News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Suche ergab 16 Treffer

von ruro
4. Aug 2009, 14:25
Forum: Rosarium
Thema: Rose de Resht
Antworten: 59
Zugriffe: 14641

Re:Rose de Rescht

Bei mir ist es ganz anders: sie kommt gut zur Juni-Blüte und danach kommt der STR und zwar so stark, daß die Blätter komplett schwarz werden. Nachblüte ist minimal, auf keinen Fall öfterblühend. Sie steht nicht besonders günstig (zu dicht an einer hohen Hecke), aber ich dachte sie würde es schaffen....
von ruro
4. Aug 2009, 14:03
Forum: Rosarium
Thema: Naheglut und Madrigal
Antworten: 14
Zugriffe: 6001

Re:Naheglut und Madrigal

Ich habe Naheglut seit ca. 5 Jahren an einem Rosenbogen stehen. Leider wohl zu nah (3m) an einer 2m hohen Bauernjasmin-Hecke auf sehr steinigen Boden. In dieser Zeit hat sie ca.1,70m Höhe erreicht. Sie blüht zuverlässig im Juni, mit einer schwachen Nachblüte im August und neigt zu erträglichem STR.S...
von ruro
12. Sep 2006, 14:36
Forum: Arboretum
Thema: Acer palmatum dissectum "crimson queen" kränkelt bedrohlich
Antworten: 1
Zugriffe: 1479

Acer palmatum dissectum "crimson queen" kränkelt bedrohlich

Wir haben einen seit 11 Jahren im Kübel stehenden, roten Schlitzahorn, der letztes Jahr fachmännisch umgetopft wurde. Das Umtopfen hat er uns im Frühjahr mit üppigem Blattwerk gedankt. Seit 3 Tagen hat er plötzlich an 2 Seiten vertrocknete Blätter. Es sind aber keine Tiere bzw. Pilze zu sehen. Kann ...
von ruro
30. Aug 2006, 12:32
Forum: Rosarium
Thema: diesen Rosenort vergesse ich nie :-) to be continued
Antworten: 88
Zugriffe: 8679

Re:diesen Rosenort vergesse ich nie :-) to be continued

Ein schöner Rosenort ist die Roseninsel im Starnbergersee bei Feldafing.Dort gibt es als Spezialität Hochstammrosen - um die 400, hab ich gelesen. Nach meinem eigenen Eindruck waren es nicht soviel - aber ich kann mich täuschen.Die Hochstammrosen sind alle vor 4 Jahren gepflanzt worden, als die Inse...
von ruro
21. Jul 2006, 12:13
Forum: Arboretum
Thema: Wer kennt den Strauch?
Antworten: 7
Zugriffe: 1342

Re:Wer weiß es?

von ruro
21. Jul 2006, 10:40
Forum: Arboretum
Thema: Wer kennt den Strauch?
Antworten: 7
Zugriffe: 1342

Wer kennt den Strauch?

???Hallo, bei meinen Eltern steht seit ca. 20 Jahren ein angeblich giftiger Strauch im Garten. Er soll jetzt an Bekannte verschenkt werden, die einen neuen Garten anlegen. Leider hat ist mittlerweile vergessen worden, was damals eigentlich gepflanzt wurde. Hat jemand eine Idee?Freue mich über jeden...
von ruro
17. Okt 2005, 14:29
Forum: Rosarium
Thema: welche Kletterrose zur Sympathie ?
Antworten: 7
Zugriffe: 1374

Re:welche Kletterrose zur Sympathie ?

ich habe eine Symphatie an der einen Seite eines Rosenbogens und eine Santana an der anderen. Die beiden "Rots" sind sich sehr, sehr ähnlich. Wie überhaupt die beiden Kletterrosen sich auch sonst sehr ähneln. Aber man muß sich klar sein, daß es farblich eher dunkel wirkt.Deshalb finde ich den New Da...
von ruro
11. Okt 2005, 09:09
Forum: Rosarium
Thema: Rosenmulch/Winterschutz
Antworten: 12
Zugriffe: 8060

Re:Rosenmulch/Winterschutz

Rosenmulch:Dieser Mulch aus naturreiner Nadelholzrinde, allerdings speziell abgestimmt und fermentiert. Er schafft für Rosen ein besonders zuträgliches Bodenklima, ist für die besonders nährstoffbedürftigen Rosen stickstoffstabil. In einer Stärke von 5 - 8 cm ausbringen. Im Spätherbst 10 - 15 cm dic...
von ruro
11. Okt 2005, 09:07
Forum: Rosarium
Thema: Rosenmulch/Winterschutz
Antworten: 12
Zugriffe: 8060

Re:Rosenmulch/Winterschutz

RosenmulchBodenhilfsstoff - Körnung 0-20mmPlantop-Rosenmulch besteht aus naturreiner, zerkleinerter, heiß fermentierter und abgesiebter Nadelholzrinde zum Abdecken von Rosen-, Stauden- und Blumenbeeten.Plantop-Rosenmulch bietet durch Anhäufeln der Pflanzen einen optimalen Winterschutz für Ihre Rose...
von ruro
7. Okt 2005, 12:37
Forum: Rosarium
Thema: Rosenmulch/Winterschutz
Antworten: 12
Zugriffe: 8060

Rosenmulch/Winterschutz

Da der Winter bevorsteht: Habt ihr Erfahrungen mit speziellem Rosenmulch gemacht? Ich habe vor, den diesen Winter wieder als Frostschutz dick auszubringen und zusätzlich noch mit Fichtenreisig die Rosenfüße anzuhäufeln. Dafür will ich diesmal aufs Winterflies verzichten, da der letzte sehr lange und...
von ruro
28. Sep 2005, 15:24
Forum: Rosarium
Thema: Rosen im Weinberg
Antworten: 3
Zugriffe: 959

Re:Rosen im Weinberg

Die "Naheglut" müßte eigentlich die Richtige sein. Sie wurden von Winzern an der Nahe so genannt, weil sie diese Rose besonders zum Pflanzen in Weinbergen empfehlen. Eigentlich ist es eine Poulsenrose und heißt "All that Jazz". Wenn du "Gastland Nahe" googelst müßte dazu was kommen. Grüße Ruro
von ruro
18. Apr 2005, 15:06
Forum: Rosarium
Thema: Rose tiefer setzen
Antworten: 1
Zugriffe: 889

Rose tiefer setzen

Ich möchte eine meiner Kletterrosen tiefer einbuddeln. Gilt dafür auch die Regel, daß die Erde erneuert werden muß?Danke Raphaela für die Überlegung, daß ich möglicherweise meine Rose übermäßig geschützt habe und damit vertrocknet bzw erstickt - wäre ziemlich ärgerlich. Nächstes Jahr gibts dafür das...
von ruro
18. Apr 2005, 08:36
Forum: Obst-Forum
Thema: Anti-Schädlingsleim direkt auf Rinde
Antworten: 4
Zugriffe: 5713

Re:Anti-Schädlingsleim direkt auf Rinde

Vlielen Dank für die Tips, das mit den Rissen in der Rinde ist leider wahr! Ich werde versuchen das Zeug wieder abzubekommen und Malerband einsetzen, das hat mir sehr eingeleuchtet. - Der Grund für die Leimbinden sind bei mir die Ameisen. Sie sind jetzt schon mehr als zahlreich und meine 4 Schafgarb...
von ruro
18. Apr 2005, 08:30
Forum: Rosarium
Thema: Rosenfrost
Antworten: 6
Zugriffe: 1135

Re:Rosenfrost

Vielen lieben dank für die trostreichen Tips,aber gemessen an eurer Diskussion über Wühlmäuse etc. bin ich ja mit meinem Verlust ein Waisenknabe! Ich hatte mich eben so auf mein erstes normales Jahr mit vielleicht vielen Blüten und Wachstum gefreut. Jetzt gehts halt zurück auf Los.Grüße ruro[align=c...
von ruro
15. Apr 2005, 14:01
Forum: Obst-Forum
Thema: Anti-Schädlingsleim direkt auf Rinde
Antworten: 4
Zugriffe: 5713

Anti-Schädlingsleim direkt auf Rinde

Liebe Obstler ;),hallo, ich bin eine Neue! Natürlich mit einer Frage: Seit gut 2 Jahren haben wir 2 Mini-Obtbäume in unseren Kleinen RH-Garten gepflanzt(Herbst). Einen Apfel- und einen Pflaumenbaum (beides Duo-Bäume). Die Ameisen lieben beide gleichermaßen, deshalb hatte ich im 1 Jahr nur geschaut u...