News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 98 Treffer
- 28. Apr 2009, 15:35
- Forum: Arboretum
- Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
- Antworten: 2236
- Zugriffe: 312886
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
ja :D. Und haben stärker als in den Vorjahren das Bedürfnis zu blühen :D (aber im Moment herrscht unfotogenes Tröpfelwetter ;)).Schöne GrüßeQuerkopf[/quote]stimmt, am Wochenende ist das Wetter vielleicht wieder besserja hier blühen auch mehr als sonst, ein paar kleine Äste sind bei manchen zurückgef...
- 28. Apr 2009, 15:15
- Forum: Arboretum
- Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
- Antworten: 2236
- Zugriffe: 312886
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
keine Blüten, aber ein recht hübscher Sangokaku ;)@Querkopf...haben deine alle den Winter gut überstanden? :D
- 25. Apr 2009, 18:55
- Forum: Arboretum
- Thema: Rhododendren
- Antworten: 5148
- Zugriffe: 642911
Re:Rhododendren
jetzt starten sie hier fast alle :)Rhododendron Yakush. "Polaris"[url=http://img527.imageshack.us/my.php?image=rhodo11a.jpg][img]http://img527.imageshack.us/img527/3108/rhodo11a.jpg[/img][/url][url=http://g.imageshack.us/img527/rhodo11a.jpg/1/][img]http://img527.imageshack.us/img527/rhodo11a.jpg/1/w...
Re:Bambus
manche Rizome schaffen es wohl auch durch eine Rizomsperre, davon gabs mal unter bambus.de auch ein Bild...100% sicher ist man da also nie :oerst letztens mussten wir einen kleinen Bambus ausbudeln..so circa 40-60 cm hoch...sehr viel Arbeit den rauszukriegen
- 17. Apr 2009, 17:02
- Forum: Arboretum
- Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
- Antworten: 2236
- Zugriffe: 312886
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
der dissectum hier blüht nur sehr wenig, hab grade erst 2 kleine Blüten entdeckt ;)der Katsura hat sehr viele, der Osakazuki auch immerhin einige und einer der Bloodgoodim letzten Jahr hatten nur 2 Blüten, dafür mehr beim dissectum
- 11. Apr 2009, 15:53
- Forum: Arboretum
- Thema: Rhododendren
- Antworten: 5148
- Zugriffe: 642911
Re:Rhododendren
ah danke :)denke auch ein Hybride aus dieser Sorte müsste es sein, das kommt am ehesten hin...steht war etwas ungünstig an einer Böschung, aber blüht doch recht hübsch und auch früh
- 10. Apr 2009, 12:21
- Forum: Arboretum
- Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
- Antworten: 2236
- Zugriffe: 312886
Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
*Thread rauskram*überall kommen die Blätter raus, wird Zeit für neue Bilder :)am weitesten ist ein neuer Katsura, vorher stand dort ein kleiner Seiryu...doch ein Bambus hat den leider mit Rizomen durchsiebtwar schön viel Arbeit den rauszukriegen...( den hatten "Gärtner" gepflanzt)[url=http://img2.im...
- 10. Apr 2009, 12:10
- Forum: Arboretum
- Thema: Rhododendren
- Antworten: 5148
- Zugriffe: 642911
Re:Rhododendren
[url=http://img408.imageshack.us/my.php?image=rhodo1a.jpg][img]http://img408.imageshack.us/img408/6098/rhodo1a.th.jpg[/img][/url]weiss leider nicht den Namen :(
- 10. Apr 2009, 12:06
- Forum: Arboretum
- Thema: Kamelien 2008/09
- Antworten: 2135
- Zugriffe: 205206
Re:Kamelien 2008/09
meine Güte, habt ihr alleine einen Park nur für Kamelien? :o ;Dwirklich sehr tolle Bilder, hier blüht jetzt "Mrs. Charles Cobb"...erst vor kurzem gekauft, hoffentlich auch wirklich winterhart, hab sie aber extra sehr geschützt gepflanzt[url=http://img26.imageshack.us/my.php?image=camelliacharlescobb...
- 3. Apr 2009, 11:59
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea') - ERLEDIGT
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10446
Re:Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea')
nur Sternmoos, von dem Andenpolster hatte ich nur mal gelesenist wohl der einzige Ersatz für echtes Moos..optisch jedenfalls
- 3. Apr 2009, 10:33
- Forum: Das grüne Brett
- Thema: Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea') - ERLEDIGT
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10446
Re:Suche Sternmoos (Sagina subulata und Sagina subulata 'aurea')
Sternmoos hält sich nicht ewig und unterdrückt auch kein Unkraut...eine Alternative soll wohl Andenpolster seinzu Schatten oder Sonne bei Sternmoosmanches kriegt bei uns sehr viel Sonne ab und hält sich gut, anderes sieht direkt daneben ziemlich vertrocknet aussind auch unterschiedliche Sorten
- 2. Apr 2009, 10:54
- Forum: Obst-Forum
- Thema: Blühen Eure Pfirsiche schon?
- Antworten: 76
- Zugriffe: 18211
Re:Blühen Eure Pfirsiche schon?
die Zieraprikose ist schon seit längerem dran, es kommen auch schon einige Blätter an einem Ast :)die kühlen Tage zwischendurch waren wohl nicht so schlimm
- 31. Mär 2009, 16:51
- Forum: Arboretum
- Thema: Suche Rhododendron mit bestimmten Eigenschaften
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2405
Re:Suche Rhododendron mit bestimmten Eigenschaften
ein Rhododendron yakushimanum würde sicher passenwachsen sehr kompakt
- 18. Mär 2009, 10:00
- Forum: Naturfotografie
- Thema: Märzbilder 2009
- Antworten: 312
- Zugriffe: 23983
Re:Märzbilder 2009
das sind wirklich nicht wenige :Dhier hat die Zieraprikose ihre ersten Blüten, versuch mal ein Fotozumachen...müssen aber noch ein paar mehr aufgebenhoffentlich kommt kein so starker Spätfrost :-\
- 18. Mär 2009, 09:50
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Neuer Garten!!!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1565
Re:Neuer Garten!!!
so kalt wird es ja wohl nicht gewesen seinda müsste sicher deutlich kälter werden