News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse (Gelesen 91442 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

enaira » Antwort #1800 am:

:D
Keine Ahnung, wo dieses Schätzchen herkam, war irgendwann einfach da.
Mit Heuchera und Geum.
Dateianhänge
Viola_palmata.22-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3774
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

hobab » Antwort #1801 am:

Bei Galanthus verstehe ich die ganzen Sorten tatsächlich nicht, die sehen mehr oder weniger alle ziemlich gleich aus, bei Hemerocallis wäre ich auch dankbar wenn 88% der Sorten aus dem Sortiment genommen würden…allerdings sieht eine minor und eine citrina trotz ähnlicher Blüte doch ziemlich anders aus - ich glaube aber, das die Größenunterschiede bei F und L weniger ausgeprägt sind.
Vermutlich muss ich die einfach mal in echt nebeneinander sehen, auf Fotos sind Unterschiede oft schwer zu erkennen.
Berlin, 7b, Sand
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

martina 2 » Antwort #1802 am:

enaira hat geschrieben: 19. Feb 2024, 17:04
martina hat geschrieben: 19. Feb 2024, 14:21
enaira hat geschrieben: 18. Feb 2024, 20:19
Lady hat geschrieben: 18. Feb 2024, 19:35
Ach herjeh! So üppig kann die wachsen?

Dieser Hundszahn ist der einzige, der bei mir vernünftig wächst. Alle anderen sind ganz schnell wieder verschwunden, habe ich aufgegeben.

.
Und ich habe schon wieder vergessen, endlich welche zu pflanzen. Welchen würdet ihr empfehlen?

Die gelben, die bei mir als einzige durchhalten, sind 'Pagoda'.


Danke dir :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3272
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Konstantina » Antwort #1803 am:

enaira hat geschrieben: 19. Feb 2024, 20:14
Konstantina hat geschrieben: 19. Feb 2024, 19:41
enaira hat geschrieben: 19. Feb 2024, 11:19
Ich empfehle diese Seite.
[/quote]
OT: Ariane, vor paar Tagen bin ich zufällig auf diese Seite gestoßen, weil ich nach bestimmte Epimedium gesucht habe. Die Preisliste gibt es nicht mehr. Weißt du ob die noch verkaufen?

Letztes Jahr hat Lars Ulsamer noch auf Pflanzenmärkten verkauft, z.B. Kiekeberg. Für 2024 stehen auf der Homepage aber bislang keine Termine. Weiß jemand Näheres?
.
[quote author=Konstantina link=topic=73341.msg4145064#msg4145064 date=1708368116]
Ich habe auch in Stauden nach Epimedium-Faden gesucht und nicht gefunden. Gibt es keine?

Da gibt es einige: hier, hier, hier und hier. Einen neueren habe ich jetzt auf die Schnelle nicht gefunden.


Danke Ariane :)
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1859
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Lou-Thea » Antwort #1804 am:

enaira hat geschrieben: 19. Feb 2024, 20:31
:D
Keine Ahnung, wo dieses Schätzchen herkam, war irgendwann einfach da.
Mit Heuchera und Geum.


Ooh, das ist ja ein tolles Veilchen, ist das normal winterhart? Sonst brauche ich gar nicht weiter recherchieren... :D

Ich leg an Geum an, leider auch eine viel zu wenig verwendete Gattung. Hier Geum 'Mandarin', noch klein...
Dateianhänge
20240220_151047.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Callis » Antwort #1805 am:

Geum 'Mai Thai', leider nur mit Alchemillablättern
Dateianhänge
IMG_1985.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

enaira » Antwort #1806 am:

Lou hat geschrieben: 20. Feb 2024, 15:17
Ooh, das ist ja ein tolles Veilchen, ist das normal winterhart? Sonst brauche ich gar nicht weiter recherchieren... :D

Wächst und versamt sich hier seit ein paar Jahren.
.
Weiter mit Geum: 'Carskaer', im Hintergrund 'Dark and Stormy'.
Dazu Heuchera, Laub von Monarda, versteckt dahinter weiße Pfingstveilchen.
Dateianhänge
Geum_coccineum-Carlskaer.20-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

helga7 » Antwort #1807 am:

Ein Geum hier, die Kurve zum Erythronium krieg ich so aber nicht..... ;)

Bild

Dankbare Erythronium bei mir sind Erythronium californicum White Beauty und Erythronium dens canis Moerheimii. Die vermehren sich beide gut. Wichtig: die Zähnchen im Herbst nur feucht gelagert kaufen und gleich einpflanzen. Die dürfen nicht austrocknen.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3774
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

hobab » Antwort #1808 am:

Knüpf mal an die Hako an mit Cephalaria und Astrantia
Dateianhänge
Hakono u. Ceph. gig. (4).JPG
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

enaira » Antwort #1809 am:

Damit es hier vielleicht weitergehen kann:
Hakonechloa, Heuchera, Kletterrose
Dateianhänge
Hakonechloa_macra-AllGold.21-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3774
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

hobab » Antwort #1810 am:

Deinanthe, Waldsteinia..
Dateianhänge
Deinanthe u. Hako.JPG
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4352
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Lady Gaga » Antwort #1811 am:

Ich sehe links unten einen Farn und mache damit weiter. Man sieht auch Rizinus, Akeleien, Hibiskus und mehr.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Kürbisprinzessin » Antwort #1812 am:

Ich sehe einen Baum und lege an ;D

Weitere Anlegemöglichkeiten wären schöne Sträucher, Gärten im historischen Ambiente oder mysterische Gartenfiguren (Drachen?).
Dateianhänge
PXL_20240222_181822818.PORTRAIT.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

enaira » Antwort #1813 am:

Na, dann lege ich an den Drachen einen "Kopf des Drachen" = Dracocephalum an.
Passt doch, oder?
Leider war diese ausgesprochen hübsche Pflanze nicht sehr langlebig. Ich muss sie unbedingt nochmal probieren!
Im Hintergrund Cistus und Pfingsnelken, vorne rechts eine Blüte Aster alpinus, wenn ich mich nicht täusche.
Dateianhänge
Dracocephalum_austriacum.19-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4352
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Lady Gaga » Antwort #1814 am:

Diese Pflanze ist entweder zu wenig verbreitet oder das Wetter ist schon zu schön. ;)
Ich versuche es nochmal mit Cistus, dazu verblühte Iris und Salbei.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten