung geben wo man gute Dahlien kaufen kann aber ich kann euch sagen welchen Onlineshop ich euch nicht empfehlen kann, da über 1/3 der bestellten Dahlien die falsche Sorte war. Das kann doch kein Zufall sein.
Und zwar bei gardenseedsmarket.com
Statt einiger seltener Sorten, habe ich stinknormale Dahlien bekommen, die auch noch in einer völlig falschen Farbe.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4432
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Dahlien
Nachtrag: meine beste und schönste Dahlie habe ich übrigens vor 2 Jahren im Keukenhof gekauft. Die hatten im Frühjahr bereits eine grosse Auswahl. Habe nur 1 gekauft, diese riesengrosse Bohemian Spartacus. Die Blüte verändert sich. Wächst immer runder und bekommt so cremefarbige Einschüsse. Ganz toll. Ich muss nur stäben, damit der Stängel im Wind nicht bricht. Steht im Kübel. Die Knolle bleibt dar drin und überwintert so im Keller.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch