Bei uns gab es gerade Schwarzwurzeln, eine jede in eine Scheibe Schinken gehüllt, auf ein Bett von Kartoffelrädchen gelegt, mit einer hellen Mehl-Milch-Käsesoße übergossen und gratiniert. Dazu köstlichen grünen Salat. Göga meinte, es sei gar nicht schlimm, dass die Restaurants so teuer geworden seien .
;Dmh, das klingt aber gut, so hab ich bisher nur chicoree zubereitet hier gabs gerade chili con carne, mit wenig carne, dafür viel gemüse
Heute gab's etwas völlig Exotisches: Saumagen.Extra für mich aus der Heimat eingeflogen, den Fleischer hatte ich gebeten, das Teil extra für mich herzustellen: Nicht mit diesem Kunsthautkram - sondern mit natürlicher Magenhaut, die wird nämlich wunderbar kross. Die Füllung aus Kartoffeln, Möhren und magerem Schweinefleisch war hervorragend, beim obligaten Majoran war er etwas sparsam, macht nichts, ich habe nachgeholfen.Dazu Sauerkraut und Kartoffelpuree (und Senf). Das musste ich nicht selbst kochen, das bekam ich geschenkt. ;DEinmal im Jahr esse ich so etwas ganz gerne.
@marion,wenn du schon soweit weg von der pfalz bist, daß der saumagen nicht zu fuß zu dir kommen kann, dann lohnt es sich vielleicht, ihn selbst herzustellen. das geht ganz leicht und macht einen heidenspaß. der selbstgemachte kann auch besser sein als der vom metzger.
Ich möchte wetten, du hast auch hierfür ein Rezept. :oNicht heute, nicht morgen ... fürs Archiv, wäre ein Rezept klasse. (Gibt's bestimmt auch im Netz. Dort traue ich aber niemand über den Weg. )
der selbstgemachte kann auch besser sein als der vom metzger.
Sagt meine Mamma auch, meine Tante konnte das noch, ihr Rezept ist bei Manitu.
hier gabs heut schweinefilet mit champignonrahm und patatas bravasdazu einen gemischten salat mit vielen sprossen und kressenachtisch: zitronensorbet mit himbeerjoghurt (beides fertig gekauft)
wieso? ist das diätkost? neee, ich bin nur ein notorischer antikoch und bei sandwiches brauch ich nicht so viele töpfe anklecksen die nachher wieder gewaschen werden wollen mit diät hab ichs nicht so.
Dörrbohnen sind getrocknete Bohnen, sie werden 12 Stunden eingeweicht, das Einweichwasser wird aufgekocht, leicht gesalzen. darin werden die Bohnen ca. 30 Minuten gekocht.Danach werden sie mit einer gedünsteten Zwiebel, Knoblauch und etwas Bohnenkraut in einer Gemüsebrühe nochmals 10 Minuten gekocht