*Zur Belohnung gab es eine Kiste Quitten-Bionade.Ursprünglich hatten sie auch eine Zierquittenblüte abgebildet. Das hat denen Nina *verraten. Die Werbeagentur von Bionade hat offensichtlich zwar gute Ideen, aber wenig gärtnerisches Fachwissen.

Moderator: cydorian
*Zur Belohnung gab es eine Kiste Quitten-Bionade.Ursprünglich hatten sie auch eine Zierquittenblüte abgebildet. Das hat denen Nina *verraten. Die Werbeagentur von Bionade hat offensichtlich zwar gute Ideen, aber wenig gärtnerisches Fachwissen.
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Cydora Robusta pflanzen.Nur jetzt ist der Baum leider dem Feuerbrand zum Opfer gefallen, also habe ich gestern ein Beet vorbereitet, da soll im Herbst ein neuer Baum in meinen eigenen Garten, damit die Versorgung gewährleistet ist.
Geschmäcker unterschieden sich bekanntlich. Ich habe Vranja, Riesenquitte von Lescovac, Cydora, Cydora Robusta, Konstantinopler und ein paar Wildlinge. Das einzige, was man sicher sagen kann, sind die grossen Unterschiede je nach Wetter und Behangdichte. Jede Sorte hat ihre Vorteile:- Lescovac: Schöne gleichmässige Früchte, bei Normalbehang lange ohne Verbräunung haltbar, beste Einkochfrucht für Quittenstücke da sie nicht zerfällt. Dekorativer Wuchs, schöne Blüte mit viel Rosa.- Vranja: Gesunde Birnenquitte, grosse Früchte, harmonisch, universell verwendbar.- Cydora: Wenig anfällig für Feuerbrand, schöne gleichmässige Früchte, wenig Steinzellen, aromatisch. Gut für Quittenspeck.- Cydora Robusta: Angeblich sehr wenig anfällig für Feuerbrand. Auch bei mir hatte sie noch nie, obwohl Feuerbrand ein grosses Problem ist.- Konstantinopler: Jährlich hohe Ernten. In heissen Sommern die beste Sorte. Meine 2003 - Ernte war einzigartig süss und aromatisch. Jetzt ist der Baum leider Feuerholz, Totalbefall und Tod durch Feuerbrand im Katastrophenjahr 2007.- die Wildlinge: Kleine Früchte, aber erstaunlich aromatisch. Hohe Zuckerwerte auch in normalen Jahren. Ich hab da einen, der auch mässigen Gerbstoffgehalt hat, der Saft aus den Früchten ist der leckerste.Die Quittenwelt bietet noch hunderte weiterer Sorten, leider sind in Deutschland nur 10-15 übriggeblieben.gibt es geschmacklich Favoriten? Wir haben (glaube ich) eine portugiesische Quitte daheim, die auch schon in jungen Jahren sehr gut trägt. Aber das Aroma habe ich noch nie mit anderen Sorten vergleichen können.
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Mizzitanta spinosissima var. splendens