News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die Suche ergab 45 Treffer

von Brocken
18. Mai 2016, 08:02
Forum: Stauden
Thema: Was ist das?
Antworten: 9420
Zugriffe: 936457

Re: Was ist das?

Vielen Dank für die Bestimmung.Es ist keine große Überraschung, dass Physalis- Pflanzen bei uns wachsen, wir haben seit etlichen Jahren Physalis im Garten und es gehen auch immer mal wieder Keimlinge wild auf.Aber die haben viel kleinere und andere Blätter. Unten ein Vergleichsfoto mit einer überwin...
von Brocken
16. Mai 2016, 10:59
Forum: Stauden
Thema: Was ist das?
Antworten: 9420
Zugriffe: 936457

Re: Was ist das?

Hallo,kennt einer die Pflanze in der Bildmitte.Davon sind etliche in unserem Gewächshaus aufgegangen. Langsam müssen/ sollen sie weg, aber bevor ich alle wegmache, interessiert mich was das ist - wahrscheinlich nichts exotisches, aber keine von uns erkennt die Pflanzelg
von Brocken
25. Okt 2014, 08:06
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Antworten: 1523
Zugriffe: 307990

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Ja, in der nächsten Zeit wird man wohl lernen müssen, welche Pflanzen in welchem Ausmaß befallen werden und wo es sich mit vertretbarem Aufwand lohnt, Gegenwehr zu leisten. Aber das unbeschwerte Naschen ist getrübt.Wir essen gerne Johannisbeeren. Die können wir wohl auch abschreiben.Ölweiden befällt...
von Brocken
24. Okt 2014, 11:09
Forum: Pflanzengesundheit
Thema: Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?
Antworten: 1523
Zugriffe: 307990

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Oh nein, welche Katastrophe. :'( Bei uns ist die KEF noch nicht angekommen (südlicher Landkreis Hildesheim/ Harzrand), wir haben bis zuletzt tadellose Himbeeren und Erdbeeren gegessen. Das wird sich ja dann wohl zwangsläufig nächstes Jahr ändern. Ich hatte zwar schon im letzten Jahr von der KEF gele...
von Brocken
14. Okt 2014, 11:54
Forum: Obst-Forum
Thema: Topaz Schadbild
Antworten: 15
Zugriffe: 3294

Re:Topaz Schadbild

Durchbrochen durch Anpassung der Plizes oder wie kann man sich das vorstellen?lg?
von Brocken
14. Okt 2014, 11:48
Forum: Obst-Forum
Thema: Wühlmausschutz für Streuobstwiese
Antworten: 39
Zugriffe: 13739

Re:Wühlmausschutz für Streuobstwiese

Gibt es da irgendwelche Untersuchungen oder ä., dass es auf Flächen, die regelmäßig gemäht werden, weniger Probleme mit Wühlmäusen gibt. Für unsere Grundstücke kann ich das nicht bestätigen. Gerade auf der Fläche, die regelmäßig gemäht wird, habe wir die meisten Ausfälle durch Wühlmäuse trotz (unver...
von Brocken
12. Okt 2014, 08:12
Forum: Obst-Forum
Thema: apfel kaiser willhelm
Antworten: 11
Zugriffe: 7767

Re:apfel kaiser willhelm

Direkt im Hausgarten haben wir auch einen Kaiser Wilhelm.Ich würde den Apfel nicht weiter empfehlen.Die Äpfel werden schnell mehlig (was wir überhaupt nicht mögen) und dann auch innen braun.Sie lassen sich derzeit gut Reiben. In der Form essen unsere Kinder sehr viel davon, was mich freut.Die Äpfel ...
von Brocken
12. Okt 2014, 08:03
Forum: Obst-Forum
Thema: Wühlmausschutz für Streuobstwiese
Antworten: 39
Zugriffe: 13739

Re:Wühlmausschutz für Streuobstwiese

Aufgrund der Nachteile des verzinkten Drahtes habe ich zunächst auch schwarzen Draht eingesetzt. Den ersten in einem Korb aus unverzinkten Draht gepflanzten Baum haben die Wühlmäuse schon nach gut einem Jahr angespitzt. Von dem Korb war kaum noch etwas vorhanden. Die Reste des Korbes haben die Wühlm...
von Brocken
25. Apr 2014, 16:06
Forum: Obst-Forum
Thema: Hausveredelungen
Antworten: 27
Zugriffe: 3729

Re:Hausveredelungen

Ich habe dieses Jahr aus Frust über die Baumschulen auch mit dem Veredeln begonnen.Beim Betrachten der Bilder kam mir die Frage:Lasst Ihr pro Reiser nur ein Auge oder "aus Sicherheitsgründen" mehrere Augen austreiben?lg
von Brocken
25. Apr 2014, 16:00
Forum: Obst-Forum
Thema: Frostschaden an junger Walnuss
Antworten: 20
Zugriffe: 6775

Re:Frostschaden an junger Walnuss

Ich habe eine 'Seifersdorfer Runde' gepflanzt, weil sie in Dresden-Pillnitz gezüchtet wurde und ich hoffe, dass sie deshalb an das hiesige Klima gut angepasst ist. [/quote]Ich habe auch eine Seifersdorfer Runde. Die treibt bei mir auch ziemlich spät aus, nicht so spät wie die Geisenheimer (26), aber...
von Brocken
23. Apr 2014, 16:08
Forum: Obst-Forum
Thema: Frostschaden an junger Walnuss
Antworten: 20
Zugriffe: 6775

Re:Frostschaden an junger Walnuss

Meine Nachfrage bezog sich auf das Ursprungsthema und da geht es um eine Walnuss.Ecker 1 ist mir ein Begriff.Gruß
von Brocken
23. Apr 2014, 12:50
Forum: Obst-Forum
Thema: Frostschaden an junger Walnuss
Antworten: 20
Zugriffe: 6775

Re:Frostschaden an junger Walnuss

Welche Walnusssorte ist das?Bei mir sehen auch einige Walnüsse so aus.Allerdings hatten in diesem Jahr hier spätaustreibende Sorten Vorteile. Nr. 26 (Geisenheimer) z.B. war bei mir noch nicht ausgetrieben und hat keinen Schaden genommen.Gruß
von Brocken
12. Feb 2014, 23:35
Forum: Obst-Forum
Thema: Wühlmausschutz aus verzinktem Geflecht - was nun?
Antworten: 130
Zugriffe: 39070

Re:Wühlmausschutz aus verzinktem Geflecht - was nun?

Vor dem Zinkeintrag in den Boden + einer erhöhten Zinkkonzentration in den Früchten braucht man eher keine Angst haben.Zink ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Eine Zinkvergiftung kommt extrem selten vor und ist über die Nahrungsaufnahme kaum möglich. Eher wird über eine Zink- Nahrungsergänzung n...
von Brocken
12. Feb 2014, 23:13
Forum: Obst-Forum
Thema: Wurzelechte Obstbäume und Obststräucher - ein Versuch
Antworten: 207
Zugriffe: 54667

Re:Wurzelechte Obstbäume und Obststräucher - ein Versuch

Hier verkauft einer wurzelechte Golden Delicioushttp://gateway.selltec.com/go/ahornblatt_garten/db/products/576.htmlDas ist mir vor einiger Zeit mal aufgefallen.lg
von Brocken
1. Feb 2014, 20:53
Forum: Obst-Forum
Thema: Kiwi, actinidia deliciosa
Antworten: 509
Zugriffe: 95614

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Ich habe 10 Kiwis in unseren Wald gepflanzt.Ein Züchter hatte mir erzählt, dass Kiwis in ihrer Heimat ursprünglich im Wald wachsen.Bisher ist nur eine Pflanze ganz hoch in einen Baum geklettert und das ist eine männliche.Wirklich gefallen tut ihnen der Standort anscheinend nicht, obwohl sie Licht be...