News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kürbisse (Gelesen 14986 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 323
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Kürbisse

Mathilda11 » Antwort #60 am:

Hast du den marina di ch. inzwischen probiert?
ich hab vorgestern den hubbard mit axt kleingekriegt, geschmacklich war der sehr gut, einen Teil hab ich jetzt gestückelt tiefgekühlt, recht viel dann leider kompostiert, die Menge ist nicht zu schaffen, Truhe voll.
Das Schälen ging eigentlich nur mit dem breiten Abschneiden der Schale, der Verlust dadurch war bei der vorhandenen Menge verschmerzbar.
insgesamt bleibt mein Favorit sweet fall, geschmacklich spitze, und Verarbeitbarkeit sehr gut.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12201
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbisse

cydorian » Antwort #61 am:

Ja, ich hab ihn probiert. Er hebt sich etwas ab von anderen Maximas. Süss ist er nicht, er hat vielmehr etwas gemüsiges, kräftig für einen Maxima. Es liegt auf der ganzen Zunge an, erinnert überraschend an in Japan populäre japanische Maximas vom Kabocha-Typ, enthält Zucchini und etwas Umami. Gnocci damit zubereiten werd ich noch probieren, kann mir vorstellen dass das gut passt.

Schälen ist nicht schwierig, er lässt sich schneiden und der Verlust wegen der gefurchten Schale ist nicht so gross wie befürchtet. Das Fruchtfleisch ist dick, aber nicht sehr hart. Für Suppe ist er gut geeignet, allerdings ist die Farbe nicht so knallig, weil das Grün von der Schale ins Fruchtfleisch reicht. Ist was besonderes. Für normale Haushalte aber zu gross.
Mathilda11
Full Member
Beiträge: 323
Registriert: 15. Aug 2024, 16:53

Re: Kürbisse

Mathilda11 » Antwort #62 am:

interessant, wenns an Kabochas erinnert wären die dann die bessere Wahl(Fruchtgröße)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12201
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kürbisse

cydorian » Antwort #63 am:

Heute die Nocken mit dem Marina di Chioggia gekocht. Erst den Kürbis im Ofen gebacken, dann das Fruchtfleisch mit dem Löffel abgeschabt, mit dem durchgedrückten Fruchtfleisch und Mehl den Teig hergestellt. Konsistenz und Geschmack sind sehr gut dafür geeignet. Hier keine Details zur Zubereitung, aber zum Aroma: Auch bei den Nocken kommt das gemüsige mit Umami gut raus, verstärkt noch durch die Zutat Parmesan. Eine kleine Süsse hat er nach dem backen auch, aber nicht süss, sondern ausgewogen harmonisch.
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 727
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Kürbisse

lucullus_52 » Antwort #64 am:

In diesem Jahr liege ich mit der Zucca di Albenga besser im Zeitplan: 2 kleine Exemplare mit Dellen sind in der vergangenen Woche schon auf dem Grill gelandet. Sehr lecker, wie besonders aromatische Zucchini. Gut, die Zucca ist ja die große Schwester des Zucchino ;D
Von den beiden Exemplaren im unteren Bild (z. Zt. ca. 80cm) wird morgen eines (teilweise, wir haben jeder nur einen Magen) auf dem Grill landen, für das Reststück und Folgeexemplare habe ich bereits mit der Suche nach Rezepten begonnen.
Dateianhänge
Zucca_di_Albenga.jpg
Zucca di Albenga.jpg
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 727
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Kürbisse

lucullus_52 » Antwort #65 am:

Die Zucca di Albenga macht jetzt immer mehr Früchte, die auch noch zunehmend groß werden :o
Da wir uns nicht ausschließlich davon ernähren wollen, suche ich nun nach Konservierungsmöglichkeiten. Wie und wie lang läßt sich so eine Keule lagern?
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 913
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Kürbisse

Asinella » Antwort #66 am:

Blue Banana hat dieses Jahr sechs ordentliche Keulen her geschmissen und ist dann beizeiten verschieden. Früchte sind aber reif geworden. Hab sie dieses Jahr zum dritten Mal, bislang waren es zwei-drei Früchte und noch eine halbreife. Ich mag das maroniartige Fleisch sehr und halten tun sie sich auch sehr gut bis weit ins Frühjahr.
Melonette Jaspée de Vendée ist trotz etwas Mehltau noch ganz munter. Die 40 Früchte, die sie schon hatte, erreicht sie nicht, aber ca. 20 werden es schon werden. Kommen dieses Jahr keine Blüten mehr nach.
Die beiden haben sich wie jedes Jahr den großen Unkrautkompost geteilt und sich da ungehindert über 25-30 qm ausgebreitet.
Dateianhänge
IMG_2085.JPG
Antworten