News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur! (Gelesen 5797 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Wühlmaus

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

Wühlmaus » Antwort #15 am:

Uninteressant ist dieses Thema sicher nicht. Aber für mich persönlich stellt sich eine Alternative eigentlich garnicht. Vielleicht steckt dazu noch zuviel einer Naturwissenschaftlerin in mir ::) Für mich sind die Bilder, die ich mache, ein Versuch, die Natur und ihre Schönheiten und faszinierenden Seiten so fest zu halten, wie ich sie wahrnehme. Wenn es mir damit gelingt/gelänge, Andere auf diese faszinierenden Welten aufmerksam zu machen, dann wäre das eine schöne Begleiterscheinung. BildBildSolche Bilder sind sicher Geschmackssache, aber sie entstehen halt nicht am PC sondern - ähnlich wie auch die Serie zu Oenothera/Taubenschwänzchen - mit Geduld und vielleicht auch einer gewissen Liebe zum Objekt.Mein Ding ist ein großartiges BildBearbeitungsProgramm nicht. Mir reicht der alte (einfache ::) ) MS Photoeditor, der das hat, was ich brauche: Zuschneiden, eventuell Kontraste und Helligkeit bearbeiten, ev. eine Einzehet nachschärfen. Aber "That´s it!".Allerdings ist das mit den Farbeinstellungen am Bildschirm schon so ein Ding für sich :-X So ist auch bei meinem Schleppi, an dem ich meistens sitze, die Bildschirmhelligkeit unter AkkuBetrieb eine andere, als unter NetzBetrieb. Gehe ich dann an den "Großen" mit RöhrenBildschirm, sieht schon wieder Alles anders aus 8)Schwierig wird es dann mit den Farbverfälschungen der Digis - besonders bei rot....Und oft genug ist - gerade bei BlumenBildern - der Farbwunsch des Fotographs nciht unbedingt deckungsgleich mit der Realität...WühlmausGrüße
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

thomas » Antwort #16 am:

Zwei super Fotos, Wühlmaus, und dazu noch gute Beispiele für diesen Thread. Denn so 'makro' wie das erste Bild können wir Menschen ja gar nicht sehen. Trotzdem zeigt das Foto zweifelsfrei etwas Unverfälschtes. - Aber das zweite, dieser dramatische Schattenriss vor hellem Himmel, könnte ja z.B. anders belichtet sein. Dann wäre da nicht Schatten, sondern man würde Details erkennen.Ich zeige dazu auch mal ein Beispiel:Pelztier bei der ArbeitErstens auch ein Makro, das Details zeigt, die mit bloßem Auge nur schwer erkennbar sind. Aber zweitens: Das Foto entstand mit Aufhellblitz, denn sonst hätte ich die Hummel bei bedecktem Himmel (=schlechtem Licht) auf dem im Wind sich bewegenden Blutweiderich nie im Leben scharf bekommen. - So habe ich sogar minimal Tiefenschärfe.Insgesamt finde ich aber, dass das Foto einen recht 'natürlichen' Eindruck macht ... ja, ich denke, es wirkt sogar ein wenig flau, ich hätte den Kontrast noch etwas anheben sollen.LIebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

bernhard » Antwort #17 am:

klasse bilder! :)der dramatische schattenriß ist beeindruckend, bei thomas' bild hättei ich ohne seine zusatzinformationen nie im leben erkannt, dass da ein aufhellblitz mit im spiel war. ich teile deine ansicht, daß dieses bild absolut real und unverfälscht rüberkommt. :D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Wühlmaus

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

Wühlmaus » Antwort #18 am:

Ohjeh - widerspreche ich mir jetzt selbst, wenn ich den Blitz eigentlich als "natürliches" Hilfsmittel ansehe ::) Das Hummelbild ist dafür ja ein sehr gutes Beispiel.Aus der KäferSerie hab ich hier noch ein Beispiel, bei dem halt mit dem und nicht gegen das Licht geknipst 8) wurde. Das Bild leidet ein weig durch die Verkelierung, da es auch OriginalGröße hat. Diese Käfer mit dem metalisierenden Panzer lassen sich nur seeehr schlecht blitzen, denn es gibt ganz extreme Reflexe :-\ Da muß man dann eher tief durchatmen - wie bei einer RöntgenAufnahme :PBildGleich kruschtel ich nach einem SchmetterlingsBild, das seine Wirkung nur durch den Blitz erhalten hat. Ob man es noch als ein "pures" Bild bezeichnen darf, sei dann zur Diskussion gestellt...WühlmausGrüße
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

friedaveronika » Antwort #19 am:

Natürliche Jahresringe und Sägebrandstellen einer gefällten Douglas-Fichte.Ich werde in diesen Thread nur mal Bilder einstellen, die lediglich verkleinert wurden.
Dateianhänge
WALD_MI_0208_V.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

friedaveronika » Antwort #20 am:

Ein Stück Borke eben derselben Douglas-Fichte. Die Rißbildung finde ich ganz interessant. Ob natürlich oder mechanisch herbeigeführt, vermag ich leider nicht zu sagen.
Dateianhänge
WALD_MI_0208_II.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

friedaveronika » Antwort #21 am:

Ich habe sie gestern nacht um 22.30 Uhr aufgenommen. Sie wob gerade ein Netz am Walm ungefähr 2 m vor meiner Nase.
Dateianhänge
SPINNE_DI_0108_II.jpg
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

Frank » Antwort #22 am:

Unplugged - außer einem Ausschnitt.Mir ist allerdings unklar, was hier "bewiesen" werden soll ??? ;)Die eingestellten Bilder soweit sind sehr eindrucksvoll und in der Tat natürlich! Sie gefalllen mir sehr gut. :D :D :DLG Frank
Dateianhänge
Echinacea_Falter_1_23-07-2006.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

friedaveronika » Antwort #23 am:

Mir ist allerdings unklar, was hier "bewiesen" werden soll ??? ;)
Siehst du dich denn in Beweisnot, lieber Frank.Brauchst du nicht, kriegst auch unplugged tolle Fotos hin.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

riesenweib » Antwort #24 am:

....Allerdings ist das mit den Farbeinstellungen am Bildschirm schon so ein Ding für sich :-X ...
habe erst neulich auf einer wonurwardasseite umfangreiche erörterungen gelesen, zu den unterschieden verschiedener farbräume (RGB, Adobe) und den gar net so einfachen möglichkeiten, die farbwiedergabe des eigenen bildschirms zu objektivieren.ich nehme schon auch immer wieder fotos auf, von denen ich weiss, dass ich sie später mehr oder minder quadratisch zuschneiden werde, (oder eine detail rausholen dass mit einer makroaufnahme aufgrund unzulänglicher lichtverhältnisse unschärfer wäre wie rausschneiden. ich blitze so gut wie nie, ich mag die bilder dann net). jetzt soll ja übrigens eine digi rausgekommen sein, wo aufnahmeformate wie 6x7 simuliert werden können. meine kann das nicht. ich persönlich schätze aber dieses format ohne gewichtung sehr. ansonsten verstärke ich manchmal den kontrast. für mich zu sehr farbveränderte (v.a. magenta, blau) bilder poste ich nicht. zu dem thema will ich seit juni einen thread aufmachen, wie kann ich farb'verfälschungen' schon bei der aufnahme mildern. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
agathe

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

agathe » Antwort #25 am:

da schliesse ich mich an, gestern gab es nicht nur bäche zu fotografieren:erstbesiedlung
Dateianhänge
IMG_3919.jpg
agathe

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

agathe » Antwort #26 am:

lärchenrinde:
Dateianhänge
IMG_3999.jpg
agathe

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

agathe » Antwort #27 am:

+ trotzdem:irgendwo in diesem haushalt schwirrt GIMP herum + es reizt mich je länger desto mehr dieses programm zumindest einmal auf dem pc zu haben (+ damit herumzuprobieren)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

thomas » Antwort #28 am:

@Frank: Ich bin zwar nicht der Thread-Starter, aber ich denke nicht, dass hier etwas 'bewiesen' werden soll ...@brigitte: Stört dich denn Blitzeinsatz auch z.B. in meinem Bildbeispiel in #16?@agathe: Gimp oder Photoshop auszuprobieren kann ich nur empfehlen. Und was man dann daraus macht, ist ja dem eigenen Geschmack überlassen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Natürliches Licht - Natürliche Farben - Fotografie pur!

riesenweib » Antwort #29 am:

....@brigitte: Stört dich denn Blitzeinsatz auch z.B. in meinem Bildbeispiel in #16?....
nein. aber wenn ich blitze kommt auch nicht sowas raus ;D. und momentan will ich mir nicht die zeit nehmen, dass (aufhell)blitzen zu üben, sie fehlt mir dann bei anderem. später schaut das vielleicht anders aus.was für einen blitz hattest Du denn bei Deinem foto verwendet? meine kleine digi hat sowieso nur einen klappblitz, die SLR vom EG im moment zumindest auch nicht mehr.lg, brigitteTHOMAS BITTE IN WÜHLMAUSens THREAD antworten, genau da passt ja die frage hin :D :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten