News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 95 Treffer
- 24. Okt 2018, 11:57
- Forum: Rosarium
- Thema: Rosen-Namensschilder - Was habt ihr für welche ?
- Antworten: 115
- Zugriffe: 29775
Re:wie beschildert ihr eure rosen?
Ich weiß, alter Artikel in altem Thread, beim Stöbern gefunden.Aber ich habe gerade einen dazu passenden [url=https://birthesgartenzeiten.wordpress.com/2017/07/19/diy-pflanzschilder-schiefer-bearbeiten-ohne-professionelles-werkzeug/]Artikel mit bebilderter Anleitung[/url] gefunden.Wer Schiefer sucht...
- 6. Apr 2015, 21:16
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Rote Rinde am Apfelbaum. Was ist das?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3334
Re:Rote Rinde am Apfelbaum. Was ist das?
Euch ganz herzlichen Dank.Ja, das scheint genau meinen Fall zu treffen und und ich kann micht beruhigt zurücklehnen. So schäbig ist die Farbe ja nicht ;)
- 6. Apr 2015, 20:23
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Rote Rinde am Apfelbaum. Was ist das?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3334
Rote Rinde am Apfelbaum. Was ist das?
Die Rinde meines Apfelbaums verfärbt sich im Stammbereich rot. Es handelt sich um einen Boskoop Halbstamm, aber fragt micht nicht der Unterlage. Er ist rund 14 Jahre alt.Ist das etwas schlimmes oder kann ich das ignorieren?Hier einmal der Stamm[url=http://www.directupload.net/file/d/3949/8gfmasoz_jp...
- 20. Sep 2012, 08:06
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter
- Antworten: 160
- Zugriffe: 51383
Re: Wein- und Saftbereitung, Rezepte für Trauben- und Blätter
Meine eigenen Trauben vernasche ich :) Allerdings werde ich Freitag bei Freunden ernten und ansetzen, frei nach dem Motto:"Du machst doch Fruchtwein, was passiert denn, wenn Du unsereTerrassentrauben unbekannter Herkunft zu Wein machst?"Naja, man wird sehen.Als Rezept verwende ich wie immer [url=htt...
- 12. Jul 2011, 15:52
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
- Antworten: 137
- Zugriffe: 65063
Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
Die Pflanze steht jetzt fünf oder sechs Jahre.Nur ein paar Ästchen (Ver"zweigungen") hängen bis zum Boden. Eigentlich hätte man die mal abschneiden müssen, aber vielleicht kann man ja Absenker daraus machen. Abgefallene Beeren keimen wie Unkraut, einen Sämling habe ich mal aufgehoben, man weiß ja ni...
- 12. Jul 2011, 12:55
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
- Antworten: 137
- Zugriffe: 65063
Re:Schwarze Honigbeere (Ribes divaricatum?)
Ich kann elro nur bestätigen. Zwar wachsen sie steil in die Höhe (fast 2m bei mir) aber wenn die Früchte dicker werden, dann reduziert sich das ordentlich. Da bisher immer kräftig nachgewachsen ist, habe ich Seitentriebe eingekürzt und alte Triebe mittenraus weggenommen. Wenn der nämlich zu dicht wi...
- 4. Jul 2011, 08:43
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Beeren-Super-Stars
- Antworten: 132
- Zugriffe: 46685
Re:Beeren-Super-Stars
Die schwarze Honigbeere hat dieses Jahr getragen, wie noch nie. Allerdings haben die Beeren von einem auf den anderen Tag zu faulen begonnen. Hellere Flecken, die sich über die ganze Frucht ausbreiten. 4 KG habe ich schon gerettet, bestimmt ein Kilo weggeworfen, mal sehen, wie viel ich noch runterbe...
- 5. Okt 2010, 10:37
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Obsternte 2010 - Was wurde geerntet, welche Ernten werden erwartet?
- Antworten: 94
- Zugriffe: 29886
Re:Obsternte 2010 - Was wurde geerntet, welche Ernten werden erwartet?
Bis auf eine Handvoll ist die Zwetschgenernte vorbei. Das waren rund 20kg.Dazu kommen die genaschten, die verschimmelten, die wurmstichigen und Vogelfraß (zwei Krähen habe ich entdeckt). Zusammen waren das bestimmt auch nochmal 10kg.Geschmacklich waren sie auch in Ordnung, wenig Säure, dafür etwas w...
- 5. Okt 2010, 10:32
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 12103
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Meine letztes Jahr gepflanzte Cydora robusta hatte zwei Quitten, die schon länger gelb und ohne Flaum waren. Allerdings hätte ich sie nur mit Gewalt vom Baum bekommen, also blieben sie hängen.Jetzt habe ich gesehen, das sie geplatzt waren. An dem Spalt wurde die Frucht braun und schimmelig, also hab...
- 4. Sep 2010, 16:09
- Forum: Komposthaufen
- Thema: Holunder kompostieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9145
Re:Holunder kompostieren
Huch, das ging ja schnell.Ich weiß auch nicht mehr wo ich das her habe. Es ging um Holunder als Heilpflanze, bei der alles irgendwie verwendet wurde seit Urzeiten (Frau Holle als Hel der germanischen Mythologie). In dem Zusammenhang wurde das erwähnt.Also kommt es auf den Kompost.Herzlichen Dank für...
- 4. Sep 2010, 16:06
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
- Antworten: 43
- Zugriffe: 12103
Re:Nahende Quittenschwemme - was damit tun?
Also, falls jemand im Münsterland Probleme mit einer Quittenschwemme hat, dann nehme ich liebend gerne mit Kusshand welche ab. Ich kann zwar im Gegenzug keinen Quittenschnaps bieten, aber selbstgemachten Johannisbeerwein, wahlweise rot oder schwarz oder wir finden etwas anderes. :D
- 4. Sep 2010, 15:57
- Forum: Komposthaufen
- Thema: Holunder kompostieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9145
Holunder kompostieren
Irgendwie schwebt mir im Hinterkopf, dass Holunder irgendetwas enthält, was andere Pflanzen unterdrücken soll, weshalb Holunderlaub etc nicht überall als Mulch verwendet werden sollte.Ist das ein Gerücht?Da ich jetzt eine große Menge Holunderäste gehäckselt habe ist meine Frage, ob ich den einfach k...
- 26. Aug 2010, 11:13
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Brombeeren: wie aufbinden und schneiden?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 13243
Re:Brombeeren: wie aufbinden und schneiden?
Sobald die neuen Triebe eine gewisse Länge haben versuche ich sie schon in die gewünschte Richtung zu lenken. Wenn sie zu groß sind, dann werden sie fest und brechen schon mal ab.Wenn sie zu lang sind, dann kappe ich die Spitzen, dort kommt sowieso nichts vernünftiges mehr an Früchten. Der Nachteil ...
- 18. Aug 2010, 16:10
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Welche Pflaumen(-artigen) liefern max. Oechsle?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6981
Re:Welche Pflaumen(-artigen) liefern max. Oechsle?
Also, das mit dem Zuckerwasser vergären ist eine andere Fraktion ;)Vielleicht hätte ich nicht nur schreiben sollen, das Zucker das Aroma hervorhebt. Ich hätte deutlicher sagen sollen, Zucker ersetzt nicht das Aroma, sondern hebt nur das hervor, was ich an Frucht und Aroma hineingebe.Nichts kann die ...
- 18. Aug 2010, 11:32
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Welche Pflaumen(-artigen) liefern max. Oechsle?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6981
Re:Welche Pflaumen(-artigen) liefern max. Oechsle?
Das mag sein, aber so habe ich ein reproduzierbares Ergebnis, was nur noch von der Qualität der Früchte abhängt.Klar, aber der Hefe ist es egal, ob er aus der Frucht oder der Tüte kommt. Und dann ist er weg. :o Mit Hausmitteln ist es ziemlich schwierig die Hefen zu deaktivieren, dass etwas Restsüße ...