News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Suche ergab 75 Treffer

von Hilmar
28. Okt 2014, 19:53
Forum: Arboretum
Thema: Abies procera
Antworten: 22
Zugriffe: 2138

Re:Abies procera

Bei Laubbäumen würde ich sofort auf Phytophthora hinweisen. Bei Nadelbäumen bin ich mir nicht sicher, ob diese auch von diesen Pilzen geschädigt werden. Muss ich mich erst kundig machen.Harz wird hell, austretende Assimilate verfärben sich durch den sofortigen Bakterienbefall dunkel.Gruß Hilmar
von Hilmar
18. Sep 2014, 20:25
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Davidia mit Rindenschaden
Antworten: 8
Zugriffe: 1219

Re:Davidia mit Rindenschaden

Hallo,zwei Möglichkeiten: 1. der Baum wurde zu tief eingepflanzt,2. Sonnenbrandschaden.Ich tendiere zu zweitem Schaden. Dieser entsteht, wenn intensive Sonneneinstrahlung auf dünne Rinde triff. Dann stirbt das darunter liegende Kambium durch Überhitzung ab. Temperaturen von 52 °C sollen schon ausrei...
von Hilmar
24. Jun 2014, 19:12
Forum: Arboretum
Thema: Was werde ich?
Antworten: 25
Zugriffe: 3273

Re:Was werde ich?

wilder Wein
von Hilmar
24. Feb 2014, 17:48
Forum: Obst-Forum
Thema: Welche Obstbäume blühen bei euch schon?
Antworten: 894
Zugriffe: 141012

Re:Welche Obstbäume blühen bei euch schon?

Hier in der Oberlausitz blühen die Obstbäume glücklicherweise auch noch nicht. Zur Zeit liegen die Temperaturen nachts wieder bei - 5° C.
von Hilmar
3. Feb 2014, 20:00
Forum: Arboretum
Thema: Eichenkratt
Antworten: 28
Zugriffe: 3098

Re:Eichenkratt

Im Baumbestand, bei welchen die Eichen nicht gleichmäßig dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, führt dies zu ganz ungewöhnlichen Wuchsformen. Dann folgt nicht nur die Terminale dem größeren Lichteinfall, auch die Seitenaste variieren in der Wuchsrichtung stark. Wenn diese Eichen nach der Nutzung gradschä...
von Hilmar
14. Sep 2013, 11:08
Forum: Arboretum
Thema: Rosskastanie - ein Sensibelchen?
Antworten: 9
Zugriffe: 2576

Re:Rosskastanie - ein Sensibelchen?

Die Entfernung von dicken Ästen an Kastanie, egal ob im oberen oder unteren Kronenraum, führt immer zu größeren Fäulen im Kernholz des Baumes. Daher ist der Erziehungsschnitt der wichtigste Schnitt überhaupt (gilt nicht nur für die Baumart Kastanie). Zum einen wird die Zwieselbildung rechtzeitig ver...
von Hilmar
30. Jul 2013, 19:22
Forum: Arboretum
Thema: Zierapfel-Krankheit, was ist das?
Antworten: 15
Zugriffe: 6855

Re:Zierapfel-Krankheit, was ist das?

..... sieht eher nach Wollläusen aus .......
von Hilmar
5. Okt 2012, 14:41
Forum: Arboretum
Thema: Eiche wirft Unmengen kleiner Äste ab - warum?
Antworten: 7
Zugriffe: 9462

Re:Eiche wirft Unmengen kleiner Äste ab - warum?

Die Eiche wirft bei längerer Trockenheit kleinere Äste und Triebe ab. Das ist bei der Eiche eine ganz normale Schutzreaktion zur Verringerung der Verdunstung. Andere Baumarten verlieren nur die Blätter, bei Eiche ist halt noch ein kleinerer Ast mit dran. Die heruntergefallenen Ästchen werden bezeich...
von Hilmar
20. Aug 2012, 21:54
Forum: Arboretum
Thema: Welcher Baum passt dahin?
Antworten: 15
Zugriffe: 3844

Re:Welcher Baum passt dahin?

Um Bäume auf einem 2 m breitem Streifen zu pflanzen, empfehle ich erst mal das Nachbarschaftsrechtgesetz durchzulesen. Eventuell dürfen die Bäume eine gewissen Höhe nicht überschreiten. Und wenn es nach der Deutschen Rechtsprechung geht, dürfen eventuell in das nachbarlicher Grundstück gewachsene Wu...
von Hilmar
20. Aug 2012, 21:29
Forum: Arboretum
Thema: Hausbaum - aber welcher ?
Antworten: 123
Zugriffe: 16690

Re:Hausbaum - aber welcher ?

Elsbeeren sollen wohl 20 - 25 m hoch und 7- 15 m breit werden. Allerdings im ausgewachsenen Zustand, also so nach 80 - 100 Jahren. Ist in der Lausitz nicht häufig, aber mit WHZ 6a eigentlich geeignet. Versagt aber auf Sandböden und bei Staunässe.Ansonsten ist eigentlich die Linde der typische Hausba...
von Hilmar
19. Aug 2012, 17:15
Forum: Arboretum
Thema: Hausbaum - aber welcher ?
Antworten: 123
Zugriffe: 16690

Re:Hausbaum - aber welcher ?

Alte Exemplare der Esskastanie stehen sowohl im Forstbotanischen Garten Tharandt als auch im Elbsandsteiingebirge. Es wäre eine geeignete Baumart.
von Hilmar
18. Aug 2012, 20:14
Forum: Arboretum
Thema: Hausbaum - aber welcher ?
Antworten: 123
Zugriffe: 16690

Re:Hausbaum - aber welcher ?

Die Winterhärte ist eigentlich gar nicht das Problem. Eher die abwechselnden Kälte- und Wärmephasen, bei denen es kurz über dem Erdboden zu gefrierender Nässe kommt. So meine Erfahrung, u. a. auch bei Amberbäumen - welche bei mir im Garten alle (verschiedene Sorten) im dritten Standjahr erfroren sin...
von Hilmar
18. Aug 2012, 15:03
Forum: Arboretum
Thema: Hausbaum - aber welcher ?
Antworten: 123
Zugriffe: 16690

Re:Hausbaum - aber welcher ?

Hallo Petra2,willkommen im Land der kontinentalen Winter, d.h. es gibt regelmäßig länger anhaltende Frostperioden mit Nacht- und Kahlfrost bis -20°C und darunter. Fast alles exotische und wärmeliebendes scheidet da schon mal aus (Speierling, Blauglockenbaum, Amberbaum) - siehe Pfirsich. Und auf die ...
von Hilmar
13. Aug 2012, 20:38
Forum: Arboretum
Thema: Fraxinus ornus 'Meczek'
Antworten: 7
Zugriffe: 2289

Re:Fraxinus ornus 'Meczek'

Das Problem liegt eindeutig im Wurzelraum. Der ist besonders im innerstädtischen Bereich soweit versiegelt, verdichtet, ausgemergelt und mit Schadstoffen (dank Hund und Streusalz) belastet, dass die Bäume lieber eingehen, als auch nur eine einzige Wurzel dort rein wachsen zu lassen. Solange die Anwa...
von Hilmar
13. Aug 2012, 20:06
Forum: Arboretum
Thema: Wie am besten zurückschneiden?
Antworten: 11
Zugriffe: 5349

Re:Wie am besten zurückschneiden?

Auch Tannen und Fichten können auf kürzere Triebe auf der Oberseite der Äste zurückgeschnitten werden und wenige Jahre später ist davon nichts mehr zu sehen.Bei der Hemlockstanne ist eine Benadelung bis weit in das Kroneninnere vorhanden. Ich denke, ein Rückschnitt von 50 % in der Höhe (Garagendecke...