News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Suche ergab 940 Treffer
- 21. Sep 2013, 19:12
- Forum: Rosarium
- Thema: Rosen im September 2013
- Antworten: 68
- Zugriffe: 11794
Re:Rosen im September 2013
Reve d'Or von heute. ;D[galerie pid=105067]Reve d'Or[/galerie]
- 28. Jul 2013, 18:49
- Forum: Rosarium
- Thema: Teerosen 2013
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7924
Re:Teerosen 2013
Noch zwei Damen von heute:[galerie pid=104080]Comtesse de Noghera Blüte[/galerie][galerie pid=104082]Lady Hillingdon[/galerie]
- 25. Jul 2013, 14:46
- Forum: Rosarium
- Thema: Teerosen 2013
- Antworten: 52
- Zugriffe: 7924
Re:Teerosen 2013
Hier beginnen bzw. sind die Teerosen in der zweiten Blüte.[galerie pid=103931]Comtesse de Noghera[/galerie][galerie pid=103930]Francis Dubreuil[/galerie][galerie pid=103929]Mll Francisca Krüger[/galerie][galerie pid=103928]Mll Sombreuil[/galerie][galerie pid=103927]Perle de Jardin[/galerie]
- 14. Jul 2013, 18:59
- Forum: Rosarium
- Thema: Alte Rosensorte benamen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1867
Re:Alte Rosensorte benamen?
Ich bin mir ziemlich sicher, das es sich hierbei um "Rosa Centifolia Muscosa" handelt.Wenn man an den Blütenstielen unterhalb der Knospe reibt, bekommt man einen harzigen Geruch übertragen.Eine sehr schöne Rose. ;Dhttp://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=15252
- 14. Jul 2013, 18:55
- Forum: Rosarium
- Thema: Zwei namenlose Moosrosen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 782
Re:Zwei namenlose Moosrosen
Ich bin mir ziemlich sicher, das es sich hierbei um "Rosa Centifolia Muscosa" handelt.Wenn man an den Blütenstielen unterhalb der Knospe reibt bekommt man einen harzigen Geruch übertragen.Eine sehr schöne Rose. ;Dhttp://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=15252Uups, falsches Thema :-[
- 12. Apr 2012, 16:48
- Forum: Rosarium
- Thema: Wer hat William Allen Richardson, wo überlebt er und wie?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4482
Re:Wer hat William Allen Richardson, wo überlebt er und wie?
Ach ja, irgendwo habe ich gelesen, das der William wohl sehr langsam wächst.Dagegen ist Rêve d'Or (von der er ja ein Sämling sein soll) eher frohwüchsig.Kümmerte hier aber auch im Garten und ist jetzt auch im Kübel.
- 12. Apr 2012, 16:44
- Forum: Rosarium
- Thema: Wer hat William Allen Richardson, wo überlebt er und wie?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4482
Re:Wer hat William Allen Richardson, wo überlebt er und wie?
Mit Gloire de Dijon habe ich wohl fünf Versuche gemacht.Sie überlebet hier im Garten nicht. :'( Comtesse de Noghera steht auch hier im Garten, hat auch gelitten. Bilder habe ich leider (noch) keine.Madame Jules Gravereaux steht hier im Kübel (im Winter im Schuppen).Hier ein Bild von 2011.[galerie pi...
- 10. Apr 2012, 15:44
- Forum: Rosarium
- Thema: Wer hat William Allen Richardson, wo überlebt er und wie?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4482
Re:Wer hat William Allen Richardson, wo überlebt er und wie?
Sorry, eben erst gesehen.Das ist meine Desprez à Fleur Jaune.[galerie pid=39599]Desprez à fleurs jaunes[/galerie]Ach ja, der William lebt noch. Von meinen ehemals 24 Noisette leben noch 21. Richtig gut sieht keine einzige aus.
- 8. Apr 2012, 22:43
- Forum: Rosarium
- Thema: Wer hat William Allen Richardson, wo überlebt er und wie?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4482
Re:Wer hat William Allen Richardson, wo überlebt er und wie?
Hallo freiburgbalkon,ich habe/hatte William Allen Richardson seit Nov. 2007 (Herkunft Kalbus).Die Rose stand bis zum Herbst 2010 immer draußen mit viel Winerschutz.Als Nova Liz sie im Sommer 2010 hier im Garten sah, wunderte sie sich, das sie hier im freien überlebt hat.Sie hatte eine maximale Größe...
- 27. Mär 2012, 11:05
- Forum: Rosarium
- Thema: Winterschäden 2012 bei Rosen
- Antworten: 957
- Zugriffe: 167924
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ich habe meine Rosen fast 7 Wochen nicht in Augenschein nehmen können.Es werden wohl wieder ein, zwei Dutzend Rosen eingegangen oder sehr stark geschwächt worden sein.Vornehmlich Noisette, China, Moschata, Austin und ein paar Rambler.
- 27. Mär 2012, 11:00
- Forum: Rosarium
- Thema: Bei wem hat Lady Hillingdon diesen Winter überstanden?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2186
Re:Bei wem hat Lady Hillingdon diesen Winter überstanden?
Eine Lady Hilligdon Clmb. von 2002 ?? hat auf der Ostseite des Hauses den Winter ohne Schutz (nur 15 cm angehäufelt) überstanden (Herkunft Austin).Habe sie allerdings jetzt kräftig zurück geschnitten da sie untgen herum verkahlt war.Eine zweite Clmb. vom Feb.2011 auf der Westseite hatte ich angehäuf...
- 5. Jan 2012, 22:16
- Forum: Rosarium
- Thema: Kletterer für Terasse gesucht
- Antworten: 121
- Zugriffe: 13854
Re:Kletterer für Terasse gesucht
Sorry, ja, ich war im ersten Stockwerk. ::)Für den unteren Balkon als gelbblühend möchte dann Leverkusen (blüht hier in der Nachbarschaft fast dauend), Goldstern, Goldfassade, Park's Yellow Tea Scented China von Marcir [b](ich möchte auch noch einen Steckling haben)[/b] oder als Teerose Mme Lady Hil...
- 5. Jan 2012, 21:28
- Forum: Rosarium
- Thema: Kletterer für Terasse gesucht
- Antworten: 121
- Zugriffe: 13854
Re:Kletterer für Terasse gesucht
Ja, für Deine Terrasse. ???Ich habe mir noch einmal die Bilder angesehen. Vom Boden bis zur Terrasse sind es wohl schon um die 4 m. Dann kommt noch einmal 1 m als Geländer hinzu.Dann soll sie sich verzweigen und blühen.Das schafft, so glaube ich, keine öfterblühende Rose in unseren Breiten. Mit La P...
- 5. Jan 2012, 21:05
- Forum: Rosarium
- Thema: Kletterer für Terasse gesucht
- Antworten: 121
- Zugriffe: 13854
Re:Kletterer für Terasse gesucht
Phyllis Bide siehr hier ähnlich aus.Aus den Knospen bilden sich gelbliche Blüten, die besonders bei Feuchtigkeit (Nebel, Nieselregen) zu rosa übergen und dann weisslich verblühen.Sie hatte hier um 3m Höhe, ist in dem vorletzten Winter auf null zurück und jetzt wieder bei 1,5 m.Ghislaine de Feligonde...
- 5. Jan 2012, 20:53
- Forum: Rosarium
- Thema: Kletterer für Terasse gesucht
- Antworten: 121
- Zugriffe: 13854
Re:Kletterer für Terasse gesucht
Hallo Manu,ich habe auch noch ein wenig nachgedacht und nachgelesen.Erst einmal zu den Klimazonen. Grundsätzlich stimmen sie schon. Trotzdem gibt es besonders warme und auch besonders kalte Winter.Meine grösssten Verluste hatte ich in den letzten beiden Wintern. 2009 hatten wir hier einen Temperatur...