Seite 3 von 13

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 16. Nov 2008, 20:14
von pearl
Farne - filigrane Vielfalt Adiantum venustum - Probleme 2007Asplenium hirschzungenfarn Asplenium scolopendrium Athyrium Schmuck-Farn "Japanese Painting" Athyrium niponicum Farn - Athyrium niponicum Ursulas RedDryopteris farn zu bestimmen!--> Dryopteris erythrosora MatteucciaOnocleaOsmundaPoystichum Welcher Farn? --> Sichelfarn, Cyrtomium Woodwardia Wer kennt Woodwardia fimbriata - Kettenfarn?
Apocyanaceae, Hundsgiftgewächse:
Aristolochiaceae, Osterluzeigewächse:
Brassicaceae, Kreuzblütler:
Commelinales, Gräser: Juncales, Cyperales und Poales:
Liliidae, einkeimblättrige lilienartige Gewächse:
Orchideen
pearl hat geschrieben:Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse:
pearl hat geschrieben:Salvien:
pearl hat geschrieben:Scrophulariales, Braunwurzgewächse:
pearl hat geschrieben:Solanaceae, Nachtschattengewächse:
pearl hat geschrieben:Viola und Violaceae:
Stauden bis Seite 116

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 16. Nov 2008, 22:42
von oile

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 17. Nov 2008, 01:15
von pearl
Hundsgiftgewächse, Apocyanaceae:Amsonia - die blauen SternchenStauden mit Herbstfärbung 2008 da ging es um Amsonia hubrichtii RhazyaVincaApocynum

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 17. Nov 2008, 01:37
von pearl
Viola und Violaceae:unbekannte Viola aus China!Veilchenfragedas Taxon Viola im Jelitto 2002 2008Welche ViolaViola 2007Viola - Veilchen 2006Veilchen-Viola, aber welchesVeilchen 2004viola cornuta identifikation erbetenViola cornuta langlebige Sortenviola koreana Syn. Viola variegata siehe unten Viola odorata ?Viola sororia Muffiges Veilchen Viola sororia, PfingstveilchenViola variegata (Syn. Viola coreana)Viola variegata (syn. koreana) ist nicht wieder aufgetauchtViola wittrockianadas "Balsam Mountain" Veilchen - welche Spezies ist es?
Farne:
Apocyanaceae, Hundsgiftgewächse:
Aristolochiaceae, Osterluzeigewächse:
Brassicaceae, Kreuzblütler:
Commelinales, Gräser: Juncales, Cyperales und Poales:
Liliidae, einkeimblättrige lilienartige Gewächse:
pearl hat geschrieben:Orchideen
pearl hat geschrieben:Ranunculaceae, Hahnenfußgewächse:
pearl hat geschrieben:Salvien:
pearl hat geschrieben:Scrophulariales, Braunwurzgewächse:
pearl hat geschrieben:Solanaceae, Nachtschattengewächse:
pearl hat geschrieben:Viola und Violaceae:

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 17. Nov 2008, 01:44
von Susanne
Manchmal stellt sich wohl erst im Nachhinein raus, ob sich eine Linksammlung zu einem bestimmten Thema lohnt, deshalb ist es wohl nicht verkehrt, erstmal kräftig zu sammeln. pearl,willst du nicht erstmal eine Sammlung fertigmachen, bevor du dir die nächste auflädst? Nicht, daß ich was dagegen hätte, wenn du fleißig sein willst, ich persönlich finde die Bildschirmsammelei nur ziemlich anstrengend...

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 17. Nov 2008, 01:59
von pearl
mach dir mal keine Sorgen. Ich sammel nur das, wovon ich selber profitiere, weil ich diese Pflanzen habe und so interessante Sachen zusammen stellen kann. Spart mir dann auch viel Arbeit.

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 17. Nov 2008, 08:10
von sarastro
Und dies immer mitten in der Nacht. Unbeschreiblich! ::) :o

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 17. Nov 2008, 12:44
von oile
HostasDuftende Hostas - Sorten und EmpfehlungenHostas- es geht wieder los!Hostabestimmung --> Hosta fortunei 'Albopicta'Hosta fortunei 'Aureomarginata' hat ein ProblemHosta-Sorte gesuchtDiese Hosta will einen Namen! --> Hosta 'Sagae'Fragen zu Hosta"Must have"- HostaWas ist mit der Hosta los?Hosta-Empfehlungenschneckenresistente Hostasonnenverträgliche HostaUnbekannte Zwerghosta --> wahrscheinlich 'Golden Isle'Welche Hosta ist das?Strauchrosen und Hosta kombinieren???!Aussaat von HostasWer identifiziert meine Hosta?Farn und HostaHostas - gibt es was Neues?Hosta - aber bitte mit.....Namenlose HostaHosta 'Krossa Regal' treibt (noch) nicht aus. Abgestorben?Hosta "Shiny Penny"HostaDie Hostasaison 2005 beginnt!Hosta - Bestimmung --> H. plantagineaHosta - Aussaat mit Erfolg!Riesige Hostas ?Welche Hostas sind dasHosta - KaufHosta für großen Kübel gesucht Hostabestellung - Lieferung im März?Hosta-VirusÜberwinterung von Hosta in TopfHilfe, die neue Hosta ist krank! Hostas teilenHostablüteÜberwinterung Hosta und Hortensie im KübelHosta für Sandboden unter KirschbaumHosta 2006schneckenresistente hostasHosta für Sonne/Halbschatten gesuchtHostawünsche 2007Hostas teilenHosta plantaginea....winterhart?Hosta 2007Welche Hosta vertragen Sonne und ...?hosta mit richtig großen blätternHosta-kleine weißblättrige gesuchtWie Hostas in Töpfen düngen?Hosta Triebe abgefressenHosta JuneHostas - untereinander kombiniertHostavirus? Hosta - Hitlist der Wüchsigstenunbekannte hostaHosta 2008Gibt es öfterblühende Hosta?Bitte um Bestimmungshilfe bei den Hostas einer Freundin

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 17. Nov 2008, 17:11
von cornishsnow

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 17. Nov 2008, 17:17
von Susanne
Das kann ich mir denken... mir knisterten auch die Augen, als ich die Iris hinter mir hatte. Sag Bescheid, wenn du Hilfe brauchst! Es ist wirklich ein Riesengebiet. Hast du Lilien und Tricyrtis auch bei den Blumenzwiebeln untergebracht oder sollen wir die separat machen?

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 17. Nov 2008, 21:01
von cornishsnow
Die Lilien habe ich schon raus gesucht, nur die Tricyrtis habe ich nicht bedacht, könnte man aber eigentlich dazu nehmen. Wenn Du die noch raus suchst wäre ich Dir dankbar, mir schwirrt schon ein wenig der Kopf. ;) Eigentlich sollten wir zukünftig noch einige Themen zusammen fassen, passt thematisch und mach die Sammlung nicht ganz so umfangreich. LG., Oliverschutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Coschutzbedürftige Zwiebelpflanzen & CoSüdafrikanische BulbenFreesienzwiebeln - Bezugsquellen?Polianthes tuberosaLachenalia übersommernunbekannte Argentinierin => Sinningia sellovii-----------------------------------------------------------------------AlliumAllium hat sich reichlich ausgesät!Wer kennt diese Pflanze? --> Allium roseumWelche Pflanze? --> Allium paradoxum Allium insubricumAllium - durch Wühlmäuse gefährdet?Allium caeruleumAllium 'Mount Everest'AlliaceaeAllium triquetrumAllium bringt nur mehr Blätter hervorSuche "Allium tricoccum" als Pflanze oder SamenAllium 2008Bärlauch in Sorten?Allium ausgesamtAlliumAlstroemeria – InkalilienAlstroemeria – InkalilienAlstroemeriaAnemone wild und unbekannt die erste! -> Anemone nemorosaFrühblühende AnemonenSchönheit aus Boboli => Anemone hortensis ssp. HortensisAnemone 2006Anemonen und RanunkelnAnthericumAnthericum – GraslilienAgapanthusWinterharte Agapanthus AgapanthusWelche Agapanthus Sorte? => Agapanthus inapertus ssp. PendulusAgapanthus - welche Erfahrungen?AmaryllisBelladonna Lilie?Wie heißt diese Pflanze? => Amaryllis belladonnaAmorphophalluswas ist das? => Amorphophallus konjac

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 18. Nov 2008, 04:53
von Susanne
Die Lilien habe ich schon raus gesucht, nur die Tricyrtis habe ich nicht bedacht, könnte man aber eigentlich dazu nehmen.Wenn Du die noch raus suchst wäre ich Dir dankbar, mir schwirrt schon ein wenig der Kopf.
Okay, ich mache die Tricyrtis. pearl hatte bislang nur einen Link dazu gefunden, den nehme ich mit rein.

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 18. Nov 2008, 05:20
von Susanne

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 18. Nov 2008, 08:47
von cornishsnow
die Tricyrtis, wie schon einmal geschrieben, hatte ich schon oben bei den Liliidae verlinkt. Soll es nicht so sein? Und Anthericum. Agapanthus hatte ich auch schon verlinkt. Anemone nemorosa Zwiebelpflanze? Hm. Vielleicht sind die Einkeimblättrigen schwierig in Zwiebel- oder nicht Zwiebel-Pflanze einzuteilen. Oder es macht nix, wenn sie mehrmals verlinkt sind? cornishsnow?
Natürlich hat Anemone nemerosa keine Zwiebeln. ::)Bei den Anemonen gibt es nun einmal Stauden und Geophyten, letztere habe ich versucht in die Liste aufzunehmen. Ich persönlich habe nichts gegen öftere Verlinkungen wenn es sinnvoll erscheint, wie im Falle der Anemonen. Ich habe die klassische Einteilung der Blumenzwiebeln und Knollen gewählt, also alle Pflanzen die Knollen, Zwiebeln, Rhizome oder Sprossbulben haben. Die betreffenden Pflanzen habe ich alphabetisch geordnet und werde die Liste in den nächsten Tagen Stück für Stück eingeben. Eine Einteilung nach Ein- und Zweikeimblättrig erscheint mir wenig sinnvoll, da nicht praxisorientiert, allerdings ist das auch nur meine Meinung. Wäre interessant was die anderen dazu meinen!? LG., Oliver

Re:Ultimative Linksammlungen zu Stauden

Verfasst: 18. Nov 2008, 08:54
von cornishsnow
Erst einmal vielen Dank an Tiarello für die Hilfe beim formatieren der Arisaema Links! :DDie dick hervorgehobenen Links, bieten die meisten Informationen. :)LG., OliverArisaemaArisaema (Feuerkolben) - wer hat Erfahrung?Überwinterung Arisaema-SÄmlinge Arisaema-Anzucht aus Brutknollen und SamenWas keimt denn da?Arisaema in SortenArisaema 2007Arisaema 2008