News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kürbisse (Gelesen 15796 mal)
-
- Full Member
- Beiträge: 332
- Registriert: 15. Aug 2024, 16:53
Re: Kürbisse
Hast du den marina di ch. inzwischen probiert?
ich hab vorgestern den hubbard mit axt kleingekriegt, geschmacklich war der sehr gut, einen Teil hab ich jetzt gestückelt tiefgekühlt, recht viel dann leider kompostiert, die Menge ist nicht zu schaffen, Truhe voll.
Das Schälen ging eigentlich nur mit dem breiten Abschneiden der Schale, der Verlust dadurch war bei der vorhandenen Menge verschmerzbar.
insgesamt bleibt mein Favorit sweet fall, geschmacklich spitze, und Verarbeitbarkeit sehr gut.
ich hab vorgestern den hubbard mit axt kleingekriegt, geschmacklich war der sehr gut, einen Teil hab ich jetzt gestückelt tiefgekühlt, recht viel dann leider kompostiert, die Menge ist nicht zu schaffen, Truhe voll.
Das Schälen ging eigentlich nur mit dem breiten Abschneiden der Schale, der Verlust dadurch war bei der vorhandenen Menge verschmerzbar.
insgesamt bleibt mein Favorit sweet fall, geschmacklich spitze, und Verarbeitbarkeit sehr gut.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12256
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbisse
Ja, ich hab ihn probiert. Er hebt sich etwas ab von anderen Maximas. Süss ist er nicht, er hat vielmehr etwas gemüsiges, kräftig für einen Maxima. Es liegt auf der ganzen Zunge an, erinnert überraschend an in Japan populäre japanische Maximas vom Kabocha-Typ, enthält Zucchini und etwas Umami. Gnocci damit zubereiten werd ich noch probieren, kann mir vorstellen dass das gut passt.
Schälen ist nicht schwierig, er lässt sich schneiden und der Verlust wegen der gefurchten Schale ist nicht so gross wie befürchtet. Das Fruchtfleisch ist dick, aber nicht sehr hart. Für Suppe ist er gut geeignet, allerdings ist die Farbe nicht so knallig, weil das Grün von der Schale ins Fruchtfleisch reicht. Ist was besonderes. Für normale Haushalte aber zu gross.
Schälen ist nicht schwierig, er lässt sich schneiden und der Verlust wegen der gefurchten Schale ist nicht so gross wie befürchtet. Das Fruchtfleisch ist dick, aber nicht sehr hart. Für Suppe ist er gut geeignet, allerdings ist die Farbe nicht so knallig, weil das Grün von der Schale ins Fruchtfleisch reicht. Ist was besonderes. Für normale Haushalte aber zu gross.
-
- Full Member
- Beiträge: 332
- Registriert: 15. Aug 2024, 16:53
Re: Kürbisse
interessant, wenns an Kabochas erinnert wären die dann die bessere Wahl(Fruchtgröße)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12256
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kürbisse
Heute die Nocken mit dem Marina di Chioggia gekocht. Erst den Kürbis im Ofen gebacken, dann das Fruchtfleisch mit dem Löffel abgeschabt, mit dem durchgedrückten Fruchtfleisch und Mehl den Teig hergestellt. Konsistenz und Geschmack sind sehr gut dafür geeignet. Hier keine Details zur Zubereitung, aber zum Aroma: Auch bei den Nocken kommt das gemüsige mit Umami gut raus, verstärkt noch durch die Zutat Parmesan. Eine kleine Süsse hat er nach dem backen auch, aber nicht süss, sondern ausgewogen harmonisch.
- lucullus_52
- Beiträge: 728
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Kürbisse
In diesem Jahr liege ich mit der Zucca di Albenga besser im Zeitplan: 2 kleine Exemplare mit Dellen sind in der vergangenen Woche schon auf dem Grill gelandet. Sehr lecker, wie besonders aromatische Zucchini. Gut, die Zucca ist ja die große Schwester des Zucchino
Von den beiden Exemplaren im unteren Bild (z. Zt. ca. 80cm) wird morgen eines (teilweise, wir haben jeder nur einen Magen) auf dem Grill landen, für das Reststück und Folgeexemplare habe ich bereits mit der Suche nach Rezepten begonnen.

Von den beiden Exemplaren im unteren Bild (z. Zt. ca. 80cm) wird morgen eines (teilweise, wir haben jeder nur einen Magen) auf dem Grill landen, für das Reststück und Folgeexemplare habe ich bereits mit der Suche nach Rezepten begonnen.
Hauptsache, es blüht
- lucullus_52
- Beiträge: 728
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Kürbisse
Die Zucca di Albenga macht jetzt immer mehr Früchte, die auch noch zunehmend groß werden
Da wir uns nicht ausschließlich davon ernähren wollen, suche ich nun nach Konservierungsmöglichkeiten. Wie und wie lang läßt sich so eine Keule lagern?

Da wir uns nicht ausschließlich davon ernähren wollen, suche ich nun nach Konservierungsmöglichkeiten. Wie und wie lang läßt sich so eine Keule lagern?
Hauptsache, es blüht
Re: Kürbisse
Blue Banana hat dieses Jahr sechs ordentliche Keulen her geschmissen und ist dann beizeiten verschieden. Früchte sind aber reif geworden. Hab sie dieses Jahr zum dritten Mal, bislang waren es zwei-drei Früchte und noch eine halbreife. Ich mag das maroniartige Fleisch sehr und halten tun sie sich auch sehr gut bis weit ins Frühjahr.
Melonette Jaspée de Vendée ist trotz etwas Mehltau noch ganz munter. Die 40 Früchte, die sie schon hatte, erreicht sie nicht, aber ca. 20 werden es schon werden. Kommen dieses Jahr keine Blüten mehr nach.
Die beiden haben sich wie jedes Jahr den großen Unkrautkompost geteilt und sich da ungehindert über 25-30 qm ausgebreitet.
Melonette Jaspée de Vendée ist trotz etwas Mehltau noch ganz munter. Die 40 Früchte, die sie schon hatte, erreicht sie nicht, aber ca. 20 werden es schon werden. Kommen dieses Jahr keine Blüten mehr nach.
Die beiden haben sich wie jedes Jahr den großen Unkrautkompost geteilt und sich da ungehindert über 25-30 qm ausgebreitet.
- lucullus_52
- Beiträge: 728
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Kürbisse
Nach eigener Beobachtung aus den letzten Wochen ist es kein Problem, so eine Keule angeschnitten (Schnittstelle nach jedem Abschneiden mit Folie verschlossen) gut 4 Wochen zu lagern, so lange essen wir jetzt schon an dem am 2.8. geernteten Exemplar. ... eine sehr dankbare Frucht.
Hauptsache, es blüht
Re: Kürbisse
Sieht ja sehr interessant aus. Sind dort viele Samen enthalten oder ist das meiste der Frucht wirklich Fruchtfleisch?lucullus_52 hat geschrieben: ↑30. Aug 2025, 15:52Nach eigener Beobachtung aus den letzten Wochen ist es kein Problem, so eine Keule angeschnitten (Schnittstelle nach jedem Abschneiden mit Folie verschlossen) gut 4 Wochen zu lagern, so lange essen wir jetzt schon an dem am 2.8. geernteten Exemplar. ... eine sehr dankbare Frucht.
-
- Full Member
- Beiträge: 332
- Registriert: 15. Aug 2024, 16:53
Re: Kürbisse
schaut wirklich lustig aus
-
- Full Member
- Beiträge: 332
- Registriert: 15. Aug 2024, 16:53
Re: Kürbisse
hab heuer drei verschiedene kürbisse . honey bun, butterkin und porcelain doll- bei letzterem stand "rankt stärker" in der "Beschreibung" was für mich irgendwie nicht schlimm klang, ist übrigens eine schreiende untertreibung, das ding macht allein mindestens 25m2 zu und hat mehrfach versucht, den Baum des nachbarn zu entern. dadurch, daß er sehr gesund ist, hat es auch jetzt noch wumms und Ausbreitungsdrang.
eines der frohwüchsigsten kerlchen, die ich bis jetzt hatte. unseren elektriker,der gestern da war, hat der Anblick erheitert.
honeybun gibt sich mit 4m2 zufrieden, eine nette abwechslung. geerntet heuer vorsichtshalber noch nichts, der juli war mit tlw 17 grad so kalt, daß ich mir nicht sicher bin, wann ich di e früchte ernten soll. zu viel wirds sowieso wieder. ich verarbeite immer noch die kürbislawine vom letzten jahr
eines der frohwüchsigsten kerlchen, die ich bis jetzt hatte. unseren elektriker,der gestern da war, hat der Anblick erheitert.
honeybun gibt sich mit 4m2 zufrieden, eine nette abwechslung. geerntet heuer vorsichtshalber noch nichts, der juli war mit tlw 17 grad so kalt, daß ich mir nicht sicher bin, wann ich di e früchte ernten soll. zu viel wirds sowieso wieder. ich verarbeite immer noch die kürbislawine vom letzten jahr
- Memory
- Beiträge: 221
- Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Region: Oberschwaben
- Höhe über NHN: 723
- Bodenart: humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Gottes Zoo ist groß! Oma Frida
Re: Kürbisse
Auch hier gibt es 3 verschiedene Kürbisse Georgia Candy Roaster von Deaflora. Den habe ich schon seit einigen Jahren und ich finde ihn toll.
Zum Einen ist das Fruchtfleisch sehr vielfältig verwendbar, zum Anderen mag ich die Form sehr gerne.Der Anschnitt ist
durch die Keulenform relativ klein.
Frischhaltefolie auf die frische Schnittfläche und dann kann der Bursche einige Tage auf den nächsten Einsatz warten.
Candy hat 3 grosse Früchte die von erntereif bestimmt noch 3-4 Wochen entfernt sind.Dafür kann er beim Ausmass mit deinem mithalten.
Stawberry Crown. hab ich von Jansen Samen in NL.Da gibt es ein Exemplar das bereits einen leicht verkorkten Stiel hat.Die beiden anderen Früchte hängen bestimmt 3 Wochen hinterher.
Sweet Fall hat sich erst vor 4 Wochen bequemt männliche und weibliche Blüten am selben Tag zu öffnen.
Zig andere weibliche Blüten haben in die Röhre geguckt, nix.
Bleibt also nur zu hoffen das die nächsten Wochen noch mit stabiler warmer und trockener Wetterlage zur Reife beitragen.
Der Juli war einfach zu kalt.
Die sinnfreie Rankerei hat mich dieses Jahr veranlasst nochmal über Kürbiskultur nachzulesen.
Da hab ich gelernt das es Sinn macht überzählige Ranken zu kappen so das die Pflanze mehr Kraft in die Früchte investiert.Ausserdem kann man die Kürbisranken in der Küche verwenden.Letzte Woche in Italien hab ich da auch ein Kistchen davon auf einem Markt gesehen.
Ich konnte mich aber nicht so recht anfreunden.Das Blattwerk von Sweet Fall riecht irgendwie seltsam.
Mathilda11 wenn dein Porcelain Doll in der Küche landet bin ich auf deinen Bericht gespannt.
Zum Einen ist das Fruchtfleisch sehr vielfältig verwendbar, zum Anderen mag ich die Form sehr gerne.Der Anschnitt ist
durch die Keulenform relativ klein.
Frischhaltefolie auf die frische Schnittfläche und dann kann der Bursche einige Tage auf den nächsten Einsatz warten.
Candy hat 3 grosse Früchte die von erntereif bestimmt noch 3-4 Wochen entfernt sind.Dafür kann er beim Ausmass mit deinem mithalten.
Stawberry Crown. hab ich von Jansen Samen in NL.Da gibt es ein Exemplar das bereits einen leicht verkorkten Stiel hat.Die beiden anderen Früchte hängen bestimmt 3 Wochen hinterher.
Sweet Fall hat sich erst vor 4 Wochen bequemt männliche und weibliche Blüten am selben Tag zu öffnen.
Zig andere weibliche Blüten haben in die Röhre geguckt, nix.
Bleibt also nur zu hoffen das die nächsten Wochen noch mit stabiler warmer und trockener Wetterlage zur Reife beitragen.
Der Juli war einfach zu kalt.
Die sinnfreie Rankerei hat mich dieses Jahr veranlasst nochmal über Kürbiskultur nachzulesen.
Da hab ich gelernt das es Sinn macht überzählige Ranken zu kappen so das die Pflanze mehr Kraft in die Früchte investiert.Ausserdem kann man die Kürbisranken in der Küche verwenden.Letzte Woche in Italien hab ich da auch ein Kistchen davon auf einem Markt gesehen.
Ich konnte mich aber nicht so recht anfreunden.Das Blattwerk von Sweet Fall riecht irgendwie seltsam.
Mathilda11 wenn dein Porcelain Doll in der Küche landet bin ich auf deinen Bericht gespannt.
-
- Full Member
- Beiträge: 332
- Registriert: 15. Aug 2024, 16:53
Re: Kürbisse
die 4 kalten wochen hattens heuer wirklich in sich.. dann bin ich doch noch froh, daß ich mich heuer gegen sweet fall entschieden habe. wollte ihn eigentlich nochmal anpflanzen, weil er qualitativ bis jetzt eigentlich der beste kürbis war. dann nächstes Jahr wieder
auf porcelain doll bin ich auch schon gespannt, die früchte sind ja wirklich wunderschön, makellos wie auf den werbebildern. ich hoffe der geschmack kann da mit. der Ertrag paßt auf jeden fall zu dem ausufernden Wuchs, ich hab an der großen pflanze 6 große kürbisse, alle neu angesetzten habe ich vorgestern entfernt
auf porcelain doll bin ich auch schon gespannt, die früchte sind ja wirklich wunderschön, makellos wie auf den werbebildern. ich hoffe der geschmack kann da mit. der Ertrag paßt auf jeden fall zu dem ausufernden Wuchs, ich hab an der großen pflanze 6 große kürbisse, alle neu angesetzten habe ich vorgestern entfernt
-
- Full Member
- Beiträge: 332
- Registriert: 15. Aug 2024, 16:53
Re: Kürbisse
strawberry crown hatte ich letztes jahr samen gekauft, und dann hat mir der platz zum aussäen gefehlt - berichtest du bitte noch über die inneren werte von dem?
der hat ja auch eher eine lange Reifezeit(wie leider auch sweet fall, der hat letztes jahr(das hier aber auch eher verregnet und kalt war) die ganze saison gebraucht, bis er das tolle zuckermelonenartige Aroma bekommen hat, vorher war er fad holzig)
der hat ja auch eher eine lange Reifezeit(wie leider auch sweet fall, der hat letztes jahr(das hier aber auch eher verregnet und kalt war) die ganze saison gebraucht, bis er das tolle zuckermelonenartige Aroma bekommen hat, vorher war er fad holzig)
- Aramisz78
- Beiträge: 2851
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kürbisse
@Memory:thuja thujon hat geschrieben: ↑19. Aug 2024, 15:24 lucullus, Zucca di pergola, oder Cucuzza. Weißes Fruchtfleisch innen, nicht die Lagenaria/Flaschenkürbis mit gelbem. Bei der Gelbfleischigen schmeckt zwar die Frucht besser, aber die Triebspitzen sind etwas faseriger. Also eigentlich braucht man beide.
Saatgut hatte ich mir mal aus Sizilien schicken lassen, privat von ebay. Die Sizilianer hier sind zu unzuverlässig, das klappte fast nie mit den Jungpflanzen oder Saatgut, deshalb vermehre ich jetzt selbst. 10 Liter grünes Olivenöl geschenkt bekommen ist einfacher. Jetzt versorge ich die Sizilianer mit der Cucuzza.
Schau den Beitrag von Thuja an. Ich glaube in Italien essen die diese und nicht die Ranken von allen Kürbissen.
Er hat schon auch irgendwo den Rezept mitgeteilt, wenn ich mich richtig erinnere.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain