News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 140 Treffer
- 23. Jun 2013, 20:46
- Forum: Arboretum
- Thema: thuja verschönern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1826
Re:thuja verschönern
hm, ok. die thuja ist wirklich schon, lückenlos. habt ihr sonstige Idee meine Thuja aufzupeppen? ich hätte gerade was blühendes evtl. auch rundrum. allerdings ist fast kein platz.
- 23. Jun 2013, 18:54
- Forum: Arboretum
- Thema: thuja verschönern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1826
Re:thuja verschönern
päppeln kein Problem, aber wenn die Smaragd mir die Clematis übel nimmt. hm. evtl auch keine so stark wüchsige, wie monata...
- 23. Jun 2013, 18:19
- Forum: Arboretum
- Thema: thuja verschönern
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1826
thuja verschönern
ich hab eine schönes smarag-thuja und finde ihr immergrün auch reizend, nur wäre es schön, wenn sie im sommer farbiger erscheint.ich dachte, sie mit einer Clematis (evtl. auch mehreren) zu verschönern. was haltet ihr davon? oder glaub ihr, die Smaragd wird mir das übel nehmen?
- 1. Mai 2013, 19:10
- Forum: Arboretum
- Thema: euonymus japonicus elegantissima aurea
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2916
euonymus japonicus elegantissima aurea
ist der strauch winterhart? ich lese immer wieder was anderes. die meinungen schwanken zwischen winterhart und "der muss im winter in den wintergarten..."was sind eure erfahrungen? bitte mit angaben der WHZ ;)
- 1. Mai 2013, 12:14
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: fragen über fragen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1168
fragen über fragen
die fragen habe ich mir in letzter zeit gestellt. vielleicht hat jemand lust sie zu beantworten, korriegieren, darüber zu diskutieren :)1) was lässt sich auf einer durch umliegende pflanzen (flachwurzler) stark bewurzelten stelle erfolgreich pflanzen? ich suche pflanzen für sonne und/oder schatten, ...
Re:ein baum,
hat niemand einen tipp?ich bin immer noch bei ahorn. bergahorn oder spitzahorn. das dichte blätterdach bringen beide mit, aber wie ist es mit den blüten und früchte? dass die blüten viel "dreck" machen kann ich mir nicht vorstellen, aber die früchte? oder werden die durch den wind gleich vom baum "w...
- 21. Apr 2013, 11:16
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: unkrautbekämpfung oder vorbeugung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 989
unkrautbekämpfung oder vorbeugung
wie geht ihr da vor? rindenmulch? und rindenmulch und rosen gehen gar nicht? oder ist das nur ein weit verbreitetes märchen?
ein baum,
mit dichtem blätterdach und blüten, die keinen "dreck" machen. also kastanie fällt wg der blüten leider weg. höhe ca. 15 m oder höher.ich dachte jetzt an die ahörner (campestre oder noch besser und grösser platanoides)was meint ihr?
- 7. Apr 2013, 20:41
- Forum: Klettergarten
- Thema: clematis - längste blütezeit und beste gesundheit
- Antworten: 25
- Zugriffe: 15663
clematis - längste blütezeit und beste gesundheit
ich hab beim überfliegend der clematis-threads keine ausreichenden antworten gefunden (gleich im vorraus ;)deshalb: welche clematis haben die längsten blütezeiten und welche die beste gesundheit? was ich bisher rausgefunden habe: die grossblumige zeigen oft lange blütezeiten von juni bis sep, ebenso...
- 6. Apr 2013, 20:40
- Forum: Stauden
- Thema: japanische und chinesische pfingstrosen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1008
japanische und chinesische pfingstrosen
was sind die unterschiede? durch googeln hab ich keine wirklich gravierenden gefunden. die blütenfüllung der japischen ist etwas anderes als der chinesischen, aber sonst?
- 17. Mär 2013, 12:54
- Forum: Arboretum
- Thema: säulenförmiger baum für NO-seite
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5994
Re:säulenförmiger baum für NO-seite
irgendwie bin ich noch nicht schlauer als beim ersten post :(die hausgemeinschaft meint, der baum wäre für algenbildung verantwortlich. ICH kann das nicht beurteilen, ich wohne erst seit kurzem dort. ich find es aber schon naheliegend, es ist ein veredelter (?) maulbeerbaum, der eben doch grosse, eh...
- 15. Mär 2013, 21:59
- Forum: Arboretum
- Thema: morus nigra
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4358
Re:morus nigra
ja das ist klar, aber trotzdem verwunderlich, dass in beschreibungen extra auf weinbauklima hingewiesen wird. 6b ist doch im grunde eine durchaus stattliche winterhärtezone...
- 15. Mär 2013, 21:47
- Forum: Arboretum
- Thema: morus nigra
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4358
morus nigra
ist frostempfindlich, obwohl ihr WHZ 6b zugeordnet wird? ist das nicht ein widerspruch?oder wird nur frostempfinlichkeit in der jugend damit gemeint?
- 15. Mär 2013, 21:32
- Forum: Obst-Forum
- Thema: veredlungen beim obstgehölzen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2282
veredlungen beim obstgehölzen
bei standardobst wie apfel, birne bestimmt die unterlage ja in erster linie die wuchskraft.wie ist das bei veredlungen bei walnuss, esskastanie, maulbeerbaum...? vermutlich erfüllt die unterlage den gleichen zweck? mit welcher wuchshöhe ist dann bei genannten obstarten zu rechnen?
- 15. Mär 2013, 21:28
- Forum: Obst-Forum
- Thema: allgemeine fragen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3019
Re:allgemeine fragen
ja irgendwie ist das wirklich eine komplexe thematik...falls jemand gute, verständliche literatur dazu kennt: her damit ;)