Ich brate sie ohne Soße kurz an, damit sie das Wasser verdampfen. Esrt dann gebe ich Oliveöl oder Butter hinzu und brate sie weiter. Am Schluss gebe ich Balsamico oder Weißwein hinzu. Es funktioniert immer.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was gibt/gab es im September 2025 (Gelesen 3823 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 7439
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
- Kübelgarten
- Beiträge: 11488
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
am Abend Gulasch aus TK mit Nudeln, Mittags nur ein Bütterken
LG Heike
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5674
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im September 2025
Gulasch mit Nudeln liebe ich
!
Hier wird auch nicht groß rumgekocht, vom gestrigen Nudelsalat ist ne Menge übrig geblieben. Ich brate nur ein paar Berner Würstel dazu.

Hier wird auch nicht groß rumgekocht, vom gestrigen Nudelsalat ist ne Menge übrig geblieben. Ich brate nur ein paar Berner Würstel dazu.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 7439
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Heute einfach: Bayerische Debreziner gesotten mit Sahne-Meerretich sowie Sauerkraut mit Sojasoße und Sesamöl zum Giesinger Festbier
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18547
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im September 2025
Auf Sauerkraut hätte ich jetzt auch Lust!
Gestern,
zum 85sten Geburtstag meiner Mutter, gab es im Ofen gegarten Sellerie, gebeizte Dorade und Okonomiyaki. Das Hauptgericht war Wildschweinragout. Und zum Schluss eine Käseplatte.
Heute nur Käsebrote.

Gestern,
zum 85sten Geburtstag meiner Mutter, gab es im Ofen gegarten Sellerie, gebeizte Dorade und Okonomiyaki. Das Hauptgericht war Wildschweinragout. Und zum Schluss eine Käseplatte.
Heute nur Käsebrote.

- cat1
- Beiträge: 1025
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Ich habe heute viel gekocht (für meine Verhältnisse
) Einer hat sich Panettone mit Schokostückchen gewünscht, da er Rosinen und Orangeat nicht mag. Gesagt - getan

Am abend gab es Kalbsgeschnetzeltes mit Steinpilzen und Farfalle plus verschiedene Salate

Morgen muss ich Broccoli-Cremesuppe machen, habe der Veggie versprochen. Habe noch nie gemacht, Ideen? Der Mediterraner Fisolensalat muss auch her, danke an Martina für die gute Idee!



Am abend gab es Kalbsgeschnetzeltes mit Steinpilzen und Farfalle plus verschiedene Salate

Morgen muss ich Broccoli-Cremesuppe machen, habe der Veggie versprochen. Habe noch nie gemacht, Ideen? Der Mediterraner Fisolensalat muss auch her, danke an Martina für die gute Idee!
Illustrent flagrantes viam pontes
- Konstantina
- Beiträge: 3359
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Broccoli-Cremesuppe Wird mit Hafer-Creme bestimmt sehr lecker schmecken.
Bei uns gab es heute Suppe mit Hackbälchen und Kritharaki. Dazu Rettich-Karotten Salat zum Tomatensaft
Bei uns gab es heute Suppe mit Hackbälchen und Kritharaki. Dazu Rettich-Karotten Salat zum Tomatensaft

- cat1
- Beiträge: 1025
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Oh, danke @Konstantina! Auf die Idee wäre ich nicht gekommen.
Speziell für dich: gestern habe ich Pelmeni gemacht - etwas zu groß geraten - sind sie doch wunderbar geworden:-*

Mit Weinglas ausgestochen
Drinnen Rinderhack, Zwiebel+Knoblauch und viel Grünzeug. Alle weggeputzt 
Speziell für dich: gestern habe ich Pelmeni gemacht - etwas zu groß geraten - sind sie doch wunderbar geworden:-*

Mit Weinglas ausgestochen


Illustrent flagrantes viam pontes
- Konstantina
- Beiträge: 3359
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Mmm lecker. Mein Respekt für dein Geduld. Pelmeni habe ich letztes Mal vor 20 Jahren selber gemacht.cat1 hat geschrieben: ↑13. Sep 2025, 21:35 Oh, danke @Konstantina! Auf die Idee wäre ich nicht gekommen.
Speziell für dich: gestern habe ich Pelmeni gemacht - etwas zu groß geraten - sind sie doch wunderbar geworden:-*
Mit Weinglas ausgestochenDrinnen Rinderhack, Zwiebel+Knoblauch und viel Grünzeug. Alle weggeputzt
![]()
-
- Beiträge: 13851
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Marianna, Kürbisschmarrn kenne ich nicht, würde ich aber bestimmt mögen

Danke. Ohne Sauce, d.h., einfach in die trockene Pfanne? So kann man auch Eierschwammerl machen. Aber die Kräutersaitlinge sind fester - vermutlich hast du eine schwere Gußeisenpfanne?
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13851
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Danke, Konstantina, und ja, die Kürbis-Bolognese ist wirklich sehr gut. Manchmal mach ich sie auch ohne Fleisch, ohne Sofritto, mit Zwiebel, Tomaten und Rosmarin. Jedenfalls aber mit Hokaido! Bei Tofu muß ich leider passen, aber die Bowl schaut sehr gut ausKonstantina hat geschrieben: ↑12. Sep 2025, 20:45 Kartoffeln mit Kräuterquark kann ich jeden Tag essen. Ich liebe es.
Alles andere sieht auch super aus. Deine Kürbiss-Bolognese werde ich unbedingt probieren.
Bei uns gab Bowl mir geräucherte Tofu. Die Portion war riesig, und jetzt kann ich mich nicht mehr bewegen.

Das ist aber schon ganz schön viel, cat1, allein der Panettonecat1 hat geschrieben: ↑13. Sep 2025, 21:05 Ich habe heute viel gekocht (für meine Verhältnisse) Einer hat sich Panettone mit Schokostückchen gewünscht, da er Rosinen und Orangeat nicht mag. Gesagt - getan
![]()
.
Am abend gab es Kalbsgeschnetzeltes mit Steinpilzen und Farfalle plus verschiedene Salate
.
Morgen muss ich Broccoli-Cremesuppe machen, habe der Veggie versprochen. Habe noch nie gemacht, Ideen? Der Mediterraner Fisolensalat muss auch her, danke an Martina für die gute Idee!


Alle Achtung

Schöne Grüße aus Wien!
- Marianna
- Beiträge: 1025
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Gerne
. Ist im Grunde ein ganz normaler Kaiserschmarrn aus 200 Kürbispüree, 200 Milch, 150 Mehl, 2 Eigelb, Salz, Muskat und 1 EL Zucker. Dann 2 Eischnee drunterheben.
Ich mach den Kaiserschmarrn im Backofen und karamellisiere ihn dann noch mit Zucker und etwas Butter auf dem Herd.

Ich mach den Kaiserschmarrn im Backofen und karamellisiere ihn dann noch mit Zucker und etwas Butter auf dem Herd.
-
- Beiträge: 13851
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
Danke, Marianna, das wird ein neues Samstagessen 

Schöne Grüße aus Wien!
Re: was gibt/gab es im September 2025
Der Nachbar hat mir Grillspiesse russisch mariniert. Das ist das leckerste grillfleisch, was ich kenne
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Nox
- Beiträge: 4976
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: was gibt/gab es im September 2025
und wie geht die Marinade, hast Du ein Rezept, Netti ?