News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Suche ergab 50 Treffer

von blümia
29. Feb 2012, 04:48
Forum: Rosarium
Thema: Blaufichte, Pampasgras und Westerland-50er/60er/70er-Jahre-Rosen
Antworten: 57
Zugriffe: 10232

Re:Blaufichte, Pampasgras und Westerland-50er/60er/70er-Jahre-Rosen

Worüber ich immer wieder schmunzeln muss: wenn Besucher im Garten sind, also "normale" Menschen und keine Rosenverrückten, dann ist noch jedesmal eine Teehybride oder ein zu groß geratenes Topfröschen in quietschefarben das Objekt der Begierde gewesen. Da kann man alles mögliche an Rosen präsentiere...
von blümia
27. Feb 2012, 19:45
Forum: Rosarium
Thema: Frostschäden erkennen
Antworten: 56
Zugriffe: 12641

Re:Frostschäden erkennen

Es gibt Sorten, die sehen tatsächlich aus wie tot oder uralt, verholzte schwarze oder braune Triebe. Man kennt diese Sorten irgendwann mal. Ich warte erst mal ab, ob über den Sommer Triebe welken. Das ist zusammen mit Farbveränderungen dann das ultimative Zeichen - vor allem bei sehr heißer Witterun...
von blümia
27. Feb 2012, 19:33
Forum: Rosarium
Thema: Winterschäden 2012 bei Rosen
Antworten: 957
Zugriffe: 167358

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Bei uns am unmittelbaren Alpenrand kann ich noch nicht schauen. Der ganze Rosengarten ist noch auf 50 cm und höher gefroren, der Schnee ist so schwer und durchgefroren, daß an ein Nachschauen für die nächsten Wochen nicht zu denken ist. Also wenn hier irgendwas überlebt hat - trotz hauchdünnem Schut...
von blümia
24. Jul 2011, 17:15
Forum: Rosarium
Thema: Unbekannte Rose1
Antworten: 8
Zugriffe: 1136

Re:Unbekannte Rose1

Ich tippe mal so auf Charles Austin.Gruß Blümia
von blümia
23. Jul 2011, 09:33
Forum: Rosarium
Thema: Pflanztiefe
Antworten: 54
Zugriffe: 10048

Re:Pflanztiefe

Bin auch gerade beim Neueinpflanzen großer Containerrosen und habe aus Vorsicht vor unserem schweren Lehmboden, der auch noch total steinig ist, die Gartenerde mit etwas Sand, Blumenerde und Kaffeesatz leichter gemacht. Es reicht schon, die oberen 5 cm so zu verbessern, auch wenn es Arbeit macht, zu...
von blümia
23. Jul 2011, 09:17
Forum: Rosarium
Thema: Wer kennt "Gartenträume"?
Antworten: 6
Zugriffe: 2669

Re:Wer kennt "Gartenträume"?

Hallo Stefanie,meine Nachbarin hatte sie jahrelang im Garten, da ist sie nie sehr groß gewesen - Schwäbisch Sibirien, jetzt hab ich sie von ihr geschenkt bekommen. Der Duft ist toll und die Blüten sehr romantisch.Im Moment ist sie noch klein, vor dem Buddeln wurde sie auf 10 cm zurückgeschnitten, si...
von blümia
23. Jul 2011, 09:09
Forum: Rosarium
Thema: Strauchrosen und andere auf einem Hundeschulgelände
Antworten: 42
Zugriffe: 7221

Re:Strauchrosen die sehr breit und hoch werden, für ein Hundeschulgelände

Hab vergessen, die Rugosa Therese Bugnet anzugeben, bei mir ist sie vollkommen stachellos.Gruß Blümia
von blümia
23. Jul 2011, 09:08
Forum: Rosarium
Thema: Strauchrosen und andere auf einem Hundeschulgelände
Antworten: 42
Zugriffe: 7221

Re:Strauchrosen die sehr breit und hoch werden, für ein Hundeschulgelände

Zephirine Drouhin, Golden Showers und Crown Princess Margareta sind auch stachellos und können als Sträucher gehalten werden. Etwas für die Nase und die Blüten sind wunderschön.Gruß Blümia
von blümia
9. Apr 2011, 02:11
Forum: Rosarium
Thema: Das Schneiden der Rosen! Teil 1: Frühling
Antworten: 90
Zugriffe: 16466

Re:Das Schneiden der Rosen! Teil 1: Frühling

So, die beiden Threads über Scarman hab ich jetzt noch mal gelesen. Gab es denn dann noch einen Thread über Rosen, die das Schneiden grundsätzlich nicht gut vertragen? Das wäre mal sehr interessant.Bei uns im Alpenvorland werden die meisten Rosen immer noch total abgeratselt, im Winter und dann noch...
von blümia
29. Mär 2011, 21:28
Forum: Rosarium
Thema: Winterschaden Rosenhochstamm
Antworten: 2
Zugriffe: 1388

Re:Winterschaden Rosenhochstamm

Oh, das ist tut mir leid. Aber auf keinen Fall aufgeben. Ich würde einen Kübel nehmen, neue, lockere Blumenerde bereitstellen, die Rose ausbuddeln und mit einer guten Drainage über dem Topfboden neu einsetzen. Dann erstmal an einen halbschattigen, aber frostgeschützten Standort setzen. Wenn Du im La...
von blümia
24. Mär 2011, 18:36
Forum: Rosarium
Thema: Winterschäden bei Rosen 2011
Antworten: 245
Zugriffe: 41941

Re:Winterschäden bei Rosen 2011

Was bitte ist Winterschutz nach Moskauer Art? Mit dicken Decken? Die haben sich hier in Schwäbisch Sibirien bis jetzt sehr gut bewährt.Gruß Blümia
von blümia
21. Mär 2011, 15:03
Forum: Rosarium
Thema: Rosenkübel, Erfahrungen: Material, Form, Größe
Antworten: 24
Zugriffe: 9540

Re:Rosenkübel, Erfahrungen: Material, Form, Größe

Hallo also erstmal zum Problem der Abstände zwischen den Komposterlatten: man kann Holz nehmen z.B. Sperrholzplatten, grüne Gartenfolie, Bastmatten oder Styropor, dort wo man es nicht sieht. Zum Teil auch nur Gartenerde, die bröckelte nicht nennenswert heraus. Ich finde es praktisch, daß man die Ros...
von blümia
20. Mär 2011, 21:10
Forum: Rosarium
Thema: Rosenkübel, Erfahrungen: Material, Form, Größe
Antworten: 24
Zugriffe: 9540

Re:Rosenkübel, Erfahrungen: Material, Form, Größe

Also ich habe meinen großen Kunststoff - Kübeln mit Kletterrosen bzw. Ramblern ( z. T. auch bei kleineren) unten den Boden rausgeschlagen, weil ich das Gefühl hatte, das wäre mit dem Abzug von Wasser besser. Das hab ich gemacht, als die Rosen sehr gut durchwurzelt waren.Den Rosen hat es sehr gut get...
von blümia
14. Mär 2011, 18:08
Forum: Rosarium
Thema: Frostharte Dunkelrote gesucht
Antworten: 40
Zugriffe: 7152

Re:Frostharte Dunkelrote gesucht

Empfehlen kann ich die Othello von Austin. Die Farbe stimmt bei meiner Rose nicht mit den Bildern auf HMF überein, die Blüte ist viel dunkler, schwerer und samtiger, dunkles crimson mit violettem Abgang.Der Duft ist umwerfend und weithin zu erschnuppern.Am eiskalten Stadtrand Berlins hat sich Othell...
von blümia
15. Jan 2010, 13:07
Forum: Rosarium
Thema: Marktchancen u. Sortenschutz für schöne Rosensorten von Privatzüchtern
Antworten: 114
Zugriffe: 11789

Re:Marktchancen u. Sortenschutz für schöne Rosensorten von Privatzüchtern

Gibt es nicht einen "natürlichen" Urheberschutz auf eigene Erfindungen und Kreationen? In der Kunst gibt es diesen, es geht dort ohne Markenschutz.Was mir noch nicht klar ist: Wenn z.B. Herr Wänninger aus 2 schon vorhandenen Rosen seine Unschuld gezüchtet hat, dann verletzt er doch nicht das Urheber...