News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kürbisse (Gelesen 16303 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Kürbisse

Elro » Antwort #75 am:

Mal eine Frage zu wild aufgegangenen Kürbis. Kann man da auch eine Geschmacksprobe im jungen Zustand der Frucht machen um zu testen ob eßbar oder bitter?
Obwohl ich alle Kürbisabfälle nicht auf dem Kompost gebe ist im August ein Kürbis im Hochbeet aufgegangen der ziemlich mächtig wächst und ganz viele Früchte ansetzt. Ich vermute, daß da irgendetwas in der gekauften Pflanzerde drin war.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21681
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kürbisse

thuja thujon » Antwort #76 am:

Denke schon, aber vor dem essen würde ich trotzdem nochmal eine machen. Von einer Person, die auch bitter schmecken kann.

Hier steht noch Lagenaria. Aber ob die als Saatgutträger noch ausreifen, bleibt abzuwarten.
Zucchini lunghe 20250921.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 4943
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kürbisse

Hyla » Antwort #77 am:

Ich kenne das so, daß die nicht irgendwann von bitter auf nicht bitter umstellen. Entweder die sind auch jung essbar oder gar nicht.
Aber nochmal probieren, ist nie falsch.

Die hellen Kalebassen rechts sehen gut aus. Die werden was. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21681
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kürbisse

thuja thujon » Antwort #78 am:

Die links ist die ältere. Es sind aber keine Kalebassen, sondern die sizilianischen. Nutzung ist die junge Frucht bzw viel mehr die Triebspitzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 338
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Kürbisse

Mathilda11 » Antwort #79 am:

heute den ersten acorn, Honey bun, geerntet. Der ist wirklich gut, eher kleiner von der Größe, cremiges, völlig faserfreies Fruchtfleisch. Schmeckt deutlich nach Süßkartoffel, riecht schon sehr ansprechend leicht nach Maronen wenn man ihn im Ofen gart. Heute vegetarisch gefüllt eine ziemlich angenehme Erfahrung.
Hyla
Beiträge: 4943
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kürbisse

Hyla » Antwort #80 am:

thuja thujon hat geschrieben: 22. Sep 2025, 13:48 Es sind aber keine Kalebassen, sondern die sizilianischen. ,Nutzung ist die junge Frucht bzw viel mehr die Triebspitzen.
Gibt's noch andere? Ich kenne nur Lagenaria siceraria in verschiedensten Sorten. Viele sind bitter, manche nicht.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Kürbisse

Elro » Antwort #81 am:

thuja thujon hat geschrieben: 22. Sep 2025, 13:10 Denke schon, aber vor dem essen würde ich trotzdem nochmal eine machen. Von einer Person, die auch bitter schmecken kann.
Eigentlich kann ich bitter schmecken, ich teste immer die Gurken und dieses Jahr waren diese Einlegegurken alle am Ansatz bitter.

Zum wilden Kürbis, ich habe ein 5-6cm Teil in ganzen gefuttert, hat nur wie unreifer Kürbis geschmeckt, also mehr wie Zucchini. Das ist jetzt drei Tage her, ich lebe noch und habe nicht gemerkt, daß nach der Verspeisung etwas unangenehm war.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12288
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbisse

cydorian » Antwort #82 am:

Hyla hat geschrieben: 22. Sep 2025, 23:14 Ich kenne nur Lagenaria siceraria in verschiedensten Sorten.
Ja, die können bitter werden. Nicht nur sortenbedingt wie die ganzen Lagenaria-Ziersorten, auch stressbedingt bei eigentlich essbaren Sorten, wie Gurken auch. Trockenheit, Hitze, starker Nährstoffmangel, Verletzungen: Die Pflanze produziert möglicherweise Bitterstoffe. Essbare Sorten findest du z.B. mit der Suche nach "Long Bottle Gourd". Da gibts vieles. Immer schöne Bilder.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21681
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kürbisse

thuja thujon » Antwort #83 am:

Lagenaria siciliana. Was auch immer damit gemeint ist.
Ich habe mittlerweile 7 verschiedene ausfindig gemacht unter unzähligen Namen. Gefragt werde ich fast immer nur nach einer davon.
Mittlerweile verwerten wir zwei davon.
Bitter, nie bemerkt. Schleimig ja, vor allem das Laub. Eine der wenigen Gemüsearten, die man vor dem Verzehr waschen sollte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten