Seite 11 von 13

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 14. Dez 2008, 19:45
von Susanne
Linksammlungen, die fertig zu sein scheinen:(In Klammern die Seitenzahl, wo sie in diesem thread stehen)Gattungsübergreifende thread-Sammlungen- Blaublütige Pflanzen (8)- Blattschmuckpflanzen (10- Ein- und zweijährige Pflanzen - alphabetisch nach Gattungen (8)- Farbbeete und Farbkombinationen (10)- Sonnenblütige Pflanzen (Helianthus, Helenium, Heliopsis, Rudbeckia, Telekia, Inula) (6)- Schmarotzerpflanzen, Orobanche und Co. (6)- Standort-threads (9)- Steingarten und Alpinum (4)- Trockenmauerpflanzen (5)- Pflanzen mit besonderen Eigenschaften (11)- Winterhärte- und Frostprobleme (11)- Zwiebel- und Knollengewächse - alphabetisch nach Gattungen:--- Blumenzwiebeln allgemein (3)--- Schutzbedürftige Zwiebelpflanzen (3)--- Allium bis Amorphophallus (3)--- Arisaema (4)--- Araceae, Aronstabgewächse (ohne Arisaema und Arum) bis Crinum (4)--- Crocus bis Eremurus (4)--- Erythronium bis Gladiolen (4)--- Incarvillea bis Mirabilis (5)--- Narzissen bis Schizostylis (5)--- Scilla, Muscaria, Chionodoxa und Co. bis Zantedeschia (6)Threads nach Familien bzw. Gattungen- Apiaceae, Doldenblütler (10)- Apogynaceae, Hundsgiftgewächse (3)- Aristolochiaceae, Osterluzeigewächse (7)- Astern (6)- Bergenien (9)- Boraginaceae, Borretschgewächse (9)- Campanula (5)- Chrysanthemen und Margariten (6)- Crucifereae, Kreuzblütler (5)- Dahlien (8)- Deinanthe (6)- Disteln und Flockenblumen (8)- Echinacea (8)- Epimedium (6)- Euphorbien (5)- Farne (3)- Fuchsien (6)- Geranium (3)- Gräser (2)- Helleborus (1)- Hemerocallis, Taglilien (2)- Hepatica (2)- Heuchera, Tiarella, Heucherella, Tolmiea (5)- Hosta (3)- Impatiens (9)- Iris (1)- Lamiaceae, Lippenblütler (10)- Liliaceae, Liliengewächse (7)- Malven und Hibiskus (8)- Mohn (2)- Orchideen (6)- Orchidaceae, Orchideen (7)- Pfingstrosen (2)- Phlox (8)- Polygonaceae, Knöterichgewächse (6)- Primeln (1)- Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse (2)- Salvia (2)- Scrophulariaceae, Braunwurzgewächse (5)- Solanaceae, Nachtschattengewächse (4)- Staudenclematis (7)- Tricyrtis (3)- Veilchen (3)- Veratrum (6)In Arbeit:Zur Zeit nix?Welche threads man noch versammeln könnte:- Yucca, Phormium und andere Stichlinge- Caryophyllaceae, NelkengewächseFreiwillige vor, es ist noch genug zu tun!Bitte ansagen, welches Thema man übernehmen möchte, damit nicht aus Versehen zwei Leute das gleiche Gebiet bearbeiten. :D

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 14. Dez 2008, 19:48
von Thüringer
Kultur-threads wären auch noch zu vergeben... 8)
Ich bin leider ein Kultur-Banause.

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 14. Dez 2008, 20:10
von Susanne
Faule Ausrede, du willst mir doch nicht erzählen, du wärst nicht lernfähig... ;)

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 14. Dez 2008, 20:45
von Thüringer
Fähig schon ...

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 14. Dez 2008, 21:25
von ebbie
@ EbbieHast du gesehen, daß wir schon eine Salvien-Sammlung haben? Die bräuchtest du nicht mehr einzeln rauszupuzzeln...
Danke für den Rat, aber jetzt hab' ich es ja fast. Es war mir übrigens bei meiner leichtfertigen Zusage nicht bewusst, dass es so viele Threads zu den Lippenblütlern gibt.

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 15. Dez 2008, 00:30
von Susanne
Waaaaaah, ist das eine lange Sammlung geworden... Bild Danke, daß du nicht aufgibst! Bild Man sieht den thread-Titeln nicht an, was draus werden kann, ich hatte die Menge der Standort-threads auch total unterschätzt. Bei den Doldenblütern habe ich gerade die umgekehrte Erfahrung gemacht: Es gibt sehr wenige threads dazu. Viele Gattungen aus der Familie finden sich sich im Kräuterbeet und im Gemüsegarten.Die Lippenblütler sind bestäubungstechnisch auf Bienen und Hummeln angewiesen, daher die bunten Farben und in der Konsequenz ihre Häufigkeit in den Blumenbeeten.Vermute ich mal... Bild

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 15. Dez 2008, 21:37
von Susanne

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 17. Dez 2008, 09:30
von Susanne

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 17. Dez 2008, 21:41
von Gartenlady
Hier ist noch ein einzigartiger thread zu Romneya coulteri ;) ich kann ihn nicht selber an Susannes Mohnlinksammlung anhängen.

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 17. Dez 2008, 22:22
von Susanne
Der steht im "Quer durch den Garten"-Unterforum. Die Geschichte ist aber auch gleich als zweite Nachricht im hier aufgeführten Romneya-thread verlinkt. Ich habe bei der Suche nach speziellen Stauden-threads öfter die Situation gehabt, daß in anderen Unterforen threads stehen, die ich lieber im Staudenforum gesehen hätte. Zum Beispiel auch im Vermehrungsforum und im "Grünen Brett". Wenn wir die alle rüberholen wollten, müßten wir die Foren ebenso komplett filzen, wie wir das hier gemacht haben.

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 21. Feb 2009, 12:19
von zwerggarten
nachtrag zur helleborusliste: helleborus 2009 :)

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 21. Feb 2009, 18:35
von Susanne
Danke... ;) Hier gibt es inzwischen einiges an 2009ern nachzutragen... überhaupt ist die Kiste hier noch nicht fertig (das wird sie wohl nie), sondern nur ins Stocken geraten.

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 26. Feb 2009, 21:23
von Hellebora
nachtrag zur helleborusliste: helleborus 2009 :)
Ist erledigt. Wem auffällt, daß was fehlt, sollte dem Autor (der Autorin) der Sammlung eine PM schicken, weil man schaut da ja nicht täglich rein. ;)

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 26. Feb 2009, 22:03
von zwerggarten
ich komme doch gar nicht zum pm-men vor lauter den-hut-ziehen vor euch! 8) :D

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 27. Feb 2009, 13:37
von pearl
Wem auffällt, daß was fehlt, sollte dem Autor (der Autorin) der Sammlung eine PM schicken, weil man schaut da ja nicht täglich rein. ;)
das wollte ich immer schon gesagt haben!