Ich wurde von einem Freund um Hilfe gebeten nach einer Grabbepflanzung für das abgebildete Grab zu suchen. (Namensinfos natürlich ausgeschnitten).
Die Stelle ist recht trocken, drumherum Sträucher, die Wasser ziehen. Auf dem Grab selber sind Waldsteinia ternata gepflanzt. Leider hat keiner wirklich Zeit regelmäßig zu gießen.
Gesucht ist etwas, das pflegeleicht ist, mehrjährig und nach Möglichkeit lange gut aus sieht ggf. auch blüht.
Das Problem bei Grabbepflanzungen ist auch, dass es oft nicht zu teuer pro Pflanze werden soll, da Grabbepflanzung gerne doch mal geklaut wird. (die Erfahrung habe ich in der Familie zumindest mal gehabt).
Hättet ihr bitte Ratschläge und Pflanzempfehlungen? Gerne für das ganze Grab, aber aufjedenfall für die oben eingekreiste Ecke.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bepflanzung für ein Grab (Gelesen 952 mal)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Bepflanzung für ein Grab
Welche Bedingungen herrschen hier außer "trocken" - Schatten oder Sonne?
Es gibt ein paar Threads zur Grabgestaltung, die vielleicht hilfreich wären:
Grabgestaltung
Grabbepflanzung
Stauden für Grabbepflanzung gesucht
Winterpflanzen - Grabbepflanzung
Suche Tipps für pflegeleichte Grabgestaltung
Grabbeflanzung ändern
Für eine sonnige Stelle könnte man eine kleine Gruppe Gräser (Blauschwingel) setzen, Stachys monnieri 'Hummelo' oder Geranium renardii 'Philippe Vapelle'. Mit denen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Weiterhin möglich wären Sedum oder Veronica spicata (nur als Beispiele, es gibt so viele mehr).
Es gibt ein paar Threads zur Grabgestaltung, die vielleicht hilfreich wären:
Grabgestaltung
Grabbepflanzung
Stauden für Grabbepflanzung gesucht
Winterpflanzen - Grabbepflanzung
Suche Tipps für pflegeleichte Grabgestaltung
Grabbeflanzung ändern
Für eine sonnige Stelle könnte man eine kleine Gruppe Gräser (Blauschwingel) setzen, Stachys monnieri 'Hummelo' oder Geranium renardii 'Philippe Vapelle'. Mit denen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Weiterhin möglich wären Sedum oder Veronica spicata (nur als Beispiele, es gibt so viele mehr).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Bepflanzung für ein Grab
BlueOpal hat geschrieben: ↑26. Sep 2020, 11:00
[...], da Grabbepflanzung gerne doch mal geklaut wird. (die Erfahrung habe ich in der Familie zumindest mal gehabt).
Das habe ich leider auch schon erlebt. Über die Gesinnung der Diebe mag ich nicht spekulieren.
Aber was ich ergänzen möchte: Man könnte sehr schön Frühblüher, vor allem Krokusse setzen. Die sind nach der Blüte unauffällig und so gut wie nicht diebstahlgefährdet.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.