News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Juli (Gelesen 1300 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5491
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im Juli

Apfelbaeuerin » Antwort #30 am:

Starking007 hat geschrieben: 5. Jul 2025, 20:49 Heute eine sehr arbeitsreiche Zeit beendet.
Einen Bus voller Gartenbesucher durch den Garten geführt, mit Mittagessen veersorgt,
mit Kaffee und Kuchen verwöhnt.
Ihr seid echte Helden :D ! Und jetzt wunderschöne, erholsame Tage in Südtirol!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16558
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli

AndreasR » Antwort #31 am:

Tja, wenn ich in den Urlaub fahren würde, dann vertrocknet hier alles. Heute war ich zwei Stunden lang mit dem Schlauch unterwegs, alle Schattenbeete und so einiges im Vorgarten gewässert, denn die Erde ist mittlerweile knochentrocken, kein Wunder angesichts ausbleibender Niederschläge und Backofentemperaturen. Ein Wunder, dass der Rest noch ganz gut dasteht, aber da der für morgen und am Montag angekündigte Regen sich im niedrigen einstelligen Literbereich bewegen wird (wenn denn überhaupt was kommt), wird das höchstens eine Woche vorhalten (und das auch nur, weil ich den Garten so wenig wie möglich gieße, so dass alle Pflanzen Trockenheit gewohnt sind).
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3209
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Gersemi » Antwort #32 am:

Heute Vormittag nur eine sehr große Strauchrose geschnitten, damit der Abschnitt noch in die braune Tonne paßte, die morgen geleert wird. Danach noch eine halbe Runde zum Ausbrechen alter Blüten bei den Hems geschafft, dann begann der Nieselregen, sodaß ich noch nicht beim Gemüse war.
Gestern habe ich dafür sehr viel gemacht, hatte fast einen kompletten Gartentag.
LG
Gersemi
polluxverde
Beiträge: 4937
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Gartenarbeit im Juli

polluxverde » Antwort #33 am:

Erstaunlich, wie wenig Kompostvolumen der Heckenschnitt von heute ergibt.
Dateianhänge
20250706_144408.jpg
20250706_144211.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4423
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Kasbek » Antwort #34 am:

thuja thujon hat geschrieben: 5. Jul 2025, 00:29
Kasbek hat geschrieben: 4. Jul 2025, 13:00Ich habe heute vormittag in zwei Gärtnereien und einem Gartenmarkt vergeblich versucht, Jungpflanzen vom 'Gigant'-Kohlrabi aufzutreiben. Also vorhin noch einen Gartenmarkt angerufen, in dessen Nähe ich heute abend auf'm Weg ins Konzert vorbeifahre – und da gibt's zwar nicht 'Gigant', aber 'Superschmelz', was ja praktisch dasselbe ist. Also kann ich am Wochenende doch noch pflanzen :D
Gigant wird deutlich größer wie Superschmelz.

Kohlrabi Gigant1.JPG

Kohlrabi Gigant2.JPG

Kohlrabi Gigant3.JPG
Danke! Irgendwo hatte ich gelesen, daß die beiden quasi identisch seien. Aber okay, auf die Größe kommt's hier auch nicht an – ich wollte einfach nur einen bis in den Herbst hinein wachsenden und lagerfähigen Strunkkohlrabi, und zu der Kategorie gehören offenkundig beide. Es war im besagten Gartenmarkt auch tatsächlich 'Superschmelz' vorrätig, und den habe ich dann am Samstag gepflanzt und mit etwas Schneckenkorn garniert, weil ich beim Beetvorbereiten unter einer dort zwischengelagert gewesenen Aussaatkiste fünf große Arion vulgaris gefunden und dem Tod überantwortet habe und mit weiteren Exemplaren rechnete. Siehe da, am Sonntagmorgen lagen zwei Arion-Leichen neben dem Kohlrabi.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Hyla
Beiträge: 4550
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Hyla » Antwort #35 am:

Superschmelz kann ebenfalls so groß werden und größer. Unser Rekord lag bei 6,5 kg ohne besondere Pflege.
Gute Wasserversorgung, guter Boden und leichte Mulchauflage.
Ich weiß nicht wie es bei Gigant ist, aber Superschmelz wird nicht holzig, selbst wenn er bis zur Riesengröße stehen bleibt. Wir bauen den sporadisch mal an eben aus diesem Grund. Andere Sorten waren immer irgendwann unten holzig.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21015
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

thuja thujon » Antwort #36 am:

Es sind unterschiedliche Sorten, schlagen aber beide in die selbe Kerbe. Der 4,5kg Gigant war nicht holzig. Ich sollte sie vielleicht nächstes Jahr mal wieder anbauen.

@polluxverde: sinnvoll, die Hecke nicht bei 35°C zu schneiden sondern abzuwarten, bis es etwas kühler ist. Viel Gehweg ist nicht mehr übrig, hätte man nicht etwas weiter zurückschneiden können oder wird es dann schon braun?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3998
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Mottischa » Antwort #37 am:

Viel Gartenarbeit war nicht möglich, es hat gestern immer wieder gegossen, immerhin waren insgesamt 25mm im Regenmesser, das ist schon eine Menge. Auch wenn es nicht soo lange vorhält, sind zumindest die Regenbehälter wieder aufgefüllt (ich habe jetzt aber noch 2 Tonnen bestellt).

Ich konnte wenigstens eine Düngerrunde machen, weil mir auffiel, dass zumindest die Tomaten und Bohnen im Kübel Bedarf hatten. Mehr war nicht machbar. Nach wie vor bin ich am Überlegen was ich mit dem neuen Beet mache. In der Mitte wachsen Oregano und Wiesenknopf + Knautia.. leider auch Gras. Eigentlich müsste ich alle Pflanzen rausnehmen um das Gras dazwischen rauszupopeln. Aber hab ich Lust dazu? Eigentlich nicht, aber ich weiß auch was passiert, wenn meine Faulheit siegt - spätestens im nächsten Jahr verfluche ich mich, weil alles von Gras durchzogen ist :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4292
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Lady Gaga » Antwort #38 am:

Dazu kann ich nur das Ergebnis vom einelnen Gräser zupfen beitragen - nachher wuchs das Gras noch mehr durchs Beet. :(
.
Bei uns hat es gestern auch geregnet - herrlich! 25 Liter zeigt der Regenmesser an. Wo ich vorgestern eine Deko nicht ins Beet stecken konnte, ging sie heute einfach rein.
Nachmittags war einige Stunden Regenpause, habe unter einem Kirschbaum die abgefallenen Kirschen zusammengerecht und entsorgt und vom Vorplatz ein Stück für 2 Paletten Fliesen frei geräumt, die kommen heute (für die Terrasse).
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3998
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Mottischa » Antwort #39 am:

Lady Gaga hat geschrieben: 8. Jul 2025, 09:21 Dazu kann ich nur das Ergebnis vom einelnen Gräser zupfen beitragen - nachher wuchs das Gras noch mehr durchs Beet. :(
.
Bei uns hat es gestern auch geregnet - herrlich! 25 Liter zeigt der Regenmesser an. Wo ich vorgestern eine Deko nicht ins Beet stecken konnte, ging sie heute einfach rein.
Nachmittags war einige Stunden Regenpause, habe unter einem Kirschbaum die abgefallenen Kirschen zusammengerecht und entsorgt und vom Vorplatz ein Stück für 2 Paletten Fliesen frei geräumt, die kommen heute (für die Terrasse).
Genau das befürchte ich, wenn ich nicht alles ausgrabe. Nun ja, wer sagt dass Gartenarbeit immer Spaß machen muss :-X
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten