News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2007 (Gelesen 151552 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
sarastro
Re:Helleborus 2007
Nie gehört davon. Kann aber irgend eine Form einer großblumigen H. niger ssp. macranthus-Abkömmling sein. Einen Namen gegeben und schwuppdiwupp in blaue Pötte - und dahin geht's! In 3 Jahren fragt niemand mehr danach, dann kommt die näxte.

-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2007
Sehe ich genau so!
Für eine gute Auslese von Helleborus niger sind höhere Preise durchaus angemessen aber 18 Euronen finde ich schon ziemlich unverschämt. Soviel hat noch nicht einmal meine 'Potter's Wheel' gekostet und die ist nicht leicht zu bekommen. Das I-Net ist bezüglich der Sorte nicht sehr aussagekräftig, zumindest soll es eine frühblühende Sorte sein, aber ob sie die Eigenschaft auch im Garten zeigt oder ob sich diese Aussage auf die kommerzielle Treiberrei bezieht, sei dahingestellt!? LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
sarastro
Re:Helleborus 2007
Man sieht in letzter Zeit viel vorgetriebene Helleborus niger in Blumengeschäften. Neulich konnte ich diese mitten in Wien in einem Schaufenster entdecken, für sage und schreibe 21 Euro, in einem 1,5 l-Topf! Für Blühendes kann man anscheinend nahezu alles verlangen. Ein Stängel Helleborus um diese Zeit kostet locker zwischen 1 und 2 Euro. Mir kommen die Tränen ob solcher Preise! 
Re:Helleborus 2007
Mir auch. Andererseits hab ich vor ein paar Jahren in eben so einem Blumengeschäft in Wien H. ericsm. 'Silvermoon' gekauft, aus der Gold Collection. Die Pflanze war auch nicht billig, hat sich aber sehr bewährt. In einem Blumengeschäft in Salzburg sah ich eine niger aus der H.G.C. um 25 Euro, das ist jenseits. Peters bietet die H.G.Cs derzeit auch an, günstiger natürlich, aber da kommt halt gleich mal das Auslandsporto dazu.Man sieht in letzter Zeit viel vorgetriebene Helleborus niger in Blumengeschäften. Neulich konnte ich diese mitten in Wien in einem Schaufenster entdecken, für sage und schreibe 21 Euro, in einem 1,5 l-Topf! Für Blühendes kann man anscheinend nahezu alles verlangen. Ein Stängel Helleborus um diese Zeit kostet locker zwischen 1 und 2 Euro. Mir kommen die Tränen ob solcher Preise!
-
zwerggarten
Re:Helleborus 2007
mir war das jetzt alles egal, ich habe heute eine helada teuer gekauft - als weihnachtsgeschenk!
die hatte einfach die schönsten blüten der auswahl, allerdings eher cremefarben und nicht so weiß wie bei den niger-sorten der gold collection...
Re:Helleborus 2007
Ich glaube, die mit den aller- unverschämtesten Preisen für H. niger, mit oder ohne Namen, sind die Schweizer .Habe mir schon letztes Jahr an den Kopf gegriffen, aber dieses Jahr schiessen ein paar Gärtnereien (noch eher aber die Blumengeschäfte ) den Vogel ab : für 12 cm - Töpfe "Verboom Beauty" ( viele Knospen, aber das ganze Laub entfernt
) wollense bis 30 Euros . Eine Ecke weiter habe ich H. niger - Pflanzen gesehen für umgerechnet über 40 Euros.
Dort stand auch und steht immer noch
eine grosse Verboom Beauty - Pflanze im hübsch ausgeschmückten Topf .Angeschriebener Preis : Fr. 98.-
Die spinnen, die Schweizer
Um das Positive nicht zu vergessen : In den Blumenabteilungen des einen oder anderen Supermarktes gibts mittlerweile aber auch niger`s für etwa Fr. 10.-( ca. 6, 7 Euros), halt mit weniger Knospen und Blüten, aber recht gute Qualität.Im Normalfall kaufe ich dort selten Pflanzen, aber heuer habe ich dort eine mitgenommen.zwergli :-) : Heladas habe ich bei uns im GC gesehen, schon im Oktober.Die sind inzwischen verblüht ...
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
Orchidee
Re:Helleborus 2007
Euren Preis kann ich noch toppen. In der Stadt im Blumenladen kostet eine weisse Christrose im 1,5 l Topf sage und schreibe 36,50 €.Hab gesagt, dass ich nicht den ganzen Laden kaufen will. 
Re:Helleborus 2007
Ach ja : Sarastro, Du hast recht : für Blühendes kann man offenbar wirklich jeden Phantasiepreis verlangen . :PIn den Blumengeschäften kosten die Christrosenstängel zwischen Fr. 7 und 10.- .Für die Ministräusschen mit 2- 3 Stielen, ausgeschmückt mit versch. Grün, müsste man ca. Fr. 15 Fr. löhnen.Habe aber schon beobachtet, dass sie mitunter nicht verkauft werden können, und dann irgendwann weggeschmissen werden
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
zwerggarten
Re:Helleborus 2007
siehst du scilla, das genau war mein gedanke: keiner kauft die hübsche helada, weil sie so teuer ist, keiner freut sich an ihr und dann kommt sie auf die müllkippe...
das war mir heute zu blöd und nun freue wenigstens ich mich - und die blumenhändlerin auch! ein wunderschöner echt patiniert-angemooster tontopf (lt. auskunft der floristin aus alten-ddr-gärtnerei-beständen) als austausch-wunsch-deko war im preis von 20 euronen dann auch noch inbegriffen...
-
zwerggarten
Re:Helleborus 2007
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2007
Da hast Du recht. Bei denen hab ich aber den Eindruck, daß sie nicht wesentlich von jenen abweichen, die es bei uns im Wald gratis gibt (und zwar sooo viele, daß man sich nicht schämen muß). Allerdings produzieren diese Kinder des Waldes und ihre Kindeskinder in meinem Garten auch bei guter Ernährung nicht viel mehr als 3-4 Blüten pro Pflanze, am Naturstandort oft noch weniger. Wie ist das bei diesen benamsten Teilen, die im Geschäft so einen blühfreudigen Eindruck machen? Bleiben die im wesentlichen so vital oder sind die nur hochgepusht zum Verkauf? Über den Josef Lemper, zB, hört man hier ja nicht nur Gutes ...Um das Positive nicht zu vergessen : In den Blumenabteilungen des einen oder anderen Supermarktes gibts mittlerweile aber auch niger`s für etwa Fr. 10.-( ca. 6, 7 Euros), halt mit weniger Knospen und Blüten, aber recht gute Qualität.
-
sarastro
Re:Helleborus 2007
Beste Resultate im Garten für Helleborus niger, der sonst alles andere als dauerhaft ist!Lehmiger KalkhumusLärchennadelstreuDüngen nicht vergessen!
-
zwerggarten
Re:Helleborus 2007
oooch - "natürlich" ein geschenk für mich selbst!... Ein Geschenk für jemanden oder anderen oder ein Weihanchtsgeschenk für dich selbst? ...
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2007
Das kenne ich bei mir von den Kamelien, da verdrehen inzwischen alle meine Lieben die Augen, die vielen Helleborus darunter, fallen dann gar nicht mehr auf!
@ HelleboraDie meisten Helleborus niger aus der Natur sind nicht sehr blühfreudig, aber auch bei den Klonen wirken gezielte Düngergaben Wunder, vorallen auf getrockneten Kuhmist und Patentkali reagieren sie bei mir gut. Die anderen wichtigen Punkte hat Sarastro schon genannt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.