News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kostenbeitrag im Abmahnverfahren (Gelesen 52599 mal)

Fragen rund ums Forum und das Portal sowie Mitteilungen in eigener Sache

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren

thomas » Antwort #195 am:

Aktueller Stand heute ca. 11:00 h:Köln 53 Eingänge 1.495 EuroSteiermark 3 Eingänge 45 EuroSumme 1.540 Euro :D :D :DThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Marion

Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren

Marion » Antwort #196 am:

Das kann sich doch schon mal sehen lassen! Klasse!
hobo

Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren

hobo » Antwort #197 am:

Ist das das ganze Gedicht? Dann würde ichs löschen
ok, habe nur 2 Zeilen gelassen.@Hellebora, dann solltest Du es aber unbedingt in meinem zitierten Text löschen.
In Verbindung mit dem Zitat des Tages – Damit der Spaß erhalten bleibt. Schlage vor: demnächst statt Ostereier - Gedichte suchen > löschen Damit keine unnötige Panik aufkommt > Link ... Mascha in einem anderen Garten ;-)http://www.gedichte-garten.de/forum/ftopic34.html
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren

Hellebora » Antwort #198 am:

Die haben vielleicht angefragt bzw: Wo kein Kläger, da kein Richter. Generell gilt: Kurze Zitate sind erlaubt, ganze Gedichte müssen genehmigt werden, selbst wenn sie nur 2 Zeilen haben. In Hinblick auf dieses Problem würde ich empfehlen, auch das hier mal durchsehen, ich hatte schon früher mal darauf hingewiesen (Post 449 im genannten Faden).
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren

Gartenlady » Antwort #199 am:

Die haben vielleicht angefragt bzw: Wo kein Kläger, da kein Richter.
Die haben für das Copyright bezahlt, sie machen ja auch Reklame für die passenden Bücher.
SWeber

Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren

SWeber » Antwort #200 am:

Generell gilt: Kurze Zitate sind erlaubt, ganze Gedichte müssen genehmigt werden, selbst wenn sie nur 2 Zeilen haben. In Hinblick auf dieses Problem würde ich empfehlen, auch das hier mal durchsehen, ich hatte schon früher mal darauf hingewiesen (Post 449 im genannten Faden).
Auch hier sollte man mal gucken - hab meine Zitate gerade verkürzt.
Marion

Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren

Marion » Antwort #201 am:

Könnten wir diese Copyrightgeschichte woanders besprechen? Vielleicht sogar in einem eigenen Thread?Ich für meinen Teil bin völlig verunsichert und weiß überhaupt nicht mehr, was geht und was nicht. Wie ist das mit Firmennennungen z.B. - keine Ahnung. Ich befrage schon meine Tastatur, ob da vielleicht irgendwelche Urheberrechte lauern - auf das "G" oder "C" oder so.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren

Tara » Antwort #202 am:

Wir haben dafür doch bereits diesen Thread.Ich bin auch absolut verunsichert und zunehmend abgrundtief vergrätzt. Das Urheberrecht ist gewiß wichtig, aber dieses Leimrutenlegen ist das allerletzte. Ich denke schon, wir sollten uns darüber weiter unterhalten.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Marion

Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren

Marion » Antwort #203 am:

Wir haben dafür doch bereits diesen Thread.
Den hat Matthias leider gerade geschlossen. :-\ Wegen zuviel OT.100prozentig trifft das auch nicht das Thema. Spannend ist/war er natürlich trotzdem.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren

Tara » Antwort #204 am:

Hab's gesehen. Wir hätten alle Varianten des Themas da besprechen können. Hab' ihm ne PM geschrieben und angeklopft - vielleicht macht er ja wieder auf. Wenn nicht, sollten wir einen neuen Thread eröffnen. Das Thema betrifft uns wirklich alle.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Marion

Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren

Marion » Antwort #205 am:

Hab' ihm ne PM geschrieben und angeklopft -
Ich auch. ;D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren

Tara » Antwort #206 am:

Hat geholfen - der Thread ist wieder auf *freu*Danke, Matthias! :D
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren

Moorhex » Antwort #207 am:

Find den Thread schon wichtig wegen der Infos.Hab erstmal meinen Kontostand noch beobachtet, aberMontag kann ich endlich auch was los schicken :D
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren

Staudo » Antwort #208 am:

Vom Schreibtisch aus geht es auch am Sonntag, fort ist es. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren

Lehm » Antwort #209 am:

soweit ich weiss, muss du das SEPA-Formular für diese Auslandsüberweisung in der Schweiz verwenden.
Die im Link verlangen aber online-banking und spez. Zahlungsverkehrskonto. Ein unzulässiges Handelshemmnis. :-X
Antworten