News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die Suche ergab 90 Treffer
- 6. Nov 2015, 23:05
- Forum: Stauden
- Thema: Farne - filigrane Vielfalt (III)
- Antworten: 3617
- Zugriffe: 459308
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Junka, du hast wirklich schöne Farne! Meine haben immer irgendwo einen vertrockneten Wedel oder sonst irgendeinen Makel...Die Sporen machen sich übrigens sehr gut!LG, Minimati
- 2. Nov 2015, 14:56
- Forum: Stauden
- Thema: Farne - filigrane Vielfalt (III)
- Antworten: 3617
- Zugriffe: 459308
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Das ist wirklich ein schönes Foto!Der ist aber echt noch grün für die Jahreszeit! Meine Polystichums sind dieses Jahr schon recht schmuddelig...
- 26. Okt 2015, 08:54
- Forum: Stauden
- Thema: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
- Antworten: 1400
- Zugriffe: 211619
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ich habe mal eine Frage zu den Cyclamenknollen, die man jetzt überall kaufen kann. Manche treiben ja schon etwas aus, wenn man die einpflanzt und mit Erde bedeckt, kommen die erst nächsten Herbst richtig, oder wie ist das? Hab auch schon ganz nackige Cyclamen hederifolium eingebuddelt, wann ist denn...
- 23. Okt 2015, 16:24
- Forum: Stauden
- Thema: Farne - filigrane Vielfalt (III)
- Antworten: 3617
- Zugriffe: 459308
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Aber der Farn ist schön! (Die Steine nicht)Hab eine Mauer aus rotem Betonzeug im Vorgarten, die steht schon länger auf der Abschussliste! Braucht eventuell noch jemand sowas? Dann wär ich sie los!
- 22. Okt 2015, 10:42
- Forum: Stauden
- Thema: Anemone Coronaria | Frosttoleranz
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1557
Re: Anemone Coronaria | Frosttoleranz
Die weissen sind wohl am empfindlichsten?Hab ich nämlich just im Beet versenkt, stand "winterhart" drauf, aber nach Tante Google Suche war mir dann schon klar, dass es nicht sicher so ist!Na, mal gucken, ob was aus der Erde kommt nächstes Jahr...
- 20. Okt 2015, 19:01
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
- Antworten: 1515
- Zugriffe: 278820
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das ich keineswegs mit einem Laubsauger- oder -bläser gesaugt hab, sondern mit meinem "Kellersauger"!
- 16. Okt 2015, 00:05
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Babywindeln als Wasserspeicher
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4388
Re: Babywindeln als Wasserspeicher
Aber Windeln sind doch ausschließlich zur Flüssigkeitsaufnahme - nicht -abgabe gedacht. Wär ja auch blöd für das Kind.Die werben ja damit, daß da keine Flüssigkeit mehr rauskommt?! Oder ist das in England anders ;D?
- 13. Okt 2015, 22:41
- Forum: Pflanzengesundheit
- Thema: Überwinterungsquartiere von Schädlingen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 4612
Re: Überwinterungsquartiere von Schädlingen
Ich habe hier gerade was über Frostspanner und Leimringe gelesen....diese Biester überwintern jedes Jahr in meinen wintergrünen Farnen und lassen dann bis zum Frühjahr wenig für mich übrig. Ich sammel die immer ab, indem ich an den Farnen herumschüttel, aber es sind trotzdem noch zu viele.Naja, mit ...
- 13. Okt 2015, 22:11
- Forum: Stauden
- Thema: Farne - filigrane Vielfalt (III)
- Antworten: 3617
- Zugriffe: 459308
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ich habe vorhin mal nach dem Selaginella helvetica am Teichrand geschaut - hm, so wirklich zufrieden sieht es nicht aus...Eine blöde Frage habe ich noch dazu: Es zieht nicht ein, sondern ist wintergrün, ja? Meines ist nämlich momentan schon wintergraubraun...oder es verabschiedet sich?LG, Minimati
- 13. Okt 2015, 09:33
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
- Antworten: 1515
- Zugriffe: 278820
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Ich glaub, ich muss mich mal outen:Gestern habe ich in meinem Vorgarten die Lichtschächte der Kellerfenster saubergemacht.Mit meinem Allessauger, der wird R2D2 genannt.Im Beet vor den Lichtschächten wächst Sternmoos, dieses puschelige, hohe.Im Moos verteilt war das klitzekleine Laub meiner Geleditsi...
- 12. Okt 2015, 20:45
- Forum: Stauden
- Thema: Farne - filigrane Vielfalt (III)
- Antworten: 3617
- Zugriffe: 459308
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Der Frage nach dem Selaginella helvetica möchte ich mich anschließen! Ich habe schon länger eines, erst stand es ewig lange im Topf herum (weil ich mich nicht entscheiden konnte, wohin damit!, dann habe ich es in den sauren Teil des Steingartens gepflanzt, ganz falsch! Da ist es rückwärts gewachsen....
- 11. Okt 2015, 22:47
- Forum: Stauden
- Thema: Ist das Waldsteinia ternata?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2051
Re: Ist das Waldsteinia ternata?
Was es auch ist, mir gefällt es auch! Wie hoch (bzw. niedrig) war es denn?Ist Waldsteinia ternata eine Form von der normalen Waldsteinie, Golderdbeere? Die ist ja definitiv größer.
- 9. Okt 2015, 00:26
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: unbekanntes Rasenunkraut
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6111
Re: unbekanntes Rasenunkraut
Ich habe dieses "Unkraut" auch gerade in meinen Garten importiert ;D. Das blüht doch so niedlich...
- 9. Okt 2015, 00:15
- Forum: Quer durch den Garten
- Thema: Rausreissen oder retten? Benötige Fachkompetenz
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2776
Re: Rausreissen oder retten? Benötige Fachkompetenz
Reiss ihn nicht heraus, den schönen Bambus! Es ist ein himmelweiter Unterschied zwischen Fargesien (horstbildender Bambus) und ausläuferbildendem Bambus, die kann man nicht vergleichen...Ich habe verschiedene Bambussorten im Garten, alle schön eingesperrt mit Rhizomsperre und gesichert mit einer Sch...
- 8. Okt 2015, 16:43
- Forum: Stauden
- Thema: Farne - filigrane Vielfalt (III)
- Antworten: 3617
- Zugriffe: 459308
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Auf jeden Fall ein Elefantenrüsselfarn!Ja, ja, ich weiß, ich mit meinen deutschen Namen ::)